Eigentümerversammlung Beschluss

Verfrühte Entlastung eines WEG-Verwalters und Beirates

Regelmäßig sind Beschlüsse zur Entlastung des Verwalters und Beirates Gegenstand von Eigentümerversammlungen. Die Verwalterentlastung ist im Gesetz selbst nicht geregelt, jedoch üblich und kann ordnungsgemäßer Verwaltung entsprechen. Eine Entlastung kann grundsätzlich mit einem sog. negativen Schuldanerkenntnis verbunden sein, wodurch etwaige Ersatzansprüche gegen den Verwalter – abhängig vom jeweiligen Einzelfall – erlöschen können.

1106
Bild: Andrey Popov/stock.adobe.com
Bild: Andrey Popov/stock.adobe.com

Der Verwalter hat keinen Anspruch auf Entlastung. Vielmehr liegt die Entscheidung darüber im Ermessen der Wohnungseigentümer. Vorliegend hatte das Landgericht (LG) in besonderer Konstellation zu entscheiden.

Leitsatz: Wenn eine Abstimmung auf der Basis der Jahresabrechnung 2021 wegen einiger Fehler zurückgestellt wurde, hätte dem Verwaltungsbeirat bis zu einer Korrektur der Abrechnung keine Entlastung erteilt werden dürfen, zumal er auch hinsichtlich der korrigierten Abrechnung für 2021 seiner Prüfpflicht weiterhin ordnungsgemäß nachzukommen hat.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Benoit Spang

Benoit Spang
Fachanwalt, Kallenborn Anwalt

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Verfrühte Entlastung eines WEG-Verwalters und Beirates
Seite 48
5.12.2024
WEG Jahresabrechnung
Durch die WEG-Reform zum 1. Dezember 2020 (WEMoG) wurden insbesondere die Rechtsbeziehungen im Innen- und Außenverhältnis der rechtsfähigen GdWE neu geordnet und deren Rechtsfähigkeit als Verband und...
3.11.2022
Miete
Zu den Pflichten des Mieters aus dem Mietverhältnis gehört nicht nur die Zahlung der Miete an sich, sondern auch die Zahlung der Miete bei Fälligkeit, also die pünktliche Mietzahlung. Die wiederholte...
26.2.2025
WEG-Jahresabrechnung
Durch das WEMoG hat der Gesetzgeber in § 16 Abs. 2. S. 2 WEG den Wohnungseigentümern weitreichende Kompetenzen eingeräumt, für einzelne Kosten oder bestimmte Arten von Kosten vom gesetzlichen...
2.6.2023
WEMoG erlaubt Unterstützung und Überwachung
Das WEMoG legt fest, dass Beiräte den Verwalter nicht nur unterstützen, sondern überwachen. Daraus erwächst für die Vertreter der Eigentümer ein Mehr an Arbeit und Verantwortung.
1.8.2024
Genehmigung zur Hundehaltung
Die Kläger (Mieter) hatten von dem Beklagten (Vermieter) eine rund 100 Quadratmeter große Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gemietet. In dem Mietvertrag hieß es, dass der Vermieter sich die Zustimmung...