Konferenz in Hamburg

Sind wir noch auf Kurs beim Klimaschutz?

1105
 Bild: Pixabay/ igorovsyannykov
Bild: Pixabay/ igorovsyannykov

Sind wir beim Klimaschutz im Gebäudesektor noch auf Kurs? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Hamburger Konferenz „Effiziente Gebäude“ am 29. September 2025.

Veranstalter der Konferenz ist das Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH (Zebau). Die Einhaltung der Klimaziele ist im Gebäudesektor eine der zentralen Herausforderungen. 2045 ist näher, als es scheint – und der Handlungsdruck im Gebäudesektor steigt. Die Frage, ob wir beim klimaneutralen Bauen und Sanieren noch auf Kurs sind, bildet den Leitfaden der diesjährigen Konferenz „Effiziente Gebäude 2025“.

Die Veranstaltung bringt Fachleute aus Baupraxis, Stadtplanung, Kommunen, Politik und Wohnungswirtschaft zusammen – mit einem klaren Ziel: Perspektiven aufzeigen, Herausforderungen benennen und Lösungen diskutieren, die den Gebäudesektor voranbringen.

Zu den Highlights der Veranstaltung zählen unter anderem:

  • Der „Hamburger Weg“: Wie kann nachhaltige Stadtentwicklung mit bezahlbarem Wohnraum kombiniert werden?
  • Internationale Best-Practice-Beispiele, darunter die Seestadt Aspern aus Wien
  • Serielle Sanierung: Ein „Sanierungssprint“ mit innovativen Ansätzen, Chancen und Mängeln
  • Zukunftsweisende Holzbauprojekte/Projekte aus nachwachsenden Rohstoffen und Informationstools für Kommunen
  • Kalte Nahwärmenetze und andere innovative Lösungen zur klimafreundlichen Wärmeversorgung

Die Veranstaltung bietet praxisnahe Einblicke und Diskussionen zu diesen drängenden Themen. Hochkarätige Referenten stellen innovative Konzepte und konkrete Projektbeispiele vor, die Wege aufzeigen, wie der Gebäudesektor in Deutschland klimaneutral gestaltet werden kann. Themen wie nachhaltige Stadtentwicklung, serielle Sanierung, kostengünstiger Neubau und klimafreundliche Wärmeversorgung stehen im Fokus.

Die Zebau GmbH bietet zum gleichen Thema ein Online-Vertiefungsseminar am 16. Oktober 2025.

Anmeldung unter https://effizientegebaeude.de

(Red.)

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Sind wir noch auf Kurs beim Klimaschutz?
Seite 6
25.4.2024
Unterstützung für Wohneigentümergemeinschaften
Für einen klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 müssen auch Eigentümer aller Gebäude und Wohnungen ihren Beitrag leisten. Die ohnehin geringe Sanierungsrate liegt bei Wohnungseigentümergemeinschaften...
1.7.2025
5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050
Klimaneutralität ist für die Wohnungswirtschaft nicht finanzierbar? Der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 in Darmstadt hat bei den 320 Teilnehmern den Eindruck hinterlassen, dass man das auch...
25.2.2025
Tagung in Würzburg
Die Beheizung von Wohngebäuden mittels Infrarottechnik kann in Zukunft eine wichtige Option sein. Denn die Kosten für Installation und Betrieb dieser elektrischen Direktheizung sind im Vergleich zu...
4.9.2023
#BTD BIM-Tage Deutschland vom 9. bis 12. Oktober 2023
Die BIM-Tage Deutschland sind eine bedeutende nationale Hybrid-Veranstaltung für das gewerkeübergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen. Motto: „So schaffen wir gemeinsam eine digitale und...
3.5.2024
Energetische Sanierung in der WEG
Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) könnten mit ihren knapp zehn Millionen Wohneinheiten einen erheblichen Beitrag zur Energiewende im Gebäudesektor leisten. Doch sie gelten als Nachzügler...
1.12.2023
Plädoyer für eine beschleunigte Dekarbonisierung
Im Oktober fand in Berlin der BIM-Hauptstadtkongress statt. Die Veranstalter, darunter die IVV, setzen sich für das gewerkeübergreifende digitale Bau- und Gebäudewesen ein. Als Keynote-Sprecher warb...