Wohnungsbau Ludwigsburg treibt zukunftsweisende Bauweise voran
"Cube 11 ist eine zukunftsweisende, serielle Bauweise in Holz für bezahlbaren Wohnraum in hoher Qualität und Energieeffizienz. Ökologisch und vergleichsweise kostengünstig, bei kurzen Planungs- und Bauzeiten", so Andreas Veit, Vorsitzender der Geschäftsführung.
Der neue Cube 11 befindet sich in der Bebenhäuser Straße. Der erste Cube 11 ("Ludwigsburg baut seriell") entstand in der Brucknerstraße. Dort wurden die Nachhaltigkeitsaspekte des Projekts durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen - DGNB e. V. dokumentiert.
Zahlreiche Faktoren belegen Umweltfreundlichkeit
- Die Holz-Modulbauweise überzeugt durch geringen Flächenverbrauch und erzielt eine gute CO2-Bilanz.
- Schadstoffarme Bauprodukte optimieren die Innenraumluftqualität und die begrünten Dächer verbessern das Mikroklima.
- Die Modulbauweise kommt überwiegend mit mechanischen Verbindungen aus. Das schont die Kosten und Ressourcen.
- Die Rückbau- und Recyclingfreundlichkeit ist sehr hoch.
Durch den Einsatz von Wärmepumpen und Photovoltaik ist das Energiekonzept vorbildlich. Die Energieversorgung ist damit weitgehend autark. In der Bebenhäuser Straße beträgt der Endenergiebedarf nur 11 Kilowattstunden. Der ursprünglich angestrebte KfW-Effizienzhaus-Standard 55 wird damit deutlich unterschritten. Die niedrigen Energiekosten sorgen für niedrige Betriebskosten.
Zu einer hohen Wirtschaftlichkeit dieser Bauweise trägt das variable Baukastensystem bei. Dazu zählen auch die Kernerschließung der Gebäude und das flächensparende zentrale Treppenhaus. Die ausgewogene Gebäudeklimatisierung und der attraktiv gestaltete Außenbereich sorgen für eine gute Wohnatmosphäre.
Die Stadt plant den Cube 11 nach der Nutzung durch die Geflüchteten als Wohnhaus zu betreiben. Durch die kostensparende Bauweise sollen die Wohnungen mit bezahlbaren Mieten angeboten werden.