Modellprojekt in Zwickau

Null Emissionen ohne eine Mieterhöhung?

Dieser Schlüsselfrage geht das Modellprojekt „ZED – Zwickauer Energiewende demonstrieren“ in einer Großwohnsiedlung nach und untersucht unterschiedliche Energie- und Wärmekonzepte auf ihre Vor- und Nachteile. Das Ziel ist ein Null-Emissions-Quartier. Die Ergebnisse könnten deutschlandweit wegweisend sein.

1105
DCIM\100MEDIA\DJI_0006.JPG Bild: Helge Gerischer
DCIM\100MEDIA\DJI_0006.JPG Bild: Helge Gerischer

Bis 2045 soll der Energieverbrauch von Gebäuden in Deutschland nahezu CO₂-neutral sein. Wie der Kraftakt gelingen kann, ist bisher völlig unklar. Offen ist vor allem, wie sich der hohe Anspruch mit der sozialen Wirklichkeit in Einklang bringen lässt, soll das Wohnen bezahlbar bleiben, gerade für Mieter mit schmalem Geldbeutel.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Dagmar Hotze

Dagmar Hotze
Fachautorin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Null Emissionen ohne eine Mieterhöhung?
Seite 18 bis 20
7.2.2023
65 Prozent Erneuerbare Energie
Bereits ab Januar 2024 könnten Gebäudeeigentümer dazu verpflichtet sein, die sogenannte 65-Prozent-EE-Vorgabe zu erfüllen. Diese besagt, dass neu installierte Heizungen zu mindestens 65 Prozent auf...
28.7.2022
Editorial
Unsere Abhängigkeit und Erpressbarkeit bei der Gasversorgung von einem despotisch regierten Russland sowie Dürre und Extrem-hitze in vielen Teilen Europas sind eine drängende Bestätigung für die Ziele...
29.7.2022
Zentrale und dezentrale Trinkwassererwärmung im Vergleich
Die Elektrifizierung der Warmwasserbereitung über dezentrale Durchlauferhitzer ist kein „Königsweg“. Das wird sehr schnell deutlichbei einer ganzheitlichen Betrachtung der Aspekte Trinkwasserhygiene...
6.11.2023
Klimafreundliche Sektorkopplung im Wohnquartier
Das Wohnungsunternehmen Vonovia erforscht, wie ein Bestandsquartier mit smarter Sektorenkopplung klimaneutral werden kann.
1.8.2022
Langzeitmonitoring
Die IVV Immobilienexkursion 2017 führte zum Zukunftshaus der Berliner degewo AG. Während der Objektbesichtigung sprach IVV-Chefredakteur Thomas Engelbrecht mit Prof. Friedrich Sick, Hochschule für...
30.10.2023
Grüne Energie
Im „Generationenhaus Holländergarten” entstehen zwei moderne Gebäude mit 44 genossenschaftlichen Wohnungen und einem Coworking-Space. Der gesamte Neubau in Berlin-Reinickendorf wird komplett...