Wohnungsmarkt

Schon in der Planungsphase den Bedarf ermitteln
Die Wohnungswirtschaft führt gegen pauschale Neubau-Quoten für rollstuhlgerechte Wohnungen das Argument an, der Bedarf sei geringer als von der Politik angenommen. Das Internet-Portal adira.de will...
Frei
Bild Teaser
Umfrage unter Mieterhaushalten
Body Teil 1
Die Mehrheit der Mieter ist zufrieden und hat kein Interesse an Wohneigentum. Das geht aus der Studie „Wohntrends 2040“ hervor, die die
Ende der Preisbindung stärker als Milliarden-Förderung
Auch 2022 ist die Zahl der Sozialwohnungen weiter gesunken. Es werden zwar insgesamt wieder mehr Wohnungen für Menschen mit kleinen Einkommen gebaut, aber für noch mehr Wohnungen endete die...
NRW-Bank veröffentlicht Wohnungsmarktbarometer 2023
Der Bedarf an preisgünstigem Wohnraum in Nordrhein-Westfalen ist weiterhin sehr hoch. Gleichzeitig hat das Investitionsklima einen Tiefpunkt erreicht.
Viele Vermieter nutzen Schlupfloch der Mietpreisbremse
Im April 2020 wurde die Mietpreisbremse verschärft. Viele Vermieter nutzen seither ein Schlupfloch. Sie vermieten teurer durch das Angebot möblierter Wohnungen. Diesen Schluss lässt eine Auswertung...
Historische Mietenanstiege in den Großstädten
Mit Blick auf das erste Quartal 2023 spricht das Vermietungsportal ImmoScout 24 von einem „historischen Anstieg der Mieten in Deutschland“. Und auch die Analyse von immowelt zeigt einen starken...
Vergleichsstudie des GdW zeigt deutliche Preisunterschiede
Die Marktmacht der Internet-Vermietungsportale sind dem GdW Gesamtverband der Wohnungswirtschaft seit langem ein Dorn im Auge. Mit einer Vergleichsstudie zu Mietangeboten kritisiert der Verband erneut...
Antwort der Bundesregierung auf Anfrage Der Linken
Während auf Bundesebene vor sozialen Spannungen durch fehlende Wohnungen und steigende Mieten gewarnt wird, werden in Sachsen Tausende Wohnungen abgerissen.
Erwartungen von Projektentwicklern 2023
In den wachstumsstarken deutschen A-, B- und C-Städten wird das deutliche Mietenwachstum auch 2023 anhalten, weil das Angebot an Mietwohnungen um ein Viertel schrumpfen wird.
IW zur Marktbedeutung von Indexmietverträgen
Inflation und stark steigende Nebenkosten führen zu Kritik am Indexmietvertrag. Der Deutsche Mieterbund fordert ein Verbot dieser Vertragsart, weil Mieter in einer doppelten Kostenfalle säßen. Alles...
Mieten in Berlin und Brandburg 2022
Die 341 im Verband BBU organisierten Wohnungsunternehmen in Berlin und Brandenburg haben die Bestands- und Neuvertragsmieten 2022 nur moderat angehoben. Angesichts enormer Kostensteigerungen spricht...
Bezahlbarer Wohnraum
Der Bund und die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördern mit Hilfe zinsgünstiger langfristiger Kredite sowohl den Erwerb von Genossenschaftsanteilen als auch die Gründung eigener...
Steigende Bauzinsen erhöhen die Angebotsmieten
Die gestiegenen Energiekosten haben die Abschlagszahlungen 2022 um durchschnittlich 48 Prozent in die Höhe getrieben. Gleichzeitig führen steigende Zinsen zu höheren Angebotsmieten. In dieser...
Wohnungsbau in 21 deutschen Städten 2017 bis 2021
Bei ungebrochen hoher Wohnungsnachfrage sinkt in den meisten deutschen Städten die Zahl der Baugenehmigungen und der Fertigstellungen. Das ergibt sich aus einer Vergleichsanalyse des...
Lukrative Vermietung an Touristen hat Grenzen
Die Kurzzeitvermietung von Wohnungen über Vermittlungsportale wie Airbnb erfreut sich bei privaten Eigentümern großer Beliebtheit. Viele wissen allerdings nicht, dass die lukrative Vermietung an...
Wohnungsmarktbericht NRW.Bank 2022
In Nordrhein-Westfalen wurden 2020 und 2021 so viele neue Wohnungen fertiggestellt wie zuletzt vor 15 Jahren. Dennoch hält die Bauaktivität mit dem Zuzug in die Städte nicht mit – die Mietpreise sind...
Immobilienmarkt Berlin
Hohe Preise für Mietwohnungen und Eigentum, zu wenig Wohnraum-Angebot: Berufstätige im Großraum Berlin sind mit der Lage auf dem Wohnungs- und Immobilienmarkt unzufrieden. Das hat unmittelbare Folgen...
Wohnungsmarkt
Dass vielerorts die Mieten steigen, ist längst bekannt. Doch können sich die Menschen tatsächlich weniger Wohnraum leisten? Für eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) haben...
Studie zu WG-Kosten für Studierende
Beim Start des neuen Semesters im Oktober kommt auf Studierende in Deutschland eine dramatische Steigerung der Mieten zu. Mit durchschnittlich 435 Euro pro Monat zahlen junge Leute für ein übliches WG...
Die einkommensärmsten Mieter und Mieterinnen müssen aktuell 42,6 Prozent ihres Einkommens allein für die Wohnkosten aufbringen, teilte das Statistische Bundesamt unlängst mit. Umgehende Maßnahmen zur...
Preisentwicklung in der Krise
Die anhaltende Inflation, steigende Miet- und Energiekosten stellen eine zunehmende Belastung für Haushalte dar, konstatiert die Immobilienplattform ImmoScout24. Der Dienstleister sieht die Politik in...
Mietpreise
Interessenten für eine Mietwohnung haben es zurzeit nicht leicht. Die Mieten sind im Vergleich zum Vorquartal in 10 von 14 Großstädten gestiegen. In Franfurt a.M. ist die größte Mietpreissteigerung zu...
Das Mietspiegelrecht wurde reformiert, es tritt am 1.7.2022 in Kraft. Für Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern werden Mietspiegel dann zur Pflicht. Anhand von Mietspiegeln können Vermieter...
Kritiker erkennen keinen angespannten Wohnungsmarkt
Das sächsische Kabinett hat eine Mietpreisbremse für die Städte Leipzig und Dresden beschlossen. Immobilienverbände reagieren mit scharfer Kritik, weil der Wohnungsmarkt in diesen Städten eben nicht...
Frei
Bild Teaser
Bündnis für bezahlbaren Wohnraum reaktiviert
Body Teil 1
Die Zahl der Teilnehmenden hat sich im Vergleich zum früheren Bündnis deutlich erhöht. Auf dem EUREF-Campus in Berlin kamen rund 50 Vertreter aller
Wohnungsmarktbarometer NRW.Bank
Das Mietwohnungsangebot in Nordrhein-Westfalen bleibt stark nachgefragt. Gleichzeitig ist das Angebot an preiswerten sowie barrierearmen Wohnungen weiterhin zu gering. Die hohe Nachfrage sowie weiter...
Jetzt rückt das QNG-Siegel des Bundes in den Fokus! Die Effizienzhaus-40-Förderklasse war in diesem Jahr schon mehrfach in den Schlagzeilen. Erst der Förderstopp, dann die Wiederaufnahme, dann das Aus...
Frei
Bild Teaser
Postbank Wohnatlas 2022
Body Teil 1
Die Preise für Eigentumswohnungen sind im zweiten Corona-Jahr 2021 weiter gestiegen – und dies mit noch deutlich höherem Tempo als in den Vorjahren
Frei
Bild Teaser
Vergabe von Wohnungen in Potsdam
Body Teil 1
Mit dem Potsdam-Bonus möchten wir ortsansässigen Potsdamerinnen und Potsdamern sowie Menschen, die in Potsdam arbeiten, bevorzugt eine Wohnung zur
Frei
Bild Teaser
BBU-Marktmonitor 2021 für Berlin und Brandenburg
Body Teil 1
Gemäß der Marktanalyse des Verbandes Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) kostete eine im Jahr 2020 bei einem Mitgliedsunternehmen in