Schwedt ist eine Stadt im Nordosten Brandenburgs. Hier bewirtschaftet die Wohnungsbaugenossenschaft Wobag rund 4.500 Wohnungen in allen Stadtteilen. Am Rand des Nationalparks soll nun ein modernes...
Berlin wächst und braucht bezahlbare Wohnungen. Nach der Schließung des Flughafens Tegel entsteht deshalb auf dem Areal ein neues Wohnviertel: Das Schumacher Quartier schließt die historische Lücke im...
Das Waterkant genannte Quartier der Gewobag in Berlin-Spandau besteht aus zahlreichen neuen Wohngebäuden. Bis 2025 baut das landeseigene Wohnungsbauunternehmen hier insgesamt rund 2.000 Wohnungen an...
Das Wohnungsunternehmen degewo und Art-Invest Real Estate können in die nächste Entwicklungsphase ihrer gemeinsamen Planung gehen: Rund um den ehemaligen Postbank-Tower am Halleschen Ufer im Berliner...
In gesellschaftlichen Ausnahmesituationen, wie dem aktuellen Teil-Lockdown aufgrund der Corona-Krise, nehmen soziale Spannungen sowohl innerhalb von Familien als auch in ganzen Wohnvierteln zu. Ein...
Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) veröffentlichte Studie zeigt: Kommunen und Wohnungsunternehmen stellen die Weichen für sozial vielfältige Neubauquartiere.
Mieter sollen mit attraktiven Alternativen zum eigenen Auto unterstützt werden, nachhaltig mobil zu sein und gemeinsam mit ihrem Wohnungsunternehmen einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gemeinsam...
Das Coronavirus und die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie haben das gesellschaftliche und vor allem wirtschaftliche Leben auf den Kopf gestellt. Insbesondere Live-Musikspielstätten sind davon hart...
Bezahlbarer Wohnraum im Innenstadtbereich Münsters ist knapp, die Nachfrage hoch. Auf diese Situation reagiert das Grevener Wohnungsunternehmen Sahle Wohnen und baut an der Anton-Bruchausen-Straße im...
Ob Metropole oder Peripherie, in Deutschland wächst der Bedarf an zukunftsfähigen Wohnimmobilien. Die Quartiersentwicklung ist ein relevanter Aspekt im Städtebau und in der Schaffung von dringend...
Im Wohnungs-Neubauprojekt Maximilians Quartier der Groth Gruppe in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf realisiert die GASAG Solution Plus neben dem klimaschonenden Energiekonzept erstmals ein darin...
Das KfW-Programm zur Energetischen Stadtsanierung (KfW 432/201/202) fördert neben integrierten energetischen Quartierskonzepten auch Sanierungsmanager und investive Maßnahmen für die...
Am 19. Februar 2020 wurden auf der Messe bautec die Preise des Wettbewerbs zum Deutschen Bauherrenpreis vergeben. Die Jury zeichnete 11 Beiträge von Modernisierung bis zur Quartiersentwicklung aus...
Frei
Bild Teaser
GdW-Studie zeigt zunehmende soziale Spaltung in vielen Quartieren
Gemeinsam mit einem Partner hat die Berliner Groth Gruppe 2012 im Südwesten Berlins das fast 100 ha große Grundstück in Lichterfelde Süd erworben und entwickelt seitdem zusammen mit dem Bezirk...
Die German Property Group GmbH (GPG) realisierte in Berlin-Lichtenberg 139 Wohnungen. Das Immobilienunternehmen ist auf die Sanierung und Umnutzung denkmalgeschützter Immobilien spezialisiert. Diese...
Das kommunale Wohnungsbauunternehmen degewo entwickelt ein Quartier im berliner Bezirk Lankwitz weiter. Dabei mussten die Aspekte Sanierung, Neubau und Grünflächen bedacht werden. Durch eine...
Auf ihrer neuen Internetplattform bietet die Wohnungswirtschaft konkrete Handlungsempfehlungen und Best-Practise-Beispiele für verschiedenste Themen rund ums Wohnen, um Wohnungsunternehmen bei der...
Die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag lässt ein weiteres Haus aus ihrem Bestand von einem Streetart Künstler verschönern und trägt damit zur Quartiersentwicklung bei. Ein überdimensionaler Star wird in...
Ein Richtkranz symbolisiert hoch über dem Rohbau der John-F.-Kennedy-Allee 29 in Wolfsburg - Detmerode den schnellen Baufortschritt des Neubauprojektes „Neue Burg“. Im letzten von insgesamt drei...
Vom Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. (vnw) kommt eine Broschüre heraus, die zahlreiche interessante Praxisbeispiele der Quartiersentwicklung vorstellt.