Steuern absetzen

Heimkosten, steuerlich gesehen

1167
Bild: Paul/stock.adobe.com
Bild: Paul/stock.adobe.com

Muss der Angehörige eines unterhaltspflichtigen Steuerzahlers wegen Pflegebedürftigkeit in einem Heim untergebracht werden, dann können die anfallenden Kosten steuerlich als außergewöhnliche Belastung berücksichtigt werden. So hat es die Fachgerichtsbarkeit entschieden. Die Mutter eines Steuerzahlers zog in ein Altenpflegeheim um, weil sie krankheitsbedingt nicht mehr selbstständig in der bis dahin genutzten Wohnung bleiben konnte. Der Sohn machte die durch das Einkommen der Mutter ungedeckten Kosten als außergewöhnliche Belastung geltend. Der Fiskus lehnte mit der Begründung ab, die Aufwendungen seien um eine Haushaltsersparnis zu kürzen. Das Urteil: Der Sohn durfte die gesamten vom Heim in Rechnung gestellten Kosten für Unterkunft und Verpflegung geltend machen. Bei einem Heimaufenthalt lägen die Aufwendungen in der Regel ohnehin erheblich höher als die dafür üblichen Kosten bei einem Verbleib im eigenen Haushalt, befand das Finanzgericht.

Finanzgericht Köln

Urteil vom 16.01.2017

Az.: 14 K 2643/16

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen296.4 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Heimkosten, steuerlich gesehen
Seite 48
23.2.2023
Steuern
Wenn von zwei Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft nur einer das Arbeitszimmer in der gemeinsamen Mietwohnung nutzt, so kann er trotzdem die vollen Werbungskosten dafür zum Abzug bringen.
2.4.2025
Immobilienverkauf
Wenn der Abbruch eines Gebäudes erfolgt, um das Grundstück als Bauplatz verkaufen zu können, sind die Ausgaben dafür als Werbungskosten bei einem privaten Veräußerungsgeschäft abziehbar.
2.10.2024
Nicht immer gestaltet sich das Erben reibungslos. Hier eine Zusammenstellung von Urteilen der Gerichte, die sich mit Zweifelsfragen rund um das Thema Immobilienerbe befassen.
26.6.2025
Wird eine Eigentumswohnung vererbt, das Erbe angetreten und nicht ausgeschlagen, erbt der Bedachte auch die vorhandenen Wohngeldschulden.