Nachhaltiges Management im FM durch CAFM und Dienstleistungen

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
18.04.2023
Ort
online
Name Veranstalter
Keßler Real Estate Solutions GmbH

In diesem Webinar geht es um die Optimierungen in der Gebäudebewirtschaftung

Nachhaltiges Management von Immobilienbeständen ist ein umfangreiches und sich schnell wandelndes Thema. Bis zum Jahr 2045 müssen ca. 21 Mio. Gebäude zu CO2-klimaneutralen Gebäuden modernisiert werden. Gebäude verursachen ca. 28% des globalen CO2-Ausstoßes sowie weitere 11% aus Rohstoffproduktion für das Bauwesen. Die Erreichung von über einem halben Dutzend der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN kann durch Optimierungen in der Gebäudebewirtschaftung befördert werden. Auch zu allen sechs Hauptzielen der EU-Taxonomie kann das Facility Management einen wichtigen Beitrag leisten. Ebenso zu vielen Kriterien der ESG-Offenlegungsverordnung.

Wie Immobilienverwalter und Immobiliennutzer, kommunale Betreiber, Anlagenbetreiber und Facility Manager die gesetzlichen und gesellschaftlichen Forderungen nach mehr Nachhaltigkeit meistern und aus den Herausforderungen Chancen machen, erklärt dieses Webinar "Nachhaltiges Management im FM durch CAFM und Dienstleistungen“ am 18.04.2023 (10.00 bis 11.00 Uhr).

Matthias Thieme (BCS GmbH) und André Keßler stellen Ihnen die wichtigsten regulatorischen Elemente für Gebäudebetrieb, Neubau und Sanierung vor. Sie klären, welchen Beitrag CAFM in Verbindung mit modernen Technologien und Methoden sowie dazu passenden Dienstleistungen zur Erfüllung der Anforderungen leisten kann. Anhand verschiedener Praxisbeispiele werden konkrete Möglichkeiten zur Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien in die Gebäudebewirtschaftung aufgezeigt.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 17. April 2023 an.

Premium
Bild Teaser
Stromproduktion, Wasser-Retention und Stadtgrün auf dem Dach
Body Teil 1
Multitasking auf oberster Ebene: Ob für einen grünen Pflanzenteppich, um das Stadtklima zu verbessern, als Bienenweide, zur Retention von
Erwartungen von Projektentwicklern 2023
In den wachstumsstarken deutschen A-, B- und C-Städten wird das deutliche Mietenwachstum auch 2023 anhalten, weil das Angebot an Mietwohnungen um ein Viertel schrumpfen wird.
Premium
Bild Teaser
Eigentümerversammlungen mit digital zugeschalteten Teilnehmern
Body Teil 1
Viele Verwalter konnten das Thema Hybridversammlung in den zurückliegenden beiden Jahren der Corona-Beschränkungen umschiffen. Über viele Monate
Einer der beliebtesten Berliner Bezirke, Friedrichshain, bekommt neue Wohnungen - immerhin 29 Einheiten. Mit ihren Neubauvorhaben Pintschstraße, Landsberger Allee und Eckertstraße begegnet die WBM...