22.10.2024
Optimierung von Heizungsanlagen
Der Gesetzgeber hat die Zeitvorgaben für die Umsetzung des hydraulischen Abgleichs äußerst straff bemessen. Die Anwendung einer digitalen Methode für den hydraulischen Abgleich verspricht hier...
26.7.2024
Erschließung von Geothermie-Feldern bis drei Meter Tiefe
„Die Regulatorik ist der größte Hemmschuh für die Energiewende,“ sagt Harry Steinhäuser. Der 61-jährige Heizungsbaumeister aus Bischberg-Trosdorf bei Bamberg ist Spezialist für großflächige bodennahe...
3.5.2024
Projektbeispiele: Wärmepumpen im Gebäudebestand
Auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs setzen Wohnungsunternehmen – unter erheblichem Sanierungsaufwand – Wärmepumpen in älteren Mehrfamilienhäusern ein. Zwei Unternehmen berichten von...
26.10.2023
CO2-frei, enttechnisiert, energieautark
In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen. Dennoch sinkt die Zahl der Bauanträge. Explodierende Kosten fressen die Mietrenditen, zusätzlich verbleibt die neu eingeführte CO2-Steuer beim...
20.10.2022
Einsatz von Geothermie und Solarenergie im Neubau
In Berlin-Reinickendorf realisiert die GASAG Solution Plus GmbH im Neubauobjekt „Antonia“ ein 100 Prozent regeneratives Wärmekonzept für 25 Wohnungen plus Gewerbeeinheiten. Dafür wurden verschiedene...
23.5.2023
PVT-Systeme: Strom und Wärme aus einem Kollektor
PVT-Kollektoren erzeugen Strom und Wärme aus Sonnenenergie. Kombiniert mit einer Wärmepumpe, entsteht ein hocheffizientes Heizsystem, das die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und...