Durchgeführt wurde die repräsentative Studie vom Marktforschungsinstitutes Civey im Auftrag das Messdienstleisters Brunata-Metrona. Befragt wurden Eigentümer und Verwalter von Wohn- und Gewerbeimmobilien nach ihren derzeitigen Herausforderungen sowie den geplanten Maßnahmen. 44 Prozent der Befragten geben den Werterhalt der Immobilie als wichtigstes Thema an. Zu den weiteren derzeitigen Schwerpunktthemen gehören die Sanierung und Modernisierung der Immobilie – dies geben 30 Prozent der Befragten an – gefolgt von den gesetzlichen Anforderungen (24 Prozent), der Verfügbarkeit von Ressourcen (20Prozent) und der Digitalisierung (10 Prozent).
Im Laufe des Jahres 2025 planen 13 Prozent, Heizanlagen zu optimieren, gefolgt von der Installation einer Photovoltaikanlage (11 Prozent). Auch perspektivisch – also in den nächsten drei bis fünf Jahren – planen die Hausverwalter und Eigentümer Maßnahmen insbesondere im Bereich Heizungsoptimierung (17 Prozent) und Installation von Photovoltaikanlagen (16 Prozent).
Brunata-Metrona unterstützt Immobilienverwalter und Eigentümer mit innovativen Technologien und umfassenden Services dabei, ihre Gebäude fit für die Zukunft zu machen und den Wert der Immobilie zu erhalten. Digitale Tools wie der Energiemonitor von Brunata-Metrona München liefern Kennzahlen rund um die energetische Performance von Liegenschaften und Gebäuden, welche für Reportings und als Entscheidungshilfe bei Sanierungen benötigt werden. Damit haben Kunden den Energieverbrauch, die Kosten sowie die CO2-Emissionen im Blick. Das hat den Vorteil, dass Immobilienverwalter und Eigentümer auf steigende gesetzliche Anforderungen reagieren und ihre Immobilien effizient und zukunftssicher betreiben können.
Redaktion (allg.)

Anhang | Größe |
---|---|
Beitrag als PDF herunterladen | 319.46 KB |
◂ Heft-Navigation ▸