Wohnungs- und Baupolitik

Hohe Energiekosten und Klimaschutzziele
Wohngebäude mit hohem Energiebedarf geraten zunehmend unter Preisdruck. Angesichts hoher Energie- und Baukosten und der politischen Diskussion um die Gebäudemodernisierungen dürfte dieser Trend...
Frei
Bild Teaser
Editorial
Body Teil 1
Ja, das Heizungsgesetz ist ein Gebotsgesetz, dass die Wärmepumpe und die Kombination aus Wärmepumpe und Gaskessel (oder Solarthermie oder …)
Premium
Bild Teaser
Dramatischer Appell der mitteldeutschen Wohnungswirtschaft
Body Teil 1
Die Verbände der mitteldeutschen Wohnungswirtschaft kritisieren „die einseitige Ausrichtung“ der Bundespolitik auf den Neubau von 400.000 Wohnungen in
Frei
Bild Teaser
5. IVV-Roundtable im Livestream
Body Teil 1
Thomas Engelbrecht: Wie groß ist der Markt für Contracting-Dienstleistungen? Dave Welmert: 2021 wuchs das Geschäft um knapp 11 Prozent auf 4,3
Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“
Ab 1. Juni vergibt die staatliche KfW-Bank Baukredite an Familien mit Kindern zu einem Zinssatz von 1,25 Prozent. Für das neue Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ stellt die Bundesregierung bis...
Bauministerium stellt zusätzliche 888 Millionen zur Verfügung
Das am 1. März gestartete Förderprogramm „Klimafreundlicher Neubau“ wird von der Bundesregierung um 888 Millionen Euro aufgestockt. Die Aufstockung werde sicherstellen, dass das Geld bis Ende des...
Praktische Alltagshilfen im Alter
Die Berliner GESOBAU AG hat eine „Pflege@Quartier“-Musterwohnung in ihrem Seniorenwohnhaus in Marzahn-Hellersdorf eröffnet. Ab 1. Juni können sich ältere Menschen und Angehörige vor Ort über digitale...
Photovoltaik-Offensive
Die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH baut ihren Bestand an Photovoltaik-Anlagen massiv aus: Auf allen geeigneten Gebäudedächern sollen in den kommenden zehn Jahren PV-Anlagen installiert werden. Das...
Immer mehr Wohnungsunternehmen und Privathaushalte nutzen die Sonnenenergie zur Stromerzeugung. Vor dem Hintergrund der notwendigen Dekarbonisierung der Stromversorgung ist ein weiterer Ausbau der...
Statistisches Bundesamt
Die Zahl der neu gebauten Wohnungen ist im vergangenen Jahr noch einmal leicht gestiegen: Das Statistische Bundesamt registriert 295.300 Baufertigstellungen in 2022 – ein geringes Plus von 0,6 Prozent...
Frei
Bild Teaser
PVT-Systeme: Strom und Wärme aus einem Kollektor
Body Teil 1
Wärmepumpen sind heute im Neubau vielfach die Heiztechnologie der Wahl. Ein Trend, der von der aktuellen Gaspreisentwicklung zusätzlich befeuert wird
Quartalszahlen der Heizungsindustrie
Das vom Klimaschutzministerium angestrebte Verbot des Einbaus neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 muss noch durch den Bundestag. Allein die Möglichkeit eines Verbots sorgt für einen boomenden Verkauf...
IVV-Roundtable am 10. Mai ab 11 Uhr live und gratis
Wer soll das bezahlen? Diese Frage schlägt Klimaschutzminister Robert Habeck derzeit entgegen, weil der das Ende von Gas- und Ölheizungen beschleunigen möchte. Kann die Übergabe der Heizungen an...
Postbank Wohnatlas
Nach mehreren Jahren des Anstiegs sind 2022 die Preise für Wohneigentum in Deutschland erstmals in der Mehrheit der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte leicht gefallen – zumindest real, also...
Kurswechsel des Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA)
Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft (ZIA) hält nicht länger an seiner Forderung nach Milliarden-Subventionen für den Wohnungsbau fest. Die Kehrtwende: Der Staat soll Kredite für zwei Prozent...
Premium
Bild Teaser
Viele Schritte zur Dekarbonisierung des Gebäudebetriebs
Body Teil 1
Was in einzelnen Immobilien zu teuer wäre, ist in Quartieren mitunter sinnvoll, weil viele Abnehmer eine hohe Anschlussdichte und damit fallende
Premium
Bild Teaser
Energiewende im Erdgasnetz
Body Teil 1
Wie werden wir künftig heizen? Dass Erdgas dabei keine Rolle mehr spielen soll, ist nicht allein dem Klimaschutz geschuldet, sondern ebenso der
Allein zu klein für den internationalen Wettbewerb
Das Familienunternehmen Viessmann sieht sich nicht in der Lage, aus eigener Kraft ausreichend Kapital für Investitionen in die Massenproduktion von Wärmepumpen bereitzustellen. Durch den Verkauf der...
Tipps zur Montage und Nutzung von Stecker-Solaranlagen
Wer in einer Miet- oder Eigentumswohnung lebt, kann mit Hilfe von Stecker-Solargeräten ein wenig private Energiewende und Klimaschutz betreiben. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur sicheren Anbringung und...
Sanierung von Leerstand statt Neubau
Die mitteldeutschen Wohnungsverbände der kommunalen und genossenschaftlichen Wohnungsunternehmen werfen der Bundesregierung eine fehlgeleitete Förderpolitik im Zusammenhang mit der Energiewende vor.
Historische Mietenanstiege in den Großstädten
Mit Blick auf das erste Quartal 2023 spricht das Vermietungsportal ImmoScout 24 von einem „historischen Anstieg der Mieten in Deutschland“. Und auch die Analyse von immowelt zeigt einen starken...
Mieterstrom
Im Dortmunder Stadtteil Renninghausen können die Mieter:innen der Mehrfamilienhäuser Am Hombruchsfeld 43-47 jetzt Ökostrom direkt von ihrem Dach beziehen. Möglich macht das die 170 m2 große...
Bezahlbare Wohnungen
Wohnen ist vielerorts teuer. Die Gehälter sind nicht mitgestiegen, oder generell niedrig, wie bei Studierenden und Auszubildenden. Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat...
Wohnen im Alter
Es fehlen Wohnungen, es fehlen bezahlbare Wohnungen, es fehlen kleinere Wohnungen - besonders für ältere Menschen. Die Bayboomer gehen in absehbarer Zeit in Rente. Das Pestel-Institut schlägt jetzt...
Das Fenster der Zukunft ist smart
Das Fenster der Zukunft wird kein isoliertes Bauelement mehr sein, sondern Teil einer vernetzten Gebäudehülle, die flexibel auf Wetter- und Umweltbedingungen reagiert, mit den Nutzern und der Umgebung...
Vergleichsstudie des GdW zeigt deutliche Preisunterschiede
Die Marktmacht der Internet-Vermietungsportale sind dem GdW Gesamtverband der Wohnungswirtschaft seit langem ein Dorn im Auge. Mit einer Vergleichsstudie zu Mietangeboten kritisiert der Verband erneut...
Premium
Bild Teaser
ProPotsdam lässt geothermische Bohrungen durchführen
Body Teil 1
Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach lud im Februar zum Presserundgang über die Tiefengeothermie-Baustelle ein. Durch die ProPotsdam GmbH
Eigentümergemeinschaft hat mitzubestimmen
So genannte Balkon-Kraftwerke sollen die Energiewende unterstützen und werden in einigen Bundesländern gefördert. Das gilt allerdings nur für Einfamilienhäuser und Miethäuser unterhalb einer Traufhöhe...
Antwort auf Kleine Anfrage der Linken
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat von 2013 bis 2022 rund 12.200 Wohnungen veräußert. Das teilt die Bundesregierung in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke mit...
Klimaschutz im Gebäudesektor
In der Debatte um Öl- und Gasheizungen hat die Bundesministerin für Bauen und Wohnen, Klara Geywitz (SPD), die Notwendigkeit unterstrichen, schnell umzurüsten. Für den Schutz des Klimas gebe es im...