Austausch veralteter Heizungsanlagen gegen Wärmepumpen

Wer sich bis Ende April für eine moderne Stiebel-Eltron-Wärmepumpe entscheidet, erhält im Rahmen der aktuellen Kampagne ‚Ich habe gut investiert und die Zukunft installiert‘ einen 500 Euro-Modernisierungsbonus.

Eine moderne Heizung lässt sich sogar per App bedienen. FOTO: STEBEL ELTRON
Eine moderne Heizung lässt sich sogar per App bedienen. FOTO: STEBEL ELTRON

Etwa drei Viertel alle Heizungsanlagen in deutschen Häusern sind veraltet und ineffizient, ein Großteil ist seit 20 oder mehr Jahren im Betrieb. Während die Deutschen in anderen Bereichen, z.B. der Anschaffung eines neuen Autos, großen Wert auf neueste Technik liegen, sieht das bei Heizungsanlagen ganz anders aus.

Doch gerade in der Heiztechnik hat die Entwicklung große Sprünge gemacht. Mit der Wärmepumpe hat sich eine Technik etabliert, die nahezu jedes Haus beheizen kann – mit kostenloser Energie aus der Umwelt, ohne  Öl und Gas zu verbrennen, ohne klimaschädliches CO2 in die Luft zu pusten.

Geräte, die die Umweltenergie ganz einfach aus der Luft gewinnen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. „Viele Hausbesitzer denken immer noch, für eine Wärmepumpe als Heizungsanlage muss ich immer das Erdreich ‚anzapfen‘ und bohren. Das stimmt absolut nicht“, weiß Karlheinz Reitze, Geschäftsführer des Heiz- und Wärmetechnikunternehmens Stiebel Eltron.: „Neue Entwicklungen und Fortschritte in Sachen Effizienz machen Luft-Wärmepumpen, die Umweltenergie aus der Außenluft gewinnen, zu nahezu gleichwertigen Alternativen auch und gerade bei Sanierungen – selbst wenn das Gebäude nicht über eine Fußbodenheizung verfügt, sondern mit Heizkörpern geheizt wird.“

Auch die Bundesregierung will, dass der Heizungsbestand in Deutschland moderner wird und fördert den Austausch veralteter Anlagen gegen Wärmepumpen – und auch Stiebel Eltron bietet einen zusätzlichen Anreiz: „Wer sich bis Ende April für eine moderne Stiebel-Eltron-Wärmepumpe entscheidet, erhält im Rahmen unserer aktuellen Kampagne ‚Ich habe gut investiert und die Zukunft installiert‘ außerdem einen 500 Euro-Modernisierungsbonus“, informiert Reitze.

► Auf der Website des Unternehmens gibt es einen praktischen Fördermittelrechner.

TIPP: Aufzeichnung des IVV-Fachwebinars zum Thema "KfW-Fördergelder beantragen für WEG und Verwalter" im HUSS Shop (49 Euro zzgl. MwSt.)

Weiterführende Links:
www.stiebel-eltron.de

Nach dem Ende des Mietverhältnisses muss der Vermieter über die Kaution abrechnen. Bei einer Kautionsabrechnung sind einige Formalien zu beachten, dem Mieter müssen neben den erzielten Zinsen auch die noch bestehenden Forderung mitgeteilt werden; oft ist eine...
Printer Friendly, PDF & Email
15.1.2025
Ein Wohnhaus, das mit Erdgas betrieben wird, zu verkaufen oder zu vermieten wird immer schwieriger. Hausbesitzer, die vermieten möchten, könnten über den Einbau einer Alternative nachdenken: Fernwärme...
2.1.2024
Dekarbonisierung im Gebäudesektor
In Deutschland boomt zwar der Gesamtmarkt für Heizungen – von Januar bis September 2023 entschieden sich mehr als eine Million Haushalte für eine Modernisierung. Der Einbau von Wärmepumpen hinkt aber...
19.8.2022
Fachkräftemangel
Die Nachfrage nach Wärmepumpen ist stark gestiegen. Die Technik gilt als Alternative zu Gas- und Ölheizungen. Um die umweltfreundliche Heizung in die Haushalte zu bringen, sind gut ausgebildete...
29.5.2024
Luft-Luft-Wärmepumpe statt Gasetagenheizung
Auf dem deutschen Heizungsmarkt dominieren derzeit Luft-Wasser-Wärmepumpen. Doch bald könnten auch Luft-Luft-Wärmepumpen einen nennenswerten Marktanteil erobern. Darauf weist das vom Umweltministerium...
2.3.2023
Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG)
Wer soll das bezahlen und wer soll die Umrüstarbeiten machen? Das Ziel von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Gas- und Ölheizungen schon ab 2024 zu verbieten, stößt auf entschiedene Kritik aus...
14.2.2024
Wärmepumpe WoWi | Stiebel Eltron
Mit der WPL 10/13 HK Premium stellt Stiebel Eltron eine Musterlösung für den Heizungstausch im Bestand vor. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe aus dem Low-GWP-Portfolio erreicht im reinen Wärmepumpenbetrieb...