Dämmen mit biologischen Stoffen im Neubau und Bestand
Die Firma Eco-softfibre stellt seit 2020 aus Resten der Lederproduktion einen alternativen Schaumstoff her, der für schallabsorbierende Innenausbau-Maßnahmen genutzt werden kann. Hinter dem Start-up mit aktuell fünf Beschäftigten steht die Idee, aus den Abfällen der Lederindustrie neue Produkte zu gestalten. Aus den sogenannten Lederspänen stellen die Görlitzer eine Alternative zu Schaumstoff her, der den Schall in Innenräumen absorbiert.
Weiterlesen mit IVV-Digital
Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »
Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »
Leonhard Fromm

◂ Heft-Navigation ▸