WEG-Recht

Unterbegriffe in diesem Thema:

Frei
Bild Teaser
Gemeinschaftseigentum
Body Teil 1
Bundesgerichtshofs (BGH), Urteil vom 20. Dezember 2024, Aktenzeichen V ZR 243/23 Sachverhalt: Die Klägerin ist Mitglied der beklagten Gemeinschaft der
Frei
Bild Teaser
Diese Chancen bieten sich Hausverwaltungen
Body Teil 1
Der durch die KI bedingte Effizienzschub wird sich am stärksten auf die Buchhaltung auswirken. Inhaber- und Geschäftsführer:innen können sich über das
Man wohnt in einem Haus, vermietet die eigene Wohnung, trifft sich einmal im Jahr zur Wohneigentümerversammlung. Meist haben Eigentümer nicht viel mehr gemeinsam, als dieselbe Anschrift. Ein Wohnhaus...
Wohnen im Eigentum informiert
Zum Jahreswechsel treten verschiedene gesetzliche Änderungen in Kraft. Hier gibt es einen Überblick, welche Änderungen für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) wichtig sind...
Premium
Bild Teaser
Vergleichsangebote
Body Teil 1
1. Die Eigentümer können nicht durch Beschluss „wegen der besonderen Situation am Handwerkermarkt“ auf das Erfordernis von Vergleichsangeboten
Premium
Bild Teaser
Lag die Schuld bei der WEG?
Body Teil 1
Eine Wohnungseigentümerin und Porschefahrerin kollidierte bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage mit dem Rolltor, das nach ihren eigenen Angaben trotz
Premium
Bild Teaser
WEG Jahresabrechnung
Body Teil 1
1. Jeder Eigentümer kann von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) die Aufstellung der Jahresabrechnung verlangen, § 18 Abs. 1 WEG. 2. Soweit
Frei
Bild Teaser
Ergebnisse des VDIV-Branchenbarometers 2024 (Teil 3)
Body Teil 1
Der aktuelle Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist insgesamt historisch hoch. Das KfW-ifo-Fachkräftebarometer vom Dezember 2023 verzeichnet
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
... denn schon heute sind Handwerker Mangelware. Für Hausverwaltungen ist es schon heute fast unmöglich, für die unterschiedlichen Gewerke einen Pool
WEG
Die Quote für energetische Sanierungen im Gebäudebestand ist in 2024 noch einmal gesunken. Der BVI weist auf die dramatische Situation in Wohnungseigentümergemeinschaften hin. Es herrsche große...
VDIV-Verwalter-Monitor im Oktober
Das Tätigkeitsfeld von Immobilienverwaltungen entwickelt sich dynamisch. Hier müssen sowohl die Software als auch die Verwaltungen Schritt halten. Der VDIV hat Mitgliedsunternehmen befragt, wie...
Premium
Bild Teaser
Body Teil 1
Aus diesem Grund muss der Eigentümer auch die Verantwortung für die Instandhaltung tragen. Eventuelle anderslautende Vertragsklauseln seien unwirksam
Frei
Bild Teaser
Gemeinschaftseigentum
Body Teil 1
Eine Eigentümergemeinschaft stritt darum, wie Arbeiten an einem Schornstein rechtlich zu bewerten seien. Der betreffende Kamin wurde nur von einer
Frei
Bild Teaser
Untreue:
Body Teil 1
Ein Verwalter war langjährig für eine Eigentümergemeinschaft tätig und hatte zudem die Mietverwaltung einiger Sondereigentumseinheiten übernommen. Die
Premium
Bild Teaser
Beschlusskompeten WEMoG
Body Teil 1
1. Mit Inkrafttreten des WEMoG haben die Wohnungseigentümer die Beschlusskompetenz, Entscheidungen über die Verwaltung und Benutzung auf den Verwalter
Premium
Bild Teaser
Dogmatik über Prozessökonomie
Body Teil 1
Ein Eigentümer in eigener Sache… Auslöser des Rechtsstreits waren die eigenen Rechtsanwaltskosten, die einem Eigentümer in der Auseinandersetzung mit
Frei
Bild Teaser
Die neue VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß im IVV-Interview
Body Teil 1
Die gelernte Gartenbauingenieurin und Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und bisherige Vizepräsidentin gründete 1996 die Pruß
Der 27. Oktober ist „Tag des Einbruchschutzes“
Die anbrechende dunkle Jahreszeit begünstigt Wohnungseinbrecher. Zum „Tag des Einbruchschutzes“ gibt der Verbraucherschutzverband Wohnen im Eigentum (WiE) Tipps für mehr Schutz vor Einbrüchen.
Frei
Bild Teaser
Büroorganisation
Body Teil 1
E-Rechnung: was ist das eigentlich? Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist Bestandteil des Wachstumschancengesetzes (BGBl. 2024 I Nr. 108) und
50. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht
Deutschlands renommierteste Fachtagung für Hausverwalter feiert Jubiläum: Vom 23. bis 25. Oktober 2024 findet in Fischen im Allgäu das 50. Fachgespräch zum Wohnungseigentumsrecht statt. Erwartet...
Premium
Bild Teaser
Rechtsfähigkeit in der GdWE
Body Teil 1
2. Eine eigene Klagebefugnis des einzelnen Eigentümers leitet sich auch nicht ausnahmsweise aus dem im Gesellschaftsrecht anerkannten Grundsatz der
Premium
Bild Teaser
Ergebnisse des VDIV-Branchenbarometers 2024
Body Teil 1
WEG-Verwaltung Der VDIV fragte seine Mitgliedsunternehmen nach geplanten bzw. bereits realisierten Vergütungserhöhungen. Zusammengefasst und gemittelt
Frei
Bild Teaser
Webinare und Workshops: Online qualifizieren mit der IVV
Body Teil 1
Einerseits nehmen die Aufgaben für Hausverwaltungen stetig zu, andererseits fehlen immer mehr qualifizierte Mitarbeiter. Und diejenigen, die sich im
Frei
Bild Teaser
Dank Zuschüssen des Arbeitsamtes
Body Teil 1
Angesichts des wachsenden Aufgabenspektrums sei es zum Beispiel wichtig, Team- und Projektleiter in modernen Führungs- und Kommunikationsstrategien zu
BGH-Urteil zu Regressansprüchen in der WEG
Einzelne Wohnungseigentümer können ihren Verwalter nicht mehr direkt auf Schadensersatz verklagen, wenn dieser seine Pflichten verletzt hat. Sie müssen stattdessen ihre Schadensersatzklage gegen die...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Zur ordnungsgemäßen Verwaltung eines Objekts im Auftrag einer Eigentümergemeinschaft zählt unter anderem die Erstellung eines Vermögensberichts. Ein
Frei
Bild Teaser
Wer Nutzen hat, muss zahlen
Body Teil 1
Eigentümergemeinschaften haben viele Entscheidungen zu treffen, besonders bei der Verteilung von Instandhaltungskosten. Um diese gerecht zu verteilen
Premium
Bild Teaser
Online-Eigentümerversammlung
Body Teil 1
WEG-Reform schuf Möglichkeit zur Online-Teilnahme an Eigentümerversammlungen Mit der Corona-Pandemie mussten sich WEG-Verwaltungen von heute auf
Frei
Bild Teaser
VDIV-Branchenbarometer 2024
Body Teil 1
Nachdem sich die Branche in den zurückliegenden Jahren häufig Kritik anhören musste, dass sie im Hinblick auf neue Technologien zu schwerfällig sei