Ausgabe 10/2018

Mehr Auskunftspflichten für Vermieter
Unter der Überschrift „Mehr Rechte für Mieter“ hat das Bundeskabinett Anfang September die Verschärfung der Mietpreisbremse beschlossen. Insbesondere die Auskunftspflichten des Vermieters über die Höhe der bisherigen Miete sind gegenüber dem Gesetzentwurf nochmals ausgeweitet worden.
Leitartikel
- Assistent-Technik (AAL): Der Markt ist noch nicht so weit, Wohnungsunternehmen entwickeln jetzt eigene Lösungen
Magazin
- Mehrheit findet Miete angemessen, S. 6
- Reform Mietpreisbremse: Mehr Auskunftspflichten für Vermieter, S. 8 (ImFokus)
- Halbjahresbilanz: Bauwirtschaft erreicht neue Höchstände, S. 10
Wohnungswirtschaft
- AAL-Forschung: Interview mit Torsten Voß, Chef der Nibelungen Wohnbau, S. 12
- AAL-Forschung: Die Wohnung als medizinisch- diagnostischer Standort, S. 14
- Frage des Monats: Wie wohnt es sich mit Assistenzsystemen?, S. 15
- Grüne Wiese mit Zukunft: Stendal lockt mit günstigen Mieten, S. 16
- DDIV-Branchenbarometer: Zahl der Mitarbeiter steigt, S.20
Special Energiewende in der Wohnungswirtschaft
- Ein Jahr Mieterstromgesetz: kaum Spannung auf dem Draht, S. 22
- Kritik des BBU: Kehrtwende für die Energiewende, S. 24
- Interview: „Energiewende ist heute zu Marktpreisen möglich“, S. 26
- Digitalisierung: EBZ macht Heizungskeller zum Forschungslabor, S. 28
- So überwintert solare Wärme: Die Sonnenhäuser der FASA AG, S. 30
- Fossil bleibt erste Wahl: Erdgas wärmt die Hälfte der Neubauten, S. 32
Investition & Technik
- Baustelle 4.0: Digitale (R)evolution im Bauwesen, S. 34
- Serie Fassadengestaltung, Teil 4: Hohe Kunst an der Wand, S. 38
- Regenwassermanagement: Die Stadt als grüner Schwamm, S. 40
Recht
- Aktuelle Urteile rund um die gewerblich genutzte Immobilie, S. 44
- Wo der Streit köchelt: Urteile rund um die Nutzung der Küche, S. 45
- Rechtsprechung KOMPAKT, S. 46
- Urteile – kurz gefasst, S. 48
- Verrechnung verjähter Ansprüche - im "RechtEck": Aktuelle Urteile in 2.000 Zeichen verständlichh erklärt, S. 8
Inhalt dieser Ausgabe
Das bedeutet damit nicht weniger als einen Paradigmenwechsel im Planen, der eklatante Auswirkungen auf das Bauen und den Gebäudebetrieb hat. Damit…
Der Entwurf des Mietrechtsänderungsgesetzes aus dem Bundesjustizministerium, das auch für Verbraucherschutz zuständig ist, sah unter anderem vor:…
Derzeit entstehen im Cottbusser Stadtteil Sandow zwei besondere Mehrfamilienhäuser. Die Wohnungsbaugenossenschaft eG Wohnen 1902 mit Sitzen in…