WEG-Verwaltung

Premium
Bild Teaser
WEG | nachträgliche Einbau
Body Teil 1
Der nachträgliche Einbau eines Fahrstuhls in einen Altbau gilt vielen Eigentümern als erstrebenswert, weil sich dadurch der Nutzwert einer Immobilie
Premium
Bild Teaser
WEG | GdWE
Body Teil 1
(Leitsatz des Bearbeiters:) Lädt ein hierzu unberechtigter Wohnungseigentümer zu einer Wohnungseigentümerversammlung ein, sind die dort getroffenen
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Die Wahlen, der Ausgang und die Auswirkungen auf die Immobilienbranche Bleibt das GEG? Fällt es ganz oder vielleicht nur die Sache mit den Heizungen
Wo und wie das Geld der Wohneigentümergemeinschaft (WEG) am Aktienmarkt angelegt ist, sollten Eigentümer stets im Blick haben. Nun sollten sie Schadensersatzansprüche prüfen. Denn über das Vermögen...
Premium
Bild Teaser
Gebühren in der WEG
Body Teil 1
Grob gesagt geht es um Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten, also unter anderem um deren Übermittlung, Speicherung und fristgemäße Löschung
Premium
Bild Teaser
WEG-Jahresabrechnung
Body Teil 1
Die amtlichen Leitsätze lauten: 1. Ist die Kostenverteilung durch gültigen Beschluss geändert worden, muss der geänderte Kostenverteilungsschlüssel in
Premium
Bild Teaser
Eigentümerversammlung Beschluss
Body Teil 1
Der Verwalter hat keinen Anspruch auf Entlastung. Vielmehr liegt die Entscheidung darüber im Ermessen der Wohnungseigentümer. Vorliegend hatte das
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Die nächste Versammlungsphase steht vor der Tür und bei einigen Objekten diskutiere ich bereits mit Beiräten über den möglichen Termin. Einer dieser
Wie tickt die Branche?
Die größte Umfrage der Verwalterbranche ist gestartet und Sie können mitmachen. Die Ergebnisse aus der Befragung liefern essenzielle Einblicke in betriebswirtschaftliche Kennzahlen, aktuelle...
Studie des BVI
Laut einer neuen Verwalterentgeltstudie zahlen Wohnungseigentümergemeinschaften ihren Verwaltern je nach Größe und Lage des Objekts bei Neuabschlüssen derzeit zwischen 27,37 Euro und 41,65 Euro brutto...
Frei
Bild Teaser
Gastkommentar
Body Teil 1
Sprichwörtlich wie das Kaninchen vor der Schlange sitzen wir Handwerksmeister – wir verharren allzu häufig in Schockstarre und warten, bis das
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Das merke an mir selbst als auch in unseren Hausverwaltungen. Der Ton bei den Kunden wird rauer und die „Zündschnur“ immer kürzer. Wo das noch
Preis für Verwalter
Sie erhalten eine Auszeichnung und ein Preisgeld, wenn Ihr innovatives Konzept überzeugt. Gleichzeitig fördert der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) den Ansatz sich um kleinere und...
Frei
Bild Teaser
Diese Chancen bieten sich Hausverwaltungen
Body Teil 1
Der durch die KI bedingte Effizienzschub wird sich am stärksten auf die Buchhaltung auswirken. Inhaber- und Geschäftsführer:innen können sich über das
Man wohnt in einem Haus, vermietet die eigene Wohnung, trifft sich einmal im Jahr zur Wohneigentümerversammlung. Meist haben Eigentümer nicht viel mehr gemeinsam, als dieselbe Anschrift. Ein Wohnhaus...
Wohnen im Eigentum informiert
Zum Jahreswechsel treten verschiedene gesetzliche Änderungen in Kraft. Hier gibt es einen Überblick, welche Änderungen für Wohnungseigentümer und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) wichtig sind...
Premium
Bild Teaser
Vergleichsangebote
Body Teil 1
1. Die Eigentümer können nicht durch Beschluss „wegen der besonderen Situation am Handwerkermarkt“ auf das Erfordernis von Vergleichsangeboten
Premium
Bild Teaser
Lag die Schuld bei der WEG?
Body Teil 1
Eine Wohnungseigentümerin und Porschefahrerin kollidierte bei der Ausfahrt aus der Tiefgarage mit dem Rolltor, das nach ihren eigenen Angaben trotz
Premium
Bild Teaser
WEG Jahresabrechnung
Body Teil 1
1. Jeder Eigentümer kann von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) die Aufstellung der Jahresabrechnung verlangen, § 18 Abs. 1 WEG. 2. Soweit
Frei
Bild Teaser
Ergebnisse des VDIV-Branchenbarometers 2024 (Teil 3)
Body Teil 1
Der aktuelle Mangel an qualifizierten Arbeitskräften ist insgesamt historisch hoch. Das KfW-ifo-Fachkräftebarometer vom Dezember 2023 verzeichnet
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
... denn schon heute sind Handwerker Mangelware. Für Hausverwaltungen ist es schon heute fast unmöglich, für die unterschiedlichen Gewerke einen Pool
WEG
Die Quote für energetische Sanierungen im Gebäudebestand ist in 2024 noch einmal gesunken. Der BVI weist auf die dramatische Situation in Wohnungseigentümergemeinschaften hin. Es herrsche große...
VDIV-Verwalter-Monitor im Oktober
Das Tätigkeitsfeld von Immobilienverwaltungen entwickelt sich dynamisch. Hier müssen sowohl die Software als auch die Verwaltungen Schritt halten. Der VDIV hat Mitgliedsunternehmen befragt, wie...
Frei
Bild Teaser
Gemeinschaftseigentum
Body Teil 1
Eine Eigentümergemeinschaft stritt darum, wie Arbeiten an einem Schornstein rechtlich zu bewerten seien. Der betreffende Kamin wurde nur von einer
Frei
Bild Teaser
Untreue:
Body Teil 1
Ein Verwalter war langjährig für eine Eigentümergemeinschaft tätig und hatte zudem die Mietverwaltung einiger Sondereigentumseinheiten übernommen. Die
Premium
Bild Teaser
Beschlusskompeten WEMoG
Body Teil 1
1. Mit Inkrafttreten des WEMoG haben die Wohnungseigentümer die Beschlusskompetenz, Entscheidungen über die Verwaltung und Benutzung auf den Verwalter
Premium
Bild Teaser
Dogmatik über Prozessökonomie
Body Teil 1
Ein Eigentümer in eigener Sache… Auslöser des Rechtsstreits waren die eigenen Rechtsanwaltskosten, die einem Eigentümer in der Auseinandersetzung mit
Frei
Bild Teaser
Die neue VDIV-Präsidentin Sylvia Pruß im IVV-Interview
Body Teil 1
Die gelernte Gartenbauingenieurin und Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft und bisherige Vizepräsidentin gründete 1996 die Pruß
Frei
Bild Teaser
Büroorganisation
Body Teil 1
E-Rechnung: was ist das eigentlich? Die Einführung der E-Rechnungspflicht ist Bestandteil des Wachstumschancengesetzes (BGBl. 2024 I Nr. 108) und
Premium
Bild Teaser
Rechtsfähigkeit in der GdWE
Body Teil 1
2. Eine eigene Klagebefugnis des einzelnen Eigentümers leitet sich auch nicht ausnahmsweise aus dem im Gesellschaftsrecht anerkannten Grundsatz der