Immobilienmarkt

Hohe Energiekosten und Klimaschutzziele
Wohngebäude mit hohem Energiebedarf geraten zunehmend unter Preisdruck. Angesichts hoher Energie- und Baukosten und der politischen Diskussion um die Gebäudemodernisierungen dürfte dieser Trend...
Postbank Wohnatlas
Nach mehreren Jahren des Anstiegs sind 2022 die Preise für Wohneigentum in Deutschland erstmals in der Mehrheit der deutschen Landkreise und kreisfreien Städte leicht gefallen – zumindest real, also...
ZIA-Finance Day am 28. Februar
Der Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, ZIA, blickt beim Finance-Day am Dienstag, 28. Februar 2023, auf die veränderte Gemengelage, in der sich Gefahren und ungeahnte Chancen auf neue Weise mixen...
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
Das Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen steckt voller Alarmzeichen für einen drohenden Zusammenbruch des Wohnungsneubaus. Gestiegene Baupreise und Zinsen ließen Projektkalkulationen „zerbröseln“...
Umfragen zeigen starken Konjunkturpessimismus
Angesichts der Zins- und Baukostenentwicklung trübt sich die Stimmung in der Immobilienwirtschaft zunehmend ein. Dies belegt der aktuelle Immobilienstimmungsindex von ZIA und IW Köln. Das...
Umfrage zu Wohnwünschen von Verbrauchern
In modernen Quartieren legen die Deutschen vor allem Wert auf eine energieeffiziente Bauweise, die Vermeidung von „Hitzeinseln“ und eine möglichst hohe Eigenversorgung mit Energie aus erneuerbaren...
Analyse des Dienstleisters JLL
Die enorme Verteuerung von Heizenergie wirkt sich jetzt auf Kaufpreise und Mieten von Wohngebäuden aus: Gebäude, die viel Energie verbrauchen, verlieren an Wert gegenüber solchen mit hoher...
Immobilienmarkt Berlin
Hohe Preise für Mietwohnungen und Eigentum, zu wenig Wohnraum-Angebot: Berufstätige im Großraum Berlin sind mit der Lage auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt unzufrieden. Das hat unmittelbare Folgen...
Frei
Bild Teaser
Professionelle Investoren sind verunsichert
Body Teil 1
Das internationale Beratungsunternehmen Savills stellt fest, am Investmentmarkt hätten die geänderten finanzwirtschaftlichen Rahmenbedingungen „zu
Immobilienmarkt
Der deutsche Immobilienmarkt ist weiterhin stark von den aktuellen Geschehnissen rund um Energiekrise, Zinssteigerung und Inflation geprägt. Dies spiegelte sich bereits im zweiten Quartal in den...
Frei
Bild Teaser
Ende des aktuellen Preisauftriebs nicht absehbar
Body Teil 1
Bei dem Baukostenindex, der nur für Wohngebäude ausgewiesen wird, zeigt sich mit dem Beginn des Jahres 2021 der deutliche Anstieg der Kosten. Dabei
Professionelle Investoren sind verunsichert
Die Verdreifachung der Zinskosten seit Jahresbeginn bremst Immobilienan- und -verkäufe und dämpft regional etwas das Preisniveau.
Colliers-Daten zeigen
Der Immobiliendienstleister Colliers geht bei den Baufertigstellungen von Wohnungen von einem Rückgang im zweistelligen Prozentbereich aus – und rechnet vor wie steigende Materialkosten und Zinsen das...
Frei
Bild Teaser
Accentro-Wohnkostenreport
Body Teil 1
Das ist das Ergebnis des jüngsten Wohnkostenreports des Wohnungsprivatisierers Accentro Real Asset AG. Erstellt wurde die Analyse in der siebten
Frei
Bild Teaser
Vergleich gemein- und privatwirtschaftliche Unternehmen
Body Teil 1
Angesichts seit Jahren steigender Angebotsmieten werden immer wieder politische Forderungen laut nach einer Begrenzung des Markteinflusses von
Zinsanstieg und Inflation machen das Bauen unkalkulierbar
Der Zinsanstieg, die Teuerung bei Baustoffen und Lieferengpässe lassen den Wohnungsbau massiv einbrechen. Und jetzt hat die Europäische Zentralbank erstmals nach einem Jahrzehnt den Leitzins um 0,5...
Projektentwicklermarkt Berlin 2022
Der größte Projektentwicklungsmarkt in Deutschland, Berlin, schrumpft, so eine Analyse von bulwiengesa. Gleichzeitig bleibt die Hauptstadt angesichts eines knappen Angebots und hoher Mieten...
Steigende Zinsen und Inflation
Die Zinsen sind in den ersten fünf Monaten 2022 so stark gestiegen, wie sie ein Jahrzehnt zuvor gefallen waren. Das lässt Projektentwickler und Bauherren nervös abwarten, während institutionelle...
ACCENTRO-Wohnkostenreport 2022
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung wohnt zur Miete. Die andere Hälfte der Eigentümer lebte auch 2021 zu deutlich günstigeren Kosten, die durch Kauf und Instandhaltung einer Wohnung entstehen...
Frei
Bild Teaser
Deutsche Bank-Monitor Baufinanzierung Q2/2022
Body Teil 1
Gestörte Lieferketten, drastischer Materialmangel und eine daraus resultierende rückläufige Bauaktivität setzen die Immobilienmärkte deutschlandweit
Inflation, Zinskosten, Materialmangel
Bau- und Wohnungswirtschaft sind eingekeilt zwischen extremen Preissteigerungen, Lieferengpässen und anziehenden Zinsen. Wie wirken sich diese Negativfaktoren auf den Baustellen aus? Wir haben uns auf...
Kostenexplosion in der Baubranche
Die enormen Preisanstiege in der Baubranche hinterlassen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau deutliche Spuren. Nicht nur Baumaterial sondern auch die Gebäudetechnik hat Einfluss auf die Teuerung.
Umfrage des Deutschen Städtetages
Die Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sind im Jahr 2021 weiter gestiegen. Das bildet für weite Teile der Bevölkerung eine hohe Hürde beim Erwerb von Wohneigen­tum. Die Zahl der Kaufverträge...
Frei
Bild Teaser
Siedlungsdichte-Monitoring
Body Teil 1
Das ergibt eine Studie, die die zwölf Regionalverbände im Südwesten erstellt haben. Demnach reicht die Dichte je Hektar bislang von 44 bis 93
Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen
Drei Personen in einem Haushalt – das werde in den nächsten Jahren ein wachsendes Hindernis bei der Wohnungssuche in den Städten sein. Denn im Geschossbau entstehen hauptsächlich kleine Wohnungen. Die...
DIW warnt vor spekulativen Übertreibungen
Forscher des DIW Berlin warnen vor spekulativen Preisübertreibungen für Eigentumswohnungen und Grundstücke in vielen Städten, sehen aber dank zurückhaltender Kreditvergaben nicht die Gefahr einer...
Wohnungspreise in Ostdeutschland
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie Berlin von immowelt zeigt: In 41...
Frei
Bild Teaser
Kauf- und Mietpreise nach Covid19
Body Teil 1
Als Corona im Frühjahr 2020 ausbrach, weite Teile der Wirtschaft stillgelegt wurden und Angestellte zu Hause bleiben mussten, hatten viele
EXPO REAL 2021
Die Immobilienbranche freute sich über ein Wiedersehen: In München kamen vom 11. bis 13. Oktober Unternehmensrepräsentanten und Aussteller zusammen. Sie tauschten sich aus über die Herausforderungen...
Expo Real 2021
Die Messe München meldete Mitte September 1.125 Aussteller für die Expo Real, die vom 11. bis 13. Oktober 2021 als reales Branchentreffen stattfinden wird. Dass Großveranstaltungen wieder stattfinden...