Wohnungs- und Baupolitik

Bau-Turbo – erste Lesung im Bundestag
Der Bundestag hat am 10. Juli den Bau-Turbo in erster Lesung diskutiert. Ein geändertes Baugesetzbuch soll den Wohnungsbau wesentlich beschleunigen. Indessen schaut die Wohnungswirtschaft mit großer...
Riegel- und Punktgebäude
Gibt es emissionsfreies Bauen? Von Anfang an klimafreundliche Baustoffe verwenden? Was bedeutet das für die Architektur? Dies sind die Kernfragen des Wohnbauprojektes „Paul & Rosa“ in Schweinfurt –...
Halbjahreszahlen Investmentmarkt
Investoren und Projektentwickler zeigen wieder mehr Zuversicht im deutschen Wohninvestmentmarkt. Analysten registrieren für das erste Halbjahr ein wachsendes Transaktionsvolumen und für das zweite...
Alternative Wohnformen
Ein lebendiger Ort soll es werden, viele Menschen sollen eine bezahlbare Wohnung finden, es soll Gemeinschaftsflächen geben sowie Raum für Gewerbe. Die Esslinger Wohnungsbau GmbH (EWB) und die...
Erster Kongress der Kleinstadtakademie Wittenberge
Im Juni fand der erste Kleinstadtkongress Deutschlands in Wittenberge statt. Rund 350 Teilnehmende aus über 100 Kommunen waren in die westbrandenburgische Kleinstadt gereist, um sich über Strategien...
Barrierefreier Wohnraum ist gefragt: Es gibt 1,6 Millionen Rollstuhlfahrer:innen in Deutschland, die darauf angewiesen sind, auch Senior:innen und andere Menschen mit eingeschränkter Mobilität...
Premium
Bild Teaser
Maklerrecht:
Teaser
Nach dem Gesetz über die Verteilung der Maklerkosten bei der Vermittlung von Kaufverträgen über Wohnungen und Einfamilienhäuser bestehen seit dem 23 ...
Frei
Bild Teaser
Kostenfreies Vergleichsportal für Verwalter
Teaser
Mevivo Energy heißt ein Vergleichsportal, auf dem Immobilienverwalter Energiekosten und Verträge im Blick behalten können. Die Software vergleicht ...
Frei
Bild Teaser
Was macht der Schornsteinfeger ohne Feuerstätte?
Teaser
Die Energiewende ist in vollem Gange und Wärmepumpen spielen eine zentrale Rolle in der zukünftigen Heiztechnik. Doch wo sieht sich das ...
Premium
Bild Teaser
„Umbau muss der neue Standard werden“
Teaser
Die Wohnungsnot in Deutschland erfordert neue, effiziente Lösungen. Darüber herrscht in der Branche Einigkeit. Ein Ansatz liegt im Bauen im Bestand ...
Premium
Bild Teaser
Beispiele für gelungene Nachverdichtung
Teaser
Mit dem Polis Award ausgezeichnet wurde in diesem Jahr ein Nachverdichtungsprojekt der Buwog Bauträger GmbH in Darmstadt, realisiert nach dem Prinzip ...
Premium
Bild Teaser
25 Jahre Entwicklung der Bremer Überseestadt
Teaser
Was vor 25 Jahren vage Ideen waren, entwickelte sich in über zwei Jahrzehnten zum Vorzeigemodell für Stadtentwicklung. Ein brachliegendes Hafengebiet ...
Frei
Bild Teaser
InWIS-Studie schlägt Alarm
Teaser
Immer mehr Großstadtquartiere geraten durch Armut, Migration, Alterung und Einsamkeit unter Druck, wie eine neue Studie zeigt. Der GdW bestätigt ...
Frei
Bild Teaser
BBU-Preis für zwei energieautarke Wohnhäuser
Teaser
Radikal vereinfachte Haustechnik, keine Reparaturkosten und Wohnen zur Pauschalmiete – der BBU hat die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft (LWG) für zwei ...
Frei
Bild Teaser
5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050
Teaser
Klimaneutralität ist für die Wohnungswirtschaft nicht finanzierbar? Der 5. Fachkongress der Initiative Wohnen.2050 in Darmstadt hat bei den 320 ...
Frei
Bild Teaser
Flächeneffizientes Wohnen
Teaser
Das Anreizprogramm zum Wohnungstausch des kommunalen Wohnungsunternehmens ProPotsdam GmbH ist mit dem ersten Platz des KfW Award Leben 2025 in der ...
Premium
Bild Teaser
Wohnungstausch und Wohnflächensuffizienz
Teaser
Für Entspannung auf dem Wohnungsmarkt braucht es dringend mehr Neubau, fordern wohnungswirtschaftliche Verbände unablässig. Doch manche Experten sehen ...
Frei
Bild Teaser
Editorial
Teaser
Sie hat sich wirklich wohltuend beeilt, die neue Bundesregierung mit der Verabschiedung des sogenannten Bau-Turbos, dieses Gesetzentwurfs, den ...
Ist ein Konzept aus baulichen Maßnahmen, sozialem Engagement und ökologischer Verwantwortung logisch verwoben und ganzheitlich, so kann es viel Lob ernten. Die wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen...
InWIS-Studie stellt 30-Hektar-Ziel in Frage
Der Mangel an Baugrund ist eines der großen Hindernisse für mehr Wohnungsbau in den Ballungsräumen. Eine InWIS-Studie fordert nun, den Zielkonflikt zwischen Wohnungsbau und Flächenschonung zugunsten...
Für ein neues Quartier im berliner Bezirk Treptow-Köpenick wurde Richtfest gefeiert. Bis 2027 sollen hier insgesamt 462 Mietwohnungen, eine Kindertagesstätte mit bis zu 100 Plätzen sowie fünf...
Bundeskabinett verabschiedet Öffnung im Baugesetzbuch
Das Bundeskabinett hat den Bau-Turbo verabschiedet. Kommunen sollen die Möglichkeit erhalten, schneller grünes Licht für den Wohnungsbau zu geben – auch ohne Bebauungsplan. Der Entwurf soll noch vor...
Kritik an Verlängerung der Mietpreisbremse
Einer der ersten Beschlüsse der neuen Bundesregierung Ende Mai war die Verlängerung der Mietpreisbremse bis Ende 2029. Begründung: Die Bremse „verlangsame“ den Mietenanstieg. Seit Inkrafttreten des...
Kappungsgrenze und Mietpreisbremse
Die schwarz-rote Bundesregierung verspricht die Entbürokratisierung von Genehmigungs- und Bauprozessen. Klar ist aber auch: Der Schutz von Mieterhaushalten und die Begrenzung von Mieterhöhungen...
Expansion durch Firmenübernahmen
Die Erste Hausverwaltung GmbH (EHV), ein Unternehmen der schwedischen Odevo AB, expandiert auf dem deutschen Markt durch die Übernahme von gleich vier Immobilienverwaltungen.
Seit das Solarpaket 1 in Kraft ist, installieren immer mehr Mieter:innen eine Steckersolarannlage an ihre Balkone. Vermieter stehen der Sache bisher...
Photovoltaik-Potenzial
Die Gebäude aus den 1970er-Jahren sind denkmalgeschützt und müssen sich im Hinblick auf Energieeffizienz und Klimaschutz den Herausforderungen der Gegenwart stellen. Rund zwei Drittel der Dachflächen...
142 neue Wohnungen
In Hamburg-Horn erhalten Mietshäuser aus den 1950er-Jahren zwei neue Stockwerke. Da sie leicht sein müssen, sind sie aus Holz und werden vorgefertigt geliefert und „aufgestapelt“. Deshalb gibt es kein...
Photovoltaik-Boom auf Balkonien
Im Verlauf des Juni dürften eine Million Mieter und Wohnungseigentümer einen Teil ihres Haushaltsstroms aus einem Balkonkraftwerk beziehen. Der Bundesverband Solarwirtschaft geht von einem anhaltenden...
Tag der Immobilienwirtschaft
Auf dem Tag der Immobilienwirtschaft des ZIA wiederholte Bundesbauministerin Verena Hubertz ihre Ankündigung, den Bau-Turbo noch vor der Sommerpause in den Bundestag einzubringen. Mit Ausnahme der...