Die CO2-Steuer werden zukünftig nicht allein Nutzer und Mieter von Gebäuden zahlen, sondern anteilig auch Immobilieneigentümer. Darauf haben sich Bundesbauministerin Klara Geywitz...
Die Grundsteuerreform, die im Jahr 2025 in Kraft tritt, wird die Bürger schon dieses Jahr fordern. Für alle Grund- und Immobilieneigentümer bedeutet das in Kürze einen zusätzlichen Aufwand. Sie müssen...
Die Bundesregierung unterstützt Vermieter, die neuen, bezahlbaren Wohnraum schaffen: Bis zu 5 Prozent auf maximal 2.000 Euro pro Quadratmeter Anschaffungs- oder Herstellungskosten über einen Zeitraum...
Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall zu beklagen hatten, haben Anspruch auf einen Erlass der Grundsteuer. Bei Baudenkmälern ist hier sogar ein vollständiger Erlass der...
Den erfolgreichen Jahresabschluss feiern, den Mitarbeitern etwas Gutes tun, gemeinsam mit Kollegen Weihnachten begehen. Klassische Betriebsfeiern zu Weihnachten sind 2020 kaum möglich. Zahlreiche...
Eine Wohnungseigentümergemeinschaft kann beim Betrieb eines Blockheizkraftwerks, mit dem Strom an außenstehende Abnehmer geliefert wird, unternehmerisch tätig sein. So lautet eine höchstrichterliche...
Wohnungseigentümer sind bisher nicht motiviert genug, in die energetische Gebäudesanierung zu investieren. Zudem bleiben viele Gestaltungsoptionen im Einkommensteuerrecht ungenutzt. Es braucht daher...
Steuerzahler sind meistens daran interessiert, eine investierte Summe möglichst auf einen Schlag absetzen zu können und das nicht über einen längeren Zeitraum tun zu müssen. Doch manchmal geht das...