Ein besonderes Quartier: Das Neubauprojekt der Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft mbH (SWSG) am Prießnitzweg wurde aus Holzmodulen errichtet und besitzt die Energieklasse 40 Plus. Es...
350 Wohnungen entstehen in 20 denkmalgeschützten Gebäuden, hinzu kommen 250 Wohnungen in 18 Neubauten, die den energieeffizienten KfW-55-Standard erfüllen, davon sind 90 Wohnungen sozial gefördert. An...
VIVAWEST hat in Mülheim an der Ruhr eine vierzügige Kindertagesstätte errichtet. Ende September wurde der Schlüssel für das Gebäude nach 15 Monaten Bauzeit offiziell an die Evangelische Kirche...
Wohnungen bauen - in der heutigen Zeit eine wahre Herausforderung! Wo ist Platz? Wo kommen die Gelder? Im dicht besiedelten Unionsviertel hat der Spar- und Bauverein Dortmund eine leerstehende Schule...
Das Naturgarten-Team der Stiftung für Mensch und Umwelt hat zusammen mit der Wohnungsgenossenschaft Märkische Scholle eine neue Mini-Naturoase in Berlin-Reinickendorf geschaffen. Sie wurde im Rahmen...
Alle fünf Jahre lässt der GdW Tausende Mieter in Deutschland befragen, welche Wohnwünsche sie für die Zukunft hegen. Die jetzt vorgelegten Untersuchungsergebnisse 2022 zeigen, dass die Zeitenwende in...
Der ADAC hat nach der Erstbefragung von Wohnungsbauunternehmen und Hausverwaltungen im Jahr 2019 in einer aktuellen Umfrage ermittelt, wie es inzwischen um den Ausbau privater Lademöglichkeiten in...
Frei
Bild Teaser
Quartiersentwicklung mit der Kategorie „Urbane Gebiete“
Das Frankfurter Schönhof-Viertel nimmt Konturen an. Auf der ehemaligen Brache zwischen Bockenheim und Rödelheim schreiten die Arbeiten voran. Dort entwickeln die Projektpartner Unternehmensgruppe...
In Darmstadt beteiligt sich die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt an der Quartiersentwicklung im Ludwigshöhviertel. Dort errichtet sie 276 bezahlbare Wohnungen und eine Kita.
In Kassel-Niederzwehren hat die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW) ihre Quartiersentwicklung erfolgreich abgeschlossen. 108 Wohnungen wurden modernisiert und trotz Corona ein...
Die Treibhausgasemissionen im Gebäudesektor müssen runter! Da sind sich die Wohnungswirtschaft, Eigentümer und Vermieter eigentlich einig. Die Landesregierung von NRW startete jetzt das Projekt...
Es braucht innovative Konzepte und mutige Lösungen für die Städte von morgen. Um nachhaltige und zukunftsweisende Projekte ins Rampenlicht zu stellen, hat die KfW den neuen KfW Award Leben ausgerufen...
Ein neues Stadtquartier entsteht am Marienufer In Berlin-Treptow-Köpenick. Umgesetzt wird das große Bauprojekt von der Deutschen Wohnen. Es entstehen auch Gewerbeeinheiten und eine Kita.
Frei
Bild Teaser
Ein Quartier für Familien, Obdachlose und Studenten
Kleinstädte, Dörfer, Wohnquartiere brauchen lebendige Zentren. Menschen wohnen zusammen, treffen sich, knüpfen Kontakte, bieten Produkte an oder versorgen sich gegenseitig, unternehmen etwas zusammen...
Eine aktuelle Quartierstudie beleuchtet, was die Menschen auf dem Dorf und in der Stadt schätzen und was sie vermissen. Das Fazit: Alle wünschen sich das Beste aus beiden Welten. Die Dörfler möchten...
In Kaiserslautern könnte das Fritz-Walter-Fußballstadion schon bald den Mittelpunkt eines neuen Stadtquartiers bilden. Denn Teile der Flächen in und um die Sportarena können auch außerhalb der...
Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, besuchten am 28. März die Buckower Höfe in Berlin-Neukölln...
Halle gilt als lebendiger und gefragter Standort in Mitteldeutschland. Hier steigt auch der Bedarf an modernem Wohnraum. Projekte wie ‚Riebecks Gärten‘ sollen dazu beitragen, diese wachsende Nachfrage...
Die GEWOBA entwickelt mit verschiedenen Partnern in BremenVegesack ein neues Wohnquartier auf dem rund 11.000 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Hartmannstift . Geplant ist, den historischen...
Die Abwanderung aus ländlichen Räumen hält an, weil Menschen dörfliche Beziehungen nur in der Stadt finden. Lässt sich so der Trend zur Urbanisierung erklären? Eine Umfrage des Projektentwicklers DC...
Eine ungewöhnliche Idee setzt der Wohnraum- und Flächenknappheit etwas entgegen: In Karlsruhe entstehen flexible Wohnräume und Ateliers, deren Aufteilung dauerhaft veränderbar sein wird. Der...