Smart-Meter-Gateways

GWG-Gruppe rüstet kompletten Bestand aus

Größter Smart-Meter-Rollout geht voran: Kalo hat bereits rund ein Drittel aller Gebäude der GWG-Gruppe mit digitalen Stromzählern und Smart-Meter-Gateways ausgestattet.

1105
 Bild: Kalorimeta
Bild: Kalorimeta

Die Hamburger Kalorimeta GmbH geht nach eigenen Angaben gemeinsam mit der Stuttgarter GWG-Gruppe, Tochtergesellschaft der R+V Versicherungsgruppe, einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Energiewende und des Gebäudesektors. Seit Anfang des Jahres 2021 stattet Kalo den bundesweiten, rund 1.000 Gebäude zählenden Bestand der GWG-Gruppe mit digitalen Stromzählern und Smart-Meter-Gateways (SMGW) aus. Seit Januar 2021 seien zahlreiche Fachkräfte dabei, den größten Smart-Meter-Rollout in Deutschland umzusetzen. Bundesweit hätten sie bereits rund ein Drittel des GWG-Bestands mit Smart Metern ausgerüstet. Erst in Verbindung mit dem smarten Kommunikationsmodul, dem SMGW, werden die digitalen Zähler zu sogenannten „intelligenten Messsystemen“ und können Verbrauchsdaten hochsicher nach außen kommunizieren. Ziel sei es, bis Frühjahr 2022 sämtliche Gebäude der GWG-Gruppe mit der hochsicheren Kommunikationsinfrastruktur auszustatten.

Der Schwerpunkt der vergangenen Monate habe auf der Ausstattung des Gebäudebestandes mit intelligenten Messsystemen für den Bereich Strom gelegen. Seit Oktober werden in einem ersten Pilotprojekt funkauslesbare Submetering-Geräte wie Warmwasser- bzw. Wärmemengenzähler verbaut. Unter Einsatz von Datensammlern werden die Verbrauchsdaten automatisch an das SMGW weitergeleitet. So könne die GWG-Gruppe zukünftig auch von der Bündelung unterschiedlicher Sparten (Wärme, Wasser, Strom) profitieren.

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...

Andreas Engelhardt, Vorstandsvorsitzender der GWG-Gruppe, ist zufrieden mit dem Projektfortschritt: „Durch die Kooperation mit Kalo werden wir für unsere Bewohner bereits 2022 in der Lage sein, Mehrwerte zu generieren und gehen zudem einen wesentlichen Schritt zur energetischen Optimierung unseres Immobilienbestands.“

Bei der Umsetzung des Rollouts setzt Kalo auf Technik aus der Unternehmensgruppe der noventic: Die SMGW-Hardware liefert die Power Plus Communication AG, die als erster Hersteller die BSI-Zertifizierung für ihr SMGW erhalten habe, die Submetering-Bausteine kommen von Qundis. (Red.)

Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel GWG-Gruppe rüstet kompletten Bestand aus
Seite 27
29.7.2022
Quo vadis Smart Meter Gateway?
Im Mai dieses Jahres wurde der Pflicht-Rollout für Smart Meter Gateways (SMGW) juristisch vorläufig gestoppt. Wir erklären, warum Sie sich davon nicht verunsichern lassen sollten.
4.10.2022
Den Energieströmen im Gebäude auf der Spur
Das Klimaschutzgesetz verlangt die Absenkung der CO2-Emissionen bis 2030 um mindestens 65 Prozent im Vergleich zum Jahr 1990. Smart Meter können dabei helfen. Ab 1. Januar 2027 sind digitale Zähler...
28.1.2022
Versorgung mit Strom und Wärme zusammen denken
Die Wohnungswirtschaft steht noch immer vorm Smart-Meter-Rollout. Einige Pioniere haben das Problem, noch ohne rechtlichen Zwang, längst angepackt. Viele warten ab. Dabei bietet das smarte Messen...
28.1.2022
Bei modernen Messeinrichtungen (nur Smart Meter, also digitale Zähler) dürfen sich die Kosten nicht von den bisherigen für den Messstellenbetrieb und die Messung eines Ferraris-Zählers unterscheiden...
14.8.2023
Digitalisierung des Energiesektors soll schneller kommen
Das im Mai verabschiedete Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende (GNDEW) soll den Weg für den flächendeckenden Smart Meter-Rollout ebnen – und damit für das Energiemanagement von...
23.2.2023
Übersicht über die gesetzlichen Pflichten
Das Streben nach Energieeinsparung führt zu umfangreichen „Hausaufgaben“ für die Vermieter der Republik in Gestalt baulicher Maßnahmen, Informationspflichten gegenüber Mietern und Zusatzanforderungen...