Jetzt rückt das QNG-Siegel des Bundes in den Fokus! Die Effizienzhaus-40-Förderklasse war in diesem Jahr schon mehrfach in den Schlagzeilen. Erst der Förderstopp, dann die Wiederaufnahme, dann das Aus...
Günstiger Wohnraum in deutschen Großstädten ist sehr begehrt und die Konkurrenz folglich groß. Durch die große Zahl an Geflüchteten aus der Ukraine könnte sich die Nachfrage insbesondere nach...
In den meisten deutschen Großstädten sind die Mieten dem verfügbaren Einkommen der Bevölkerung enteilt. Besonders in München und Frankfurt klaffen Mietpreise und Kaufkraft weit auseinander.
Die Wohnungsmärkte bieten ein unterschiedliches Bild. Während die Mieten in Berlin stagnieren oder sogar leicht zurückgehen, sind sie in Brandenburg im leichten Aufwärtstrend. Den geringen...
Drei Personen in einem Haushalt – das werde in den nächsten Jahren ein wachsendes Hindernis bei der Wohnungssuche in den Städten sein. Denn im Geschossbau entstehen hauptsächlich kleine Wohnungen. Die...
Für rund 15.000 Berliner:innen fand zum Jahreswechsel ein Vermieterwechsel statt. Insgesamt 8.267 Wohnungen und 233 Gewerbeeinheiten hat die Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH von Vonovia und Deutsche...
Der vdw, das Landesbauministerium und die NBank haben den Wohnungsmarktbericht 2021 für Niedersachsen vorgelegt. In vielen Städten des norddeutschen Flächenlandes sind die Wohnungsmärkte angespannt –...
Ein Vorjahresvergleich der Angebotspreise von Wohnungen in den Stadt- und Landkreisen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg sowie Berlin von immowelt zeigt: In 41...
Die Mietpreisentwicklung hat sich in einem Großteil der Metropolen etwas beruhigt. Sie liegt aktuell im Rahmen der Inflationsrate und zum Teil sogar darunter. Nach wie vor sind aber insbesondere...
Die Wohnungsmieten sind in vielen Städten Deutschlands deutlich stärker gestiegen als die Löhne und Gehälter. Das zeigt die Statista-Berechnung auf Basis einer Erhebung von Immowelt und der...
In Zeiten, in denen der Ruf nach Wegen aus der gefürchteten Inflation immer lauter wird, ist der Immobilienmarkt so attraktiv wie selten zuvor. Das Interesse von Kapitalanlegern, in Immobilien zu...
Ist die „Mietpreisexplosion“ ein falsches Bild der Wohnungsmarktdiskussion, das maßgeblich von den Internetportalen vermittelt wird? Die Branchenverbände IVD und BBU kritisieren genau das.
Die sechs großen Leipziger Wohnungsgenossenschaften (BGL, Kontakt, Lipsia, UNITAS, VLW, WOGETRA) haben ihre neuen Marktzahlen vorgelegt und dabei den Leipziger Wohnungsmarkt als funktionierend und...
Supermarkt-Riesen wie ALDI, EDEKA und LIDL betreiben Tausende Märkte, häufig in begehrten Innenstadtlagen, wo Menschen wohnen möchten. Im Erdgeschoss einkaufen, darüber wohnen – nach diesem Konzept...
Während Großstädte weiter wachsen, ist der Bevölkerungsschwund auf dem flachen Land teilweise dramatisch. Das bleibt nicht ohne Folgen für die Mietwohnimmobilienmärkte. Soll der Leerstand in der...
Die Stadt Hamburg hat im vergangenen Jahr im Zuge des Vorkaufsrechts 21 Grundstücke erworben. Dafür seien 26 Millionen Euro investiert, geht aus der Antwort des Senats auf eine Kleine Anfrage der SPD...
Das Portal immowelt wagt einen Blick in die Zukunft. Demnach könnte sich in den nächsten Jahren das Verhältnis von Kaufkraft zu Mieten noch einmal deutlich verschlechtern. Aufgrund von Corona und...
In vielen deutschen Großstädten verdient die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich gut, die Mieten sind aber oft noch viel höher als der Bundesdurchschnitt. Vor allem in München oder Frankfurt stehen...
Niemand wohnt zufriedener als die Menschen in Sachsen-Anhalt. Platz 2 und 3 gehen an die Bundesländer Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Homeday...