48.100 neue Wohnungen wurden 2023 in Nordrhein-Westfalen gebaut. Das sind 1,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Zu diesen Ergebnissen kommt der aktuelle Wohnungsmarktbericht der NRW-Bank.
Wohnungslosigkeit gibt es auch auf dem Land. Darauf weist der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hin. Der LWL arbeitet nach dem Housing First-Konzept und hat in 24 Monaten 56 Wohnungen an...
Knapp 60 Prozent der Mieter wünschen sich, dass ihr Vermieter eine energetische Sanierung durchführt. Verbunden ist damit vor allem die Hoffnung auf geringere Heizkosten. Nach Abschluss von...
Immer mehr Personen strömen auf den angespannten Mietwohnungsmarkt und konkurrieren mit Studierenden um das schrumpfende Angebot. Dieser Druck führt zu Preissteigerungen: So sind im vergangenen Jahr...
Trotz sehr moderater Mieten und deutlich steigender Kosten haben die Wohnungsunternehmen in Brandenburg 2023 kräftig in den Neubau und die Bestandsmodernisierung investiert. Allerdings nehmen die...
Der Landkreis Barnim in Brandenburg hat der im August eröffneten Wohnmodulfabrik in Eberswale den Auftrag zur Produktion von zwei Wohngebäuden erteilt. Zur offiziellen Eröffnung des Werkes der timpla...
Während die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Häuser stagnieren, steigen die Mietpreise weiter. Der Grund: Es werden immer weniger Mietwohnungen angeboten, gleichzeitig bleibt die Nachfrage hoch.
In der Hauptstadt Berlin kann man nach wie vor günstig zur Miete wohnen – diesen Schluss zieht der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen aus dem Zensus 2022. BBU-Chefin Maren Kern nutze...
Mit dem aktuellen Zensus von 2022 gibt es nunmehr neue Daten zur Anzahl der Wohnungen und der Wohngebäude. Danach gibt es zwar mehr Wohneigentum, aber die Entwicklung von Wohnungseigentum hat sich nur...
Premium
Bild Teaser
Netzwerktreffen der Klimaschützer der Wohnungswirtschaft
Steigende Mieten und hohe Energiekosten machen das Wohnen für Alleinlebende immer teurer. In der Spitze müssen Singles bei Neuvermietung 40 Prozent des mittleren Nettoeinkommens für die Warmmiete...
Wie viele Quadratmeter können sich Mieter für 1.000 Euro leisten? In München reicht dieses Budget nur für durchschnittlich 54 Quadratmeter, in 4 deutschen Städten bekommen Interessenten weniger als 75...
Jeder Vierte Mieter in Deutschland interessiert sich für einen Wohnungstausch. Vor allem in Regionen mit sehr hoher Bevölkerungsdichte ist die Affinität für das Thema Wohnungstausch hoch. Insgesamt 15...
Die Mietpreisbremse wurde 2015 eingeführt und 2020 um fünf Jahre verlängert. Nun haben sich die Regierungsparteien SPD und FDP darauf verständigt, dass die Regelung bis 2029 weiterläuft. Derweil...
In den großen baden-württembergischen Städten sind die Angebotsmieten in den vergangenen zehn Jahren um bis zu 72 Prozent gestiegen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine...
Die Hauptstadt Berlin wächst weiterhin kräftig und trotz erheblicher Neubauzahlen wird auch in den kommenden Jahren Wohnungsmangel herrschen. Das geht aus dem jüngsten Wohnungsmarktbericht der...
Seit Ende der 1990er-Jahre wurden in Deutschland 131 Warenhäuser geschlossen. Das Problem des fehlenden Wohnraums lässt sich durch die Umnutzung dieser Immobilien nicht lösen.
Premium
Bild Teaser
NHW stellt sozialen Initiativen Mietwohnungen zur Verfügung
Eine Eigentumswohnung eignet sich sehr gut als Altersvorsorge und zur Vermietung. Deutschland ist ein Mietwohnungsland. Rund 65 Prozent aller Wohnungen bundesweit werden vermietet. Zwei von drei...