Der größte Projektentwicklungsmarkt in Deutschland, Berlin, schrumpft, so eine Analyse von bulwiengesa. Gleichzeitig bleibt die Hauptstadt angesichts eines knappen Angebots und hoher Mieten...
Die Zinsen sind in den ersten fünf Monaten 2022 so stark gestiegen, wie sie ein Jahrzehnt zuvor gefallen waren. Das lässt Projektentwickler und Bauherren nervös abwarten, während institutionelle...
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung wohnt zur Miete. Die andere Hälfte der Eigentümer lebte auch 2021 zu deutlich günstigeren Kosten, die durch Kauf und Instandhaltung einer Wohnung entstehen...
Bau- und Wohnungswirtschaft sind eingekeilt zwischen extremen Preissteigerungen, Lieferengpässen und anziehenden Zinsen. Wie wirken sich diese Negativfaktoren auf den Baustellen aus? Wir haben uns auf...
Die enormen Preisanstiege in der Baubranche hinterlassen im Wohnungs- und Nichtwohnungsbau deutliche Spuren. Nicht nur Baumaterial sondern auch die Gebäudetechnik hat Einfluss auf die Teuerung.
Die Preise für Grundstücke, Wohnungen und Häuser sind im Jahr 2021 weiter gestiegen. Das bildet für weite Teile der Bevölkerung eine hohe Hürde beim Erwerb von Wohneigentum. Die Zahl der Kaufverträge...
Drei Personen in einem Haushalt – das werde in den nächsten Jahren ein wachsendes Hindernis bei der Wohnungssuche in den Städten sein. Denn im Geschossbau entstehen hauptsächlich kleine Wohnungen. Die...
Forscher des DIW Berlin warnen vor spekulativen Preisübertreibungen für Eigentumswohnungen und Grundstücke in vielen Städten, sehen aber dank zurückhaltender Kreditvergaben nicht die Gefahr einer...
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie Berlin von immowelt zeigt: In 41...
Die Immobilienbranche freute sich über ein Wiedersehen: In München kamen vom 11. bis 13. Oktober Unternehmensrepräsentanten und Aussteller zusammen. Sie tauschten sich aus über die Herausforderungen...
Die Messe München meldete Mitte September 1.125 Aussteller für die Expo Real, die vom 11. bis 13. Oktober 2021 als reales Branchentreffen stattfinden wird. Dass Großveranstaltungen wieder stattfinden...
Die Vonovia SE macht jetzt den dritten Versuch die Deutsche Wohnen zu übernehmen. Den Aktionären der Deutsche Wohnen wurde ein erneutes Angebot vorgelegt. Der zweite Versuch war daran gescheitert...
Der Zentrale Immobilien Ausschuss (ZIA), Spitzenverband der Immobilienwirtschaft, möchte, dass Innenstadt-Lücken beseitigt und Zentren entwickelt werden. In seinem Positionspapier finden sich...
Die Vonovia SE unternimmt nach fünf Jahren den zweiten Versuch zur Übernahme der Deutsche Wohnen SE. Vorstände und Aufsichtsräte der beiden börsennotierten Wohnungskonzerne sind Pfingsten...
Eine Umfrage der norddeutschen Immobilienverbände unter 1.000 Unternehmen sowie privaten Vermieter:innen ergab: Bei Mietwohnungen kommt es kaum zu Zahlungsrückständen aufgrund der Corona-Krise...
Die hohen Angebotsmieten in deutschen Großstädten sorgen dafür, dass sich Paare und Familien den Umzug in eine neue Wohnung oftmals kaum noch leisten können. In über einem Drittel der 80 untersuchten...
Am deutschen Wohnungsmarkt werden die Preise auch nach der Corona-Krise weiter steigen. Das zeigt der Postbank Wohnatlas 2021, für den Experten des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) eine...
Im Februar bestand der Berliner Mietendeckel ein Jahr. Das gesetzliche Einfrieren der Mieten und das Absenken überhöhter Mieten sollte soziale Entlastung und eine Atempause für den Neubau schaffen...
Das Corona-Jahr 2020 war das zweitumsatzstärkste Jahr aller Zeiten am Investmentmarkt für Wohnimmobilien. Der Handel mit Logistikimmobilie ging wegen der unsicheren Mieteinnahmen zurück.
Im Corona-Jahr 2020 erwiesen sich die Wohnimmobilienmärkte als Stabilitätsanker. Weder die Kaufpreise noch die Mieten haben nachgegeben. Mancherorts gab es weitere Preissteigerungen. Lediglich bei den...
Die Pandemie wird den Wohnungsmarkt verändern: Immer mehr Menschen haben immer weniger Geld fürs Wohnen zur Verfügung. Entlassungen, Kurzarbeit, die zum Jobverlust führt, befristete Jobs, die...
Die Bevölkerung ist im Zeitraum von 2011 bis 2019 um 2,8 Millionen Menschen gewachsen. Fast ein Viertel des gesamten Bevölkerungszuwachses entfällt auf die Millionenstädte Berlin, Hamburg, München und...
Die Gruppe der Sparda-Banken hat die Studie "Wohnen in Deutschland 2020 - Unterschiede zwischen Stadt und Land" veröffentlicht. Die Kernergebnisse: Der Immobilienmarkt ist in der Corona-Krise äußerst...