Immobilienmarkt

KI-Anwendung steckt noch in den Kinderschuhen
Immobilienbetreiber stehen unter Druck, den Gebäudebestand bis 2050 emissionsfrei zu gestalten. für dieses Ziel müssten künftig jährlich zwischen 800.000 und 1,2 Millionen Immobilien saniert werden...
Gebäudetyp E in der Erprobung
Das Netzwerk „Neues Bauen - 80 Sekunden“ hat eine Taskforce „Gebäudetyp E“ ins Leben gerufen. Das Ziel: Entwicklung und Bau eines standardisierten und skalierbaren Gebäudetyps E.
Vierteljährlicher IW-Wohnindex
In vielen deutschen Städten sind die Neuvertragsmieten deutlich gestiegen, Kaufpreise bleiben dagegen stabil: Das zeigt der neue Wohnindex des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Besonders in...
Frei
Bild Teaser
Steigende Zahlen in NRW
Body Teil 1
Nach den Zahlen im aktuellen NRW-Wohnungsnotfallbericht sind erstmals mehr Menschen in den Landkreisen (63 Personen pro 10.000 Einwohner) als in den
Frei
Bild Teaser
Editorial
Body Teil 1
Die Förderung des Bundes für den sozialen Wohnungsbau dürfte mindestens auf dem jetzigen Niveau bleiben. Und in den Bundesländern, die ausreichend
Experten zum Mietwohnungsbau
Die schlechte wirtschaftliche Gesamtlage hat auch die Bauwirtschaft voll erfasst. Mit der Folge, dass der Neubau von Wohnungen massiv eingebrochen ist und die noch amtierende Bundesregierung ihre...
Übernahme einer Kölner Firma
Die Odevo verwaltet mehr als 1,5 Millionen Wohnungen in den USA, Großbritannien, Schweden und Finnland. Jetzt hat das schwedische Unternehmen die Kölner Erste Hausverwaltung GmbH zu 100 Prozent...
Blicke in die Zukunft der Immobilienbranche
Der Zentrale Immobilien Ausschuss hat auf dem ZIA-Innovationskongress herausragende technische Innovationen prämiert, die die Zukunft der Branche sichern können. Wie diese Zukunft aussehen könnte...
Umfrage von Immoscout24
Nur jeder zweite private Eigentümer einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses kennt den Wert der Immobilie. Das ergibt eine aktuelle Umfrage von ImmoScout24 und immoverkauf24 unter 1.550 Personen.
Trendbarometer der Aareal Bank
Viele Mieter sehen die energetische Gebäudesanierung positiv. Knapp jeder zweite Mieter in Deutschland (45 %) würde für eine energieeffiziente Wohnung sogar höhere Mietkosten akzeptieren – so...
Heizungsindustrie: Wärmewende kommt nicht voran
Die deutsche Heizungsindustrie beklagt einen massiven Rückgang der Absatzzahlen im Vergleich zu 2023. Unterdessen ergibt eine Datenanalyse des Portals Immowelt, dass Wohnimmobilien mit Wärmepumpen zu...
Spürbare Belebung des Wohninvestmentmarktes
Aktuell stellen Experten wieder ein steigendes Interesse privater Investoren an Wohnimmobilien in Deutschland fest, allerdings mit großen Unterschieden zwischen energetisch sanierten und unsanierten...
Privater Immobilienmarkt 2024
Die Kriterien für den Immobilienkauf hängen 2024 weiter fest mit Energie und Bauzins zusammen. Eine aktuelle Umfrage von YouGov in Zusammenarbeit mit dem Maklerunternehmen Bauer Immobilien liefert...
ZIA-IW-Stimmungsindex sinkt
Die Immobilienwirtschaft erlebt einen herben Stimmungsrückschlag. Die Herbstbefragung des ZIA-IW-Immobilienstimmungsindexes (ISI) belegt eine schlechtere Bewertung der Geschäftslage als im zweiten...
Wohnungsbaukrise
Seit 2022 schrumpft die Zahl der Wohnungsbaugenehmigungen und dennoch zehren Projektentwickler und Baufirmen offenbar immer noch von einem historischen Auftragspolster. Denn zumindest in den...
Frei
Bild Teaser
Immobilien meistbietend verkaufen
Body Teil 1
Hinkt der Vergleich, wenn ich sage, das Auktionshaus Grundstücksbörse Rhein-Ruhr versteigert Immobilien wie Sotheby‘s in London es mit Kunst und Luxus
Zusammenbruch des Wohnungsbaus
Wenn es nicht gelingt, die Baukosten zu senken, wird der Wohnungsbau nicht wieder anspringen; staatliche Förderung allein reicht dazu nicht. So der Tenor von drei Projektentwicklern anlässlich der...
Erste Ergebnisse VDIV-Branchenbarometer 2024
Die durchschnittliche Hausverwaltung hat die WEG-Vergütung 2023 um 5,9 Prozent auf 26,60 Euro je Einheit und Monat erhöht – verglichen mit dem Basisjahr 2010 ein nominales Plus, unter Berücksichtigung...
IW-Wohnindex:
Während die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Häuser stagnieren, steigen die Mietpreise weiter. Der Grund: Es werden immer weniger Mietwohnungen angeboten, gleichzeitig bleibt die Nachfrage hoch.
wowiconsult und Lesisto
Der Kreis der Unternehmen, die einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen müssen, wird immer größer. Vom Geschäftsjahr 2026 an sind auch kleine und mittelständische Wohnungsunternehmen berichtspflichtig...
Mietpreisentwicklung im ersten Halbjahr
Die Angebotsmieten auf den Immobilienportalen steigen in Stadt und Land auch im ersten Halbjahr 2024 deutlich. Das mag Investoren erfreuen, die sozial orientierte Wohnungswirtschaft hingegen warnt vor...
Wie wirkt der Zinsschritt der EZB vom 6. Juni?
Nach zehn Zinserhöhungen in Folge hat die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang Juni den Leitzins erstmals leicht um 0,25 Prozent gesenkt. Reicht das für eine spürbare Wirkung auf die Immobilienmärkte...
Bilanz 2023 VdW Sachsen
Die im VdW Sachsen organisierten Wohnungsunternehmen müssen mit geringen Mieten wirtschaften und sind immer noch von hohen DDR-Altschulden belastet. Das zeigt die Jahresbilanz 2023 des Verbandes.
Wohnimmobilien-Investments im ersten Halbjahr
Analysten erkennen im ersten Halbjahr 2024 eine Belebung des Immobilieninvestmentmarktes, weil die Inflation sinkt und die Rate sich der Zielmarke der Europäischen Zentralbank von zwei Prozent...
Frei
Bild Teaser
Gastbeitrag: Eine vielversprechende Investitionsmöglichkeit
Body Teil 1
Früher galten Einzimmerwohnungen als die Königsklasse für sichere Immobilieninvestitionen. Doch die Zeiten haben sich geändert. Die zunehmende
Studie über Wohnzufriedenheit
58,9 Prozent der Befragten sind mit ihrer Wohnsituation zufrieden, dennoch ist der Wunsch nach einem effizienteren Grundriss bei gleicher Fläche mit 14,5 Prozent sehr ausgeprägt. Mit großer Mehrheit...
Wohnimmobilien-Investments im ersten Quartal
Der deutsche Wohninvestmentmarkt für institutionelle Anleger zeigte sich im ersten Quartal 2024 sehr schwach und verharrte in einer Talsohle. Zu diesem Ergebnis kommen gleich drei namhafte...
Homeoffice-Quote von 25 Prozent
84 Prozent aller Unternehmen in Deutschland wollen auch in Zukunft an Homeoffice-Regelungen festhalten. Daraus resultiert ein Minderbedarf an Büroflächen in den Top 7 Städten von zwölf Prozent bis zum...
Postbank Wohnatlas 2024
Die Kaufpreise für Eigentumswohnungen waren 2023 in fast allen Regionen Deutschlands auf rasanter Talfahrt. Im Durchschnitt über alle Gebiete hinweg gingen die Preise gegenüber 2022...
IBB Wohnungsmarktbericht 2023
Die Hauptstadt Berlin wächst weiterhin kräftig und trotz erheblicher Neubauzahlen wird auch in den kommenden Jahren Wohnungsmangel herrschen. Das geht aus dem jüngsten Wohnungsmarktbericht der...