Steuern

Frei
Bild Teaser
Immobilienverkauf
Body Teil 1
Diese Meinung vertrat die Finanzgerichtsbarkeit. Ein Ehepaar hatte ein Grundstück erworben, das aus mehreren Flurstücken bestand. Auf einem davon
Frei
Bild Teaser
Was bedeutet das für Eigentümer und Vermieter?
Body Teil 1
Das ist die Grundsteuer Die Grundsteuer ist von der Grunderwerbssteuer zu unterscheiden, die einmalig beim Immobilienkauf zu zahlen ist. Sie wird auf
Frei
Bild Teaser
Besteuerung
Body Teil 1
Die Nutzung durch die geschiedenen Ehegatten und das gemeinsame Kind ändert daran nichts. Der Fall: Ein Mann hatte im Rahmen der
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Das steuerfreie Familienheim kann nicht durch ein vergleichbares, ebenfalls zur Erbmasse gehörendes Objekt ersetzt werden. Solch einem Wechsel schob
Premium
Bild Teaser
Steuern
Body Teil 1
Der Fall: Die Eigentümerin einer Immobilie (Hausmeisterwohnung und mehrere Gewerbeeinheiten) erzielte einen denkbar schlechten Ertrag für ihr Objekt –
Frei
Bild Teaser
Reform der Grundsteuer
Body Teil 1
Sie waren der Meinung, sie müssten zu viel bezahlen. Der Bundesfinanzhof hat entschieden: Betroffenen muss in Extremfällen die Möglichkeit gegeben
Frei
Bild Teaser
Wohnhaft bei den Eltern
Body Teil 1
Der Fall: In der Regel gehen Gerichte bei jüngeren Arbeitnehmern, die unmittelbar nach der Berufsausbildung im Hause der Eltern ein Zimmer bewohnen
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Ein Immobilieneigentümer kann keine vorab entstandenen Werbungskosten geltend machen, wenn das betreffende Objekt noch mit einem Wohnungsrecht belegt
Premium
Bild Teaser
Erbschaftssteuer
Body Teil 1
Der Fall: Die Erben zweier Grundstücke (eines mit Wohnbebauung, eines mit land- und forstwirtschaftlicher Nutzung) erhielten vom Finanzamt einen
Premium
Bild Teaser
Ungleiche Einkommensverteilung als Vorteil nutzen
Body Teil 1
Nießbrauch ist das unveräußerliche und unvererbliche absolute Recht, eine fremde Sache, ein fremdes Recht oder ein Vermögen zu nutzen (§ 100 BGB
Das Wachstumschancengesetz wurde vom Bundesrat beschlossen. Damit ist der Weg frei für die darin enthaltene degressive Abschreibung auf Abnutzung (AfA) für Wohngebäude in Höhe von 5 Prozent.
Frei
Bild Teaser
Steuern sparen
Body Teil 1
Eine zu günstige Miete oder falsche Vertragsgestaltung kann den Steuervorteil zunichtemachen So könnte Steuersparmodell aussehen: Die jährlichen
Frei
Bild Teaser
Steuern
Body Teil 1
Ein Erbe sah sich plötzlich im Besitz von sechs Flurstücken, einige davon waren als ein Grundstück im Grundbuch vereinigt. Nun stellte sich die Frage
Frei
Bild Teaser
Steuern
Body Teil 1
Ein Ehepaar beantragte bei der Einkommensteuererklärung eine Steuerermäßigung für verschiedene Leistungen, die sie als Nebenkosten für ihre gemietete
Premium
Bild Teaser
Steuern
Body Teil 1
Wenn ein Hausnotrufsystem im Notfall lediglich den Kontakt zu einer 24-Stunden-Servicezentrale herstellt, die dann wiederum einen Dritten alarmiert
Befristete degressive AfA für Bauinvestitionen
Das Bundeskabinett hat während der Klausurtagung auf Schloss Meseberg eine degressive Abschreibung für Investitionen in den Wohnungsbau beschlossen. Die steuerliche Erleichterung für die...
Baukonjunktur | Wohnungsbau
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat eine befristete Erhöhung der degressiven Absetzung für Abnutzung (AfA) für Neubauten auf sieben Prozent vorgeschlagen, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Die...
Immobilien-Besitzer:innen aufgepasst! Aufgrund der angespannten Wirtschaftslage haben rund 12,5 Prozent aller Kommunen in Deutschland im vergangenen Jahr den Hebesatz der Grundsteuer erhöht. Dieser...
Frei
Bild Teaser
Steuern
Body Teil 1
Der Fall: Ein Paar mietete ein Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern an. Ein 15 Quadratmeter großer Raum wurde vom Mann, einem
Feststellungserklärung muss bis 31. Januar vorliegen
Bis zu 36 Millionen Immobilienbesitzer müssen die Feststellungserklärung zur Grundsteuererklärung zum 31. Januar 2023 bei den Finanzämtern einreichen. Wer nach der ersten Fristverlängerung im November...
Wie die Kohlendioxid-Abgabe aufgeteilt wird
Seit dem Jahresbeginn 2023 muss die CO2 -Steuer auf Erdgas und Öl zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden. Welche Kosten kommen auf beide Seiten zu und wie wird die Höhe der Steuer berechnet...
Jahressteuergesetz und BEG-Reform
Die Reform der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und das Jahressteuergesetz 2022 bringen einige Veränderungen für Immobilienwirtschaft und Gebäudeeigentümer.
Frei
Bild Teaser
CO₂-Bepreisung ab 2023
Body Teil 1
Je schlechter die CO2-Bilanz des Gebäudes, desto höher ist der Kostenanteil des Vermieters. Die Feststellung der Gebäudeklassifizierung sowie die
Frei
Bild Teaser
Nießbrauch
Body Teil 1
Ein Eigentümer kann Aufwendungen für ein Grundstück, das mit einem lebenslänglichen Nutzungsrecht eines Dritten belastet ist, nicht als vorab
Heizen, Energie sparen, CO₂-Steuer
Um das Klimaziel 2045 zu erreichen, hat der Bund bereits letztes Jahr eine CO2-Besteuerung für Wohngebäude eingeführt. Diese ist derzeit noch von den Mietern zu tragen. Im April 2022 hat sich nun die...
Die Grundsteuerreform setzt Eigentümer unter Druck (wir berichteten). Die Frist zur Übermittlung der Feststellungserklärung rückt näher. Ab 1. Juli bleiben gerade einmal vier Monate Zeit, um bis Ende...
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Aufteilung der CO2-Steuer auf Vermieter und Mieter beschlossen. Bislang müssen allein die Nutzer einer Wohnung diese Steuer bezahlen. Verbände der...
Gestiegene Verbrauchspreise
Ab 1. Januar 2023 soll der Preis für die Emissionen von Kohlendioxid (CO2) nach einem Stufenmodell zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden, abhängig vom energetischen Zustand des Gebäudes...
Frei
Bild Teaser
Bei Sanierung
Body Teil 1
Um die Mieter in einer denkmalgeschützten Villa zum vorzeitigen Auszug zu bewegen, zahlte der Vermieter Abfindungen in Höhe von insgesamt 35.000 Euro
Frei
Bild Teaser
Erklärungen zur Wertermittlung müssen eingereicht werden
Body Teil 1
Die anstehende Grundsteuerreform verlangt Immobilieneigentümern derzeit einiges ab, denn schon bis zum 31. Oktober dieses Jahres müssen alle