Immobilienverkauf

Kosten für Gebäudeabbruch sind Werbungskosten

Wenn der Abbruch eines Gebäudes erfolgt, um das Grundstück als Bauplatz verkaufen zu können, sind die Ausgaben dafür als Werbungskosten bei einem privaten Veräußerungsgeschäft abziehbar.

1167
Bild: weerachai/stock.adobe.com
Bild: weerachai/stock.adobe.com

Diese Meinung vertrat die Finanzgerichtsbarkeit. Ein Ehepaar hatte ein Grundstück erworben, das aus mehreren Flurstücken bestand. Auf einem davon errichteten das Paar ein Wohnhaus, das zu eigenen Zwecken diente. Ein anderer Teil des Grundstücks sollte nach dem Abbruch des sich darauf befindlichen alten Gebäudes verkauft werden. 

Die Abbruchkosten beliefen sich auf 44.000 Euro. Der Fiskus wollte nur einen Teil davon anerkennen, weswegen die Sache vor Gericht entschieden werden musste. 

Das Urteil: Das Vorgehen des Paares erfülle die Voraussetzungen für Werbungskosten, beschied das Finanzgericht. Das seien „grundsätzlich alle durch ein Spekulationsgeschäft veranlassten Aufwendungen, die nicht zu den Anschaffungs- oder Herstellungskosten des Wirtschaftsgutes gehören“.

FG Düsseldorf, Urteil vom 02.02.2021, Az.: 10 K 3253/17 E 

Quelle: LBS Infodienst Recht & Steuern

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...

Als Abonnent:in der Zeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten haben Sie uneingeschränkten Zugriff auf alle Fachartikel, Urteile, Mietrechtsurteile in der Rubrik "Recht". Stöbern Sie einfach oder geben Sie gezielt ein Suchwort ein, z.B. Mietvertrag, Miethöhe, Kündigung oder Schönheitsreparaturen.

Hinweis: Unsere Artikel und Tipps ersetzen keine anwaltliche Rechtsauskunft. Eine Anwaltssuche können Sie im Internet u.a. hier durchführen https://www.anwalt.de/

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen542.34 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Kosten für Gebäudeabbruch sind Werbungskosten
Seite 48
6.11.2024
Reform der Grundsteuer
Die Reform der Grundsteuer hat für viel Unzufriedenheit unter deutschen Immobilien-eigentümern geführt. Nicht wenige fühlten sich durch die Neufestsetzungen ungerecht behandelt.
5.3.2025
Besteuerung
Wird eine nicht eigengenutzte Immobilie innerhalb von zehn Jahren angeschafft und wiederverkauft, liegt ein steuerpflichtiges privates Veräußerungsgeschäft vor.
4.3.2024
Steuern
Der Gesetzgeber hat den Erhalt des gemeinsamen Familienraumes im Erbfalle unter besonderen Schutz gestellt. Kinder sind bis zu einer gewissen Wohnfläche von der Zahlung der Erbschaftssteuer auf das...
20.10.2022
Noch ist Abriss manchmal unvermeidlich
Eine der Herausforderungen für Wohnungsunternehmen ist die Bestandsmodernisierung. Vor allem Wohngebäude aus den Nachkriegsjahren erweisen sich hierbei als schwierig, weshalb Ersatzneubauten notwendig...