GWG-Gruppe rüstet kompletten Bestand aus
Die Hamburger Kalorimeta GmbH geht nach eigenen Angaben gemeinsam mit der Stuttgarter GWG-Gruppe, Tochtergesellschaft der R+V Versicherungsgruppe, einen wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung der Energiewende und des Gebäudesektors. Seit Anfang des Jahres 2021 stattet Kalo den bundesweiten, rund 1.000 Gebäude zählenden Bestand der GWG-Gruppe mit digitalen Stromzählern und Smart-Meter-Gateways (SMGW) aus. Seit Januar 2021 seien zahlreiche Fachkräfte dabei, den größten Smart-Meter-Rollout in Deutschland umzusetzen. Bundesweit hätten sie bereits rund ein Drittel des GWG-Bestands mit Smart Metern ausgerüstet. Erst in Verbindung mit dem smarten Kommunikationsmodul, dem SMGW, werden die digitalen Zähler zu sogenannten „intelligenten Messsystemen“ und können Verbrauchsdaten hochsicher nach außen kommunizieren. Ziel sei es, bis Frühjahr 2022 sämtliche Gebäude der GWG-Gruppe mit der hochsicheren Kommunikationsinfrastruktur auszustatten.
Der Schwerpunkt der vergangenen Monate habe auf der Ausstattung des Gebäudebestandes mit intelligenten Messsystemen für den Bereich Strom gelegen. Seit Oktober werden in einem ersten Pilotprojekt funkauslesbare Submetering-Geräte wie Warmwasser- bzw. Wärmemengenzähler verbaut. Unter Einsatz von Datensammlern werden die Verbrauchsdaten automatisch an das SMGW weitergeleitet. So könne die GWG-Gruppe zukünftig auch von der Bündelung unterschiedlicher Sparten (Wärme, Wasser, Strom) profitieren.
Andreas Engelhardt, Vorstandsvorsitzender der GWG-Gruppe, ist zufrieden mit dem Projektfortschritt: „Durch die Kooperation mit Kalo werden wir für unsere Bewohner bereits 2022 in der Lage sein, Mehrwerte zu generieren und gehen zudem einen wesentlichen Schritt zur energetischen Optimierung unseres Immobilienbestands.“
Bei der Umsetzung des Rollouts setzt Kalo auf Technik aus der Unternehmensgruppe der noventic: Die SMGW-Hardware liefert die Power Plus Communication AG, die als erster Hersteller die BSI-Zertifizierung für ihr SMGW erhalten habe, die Submetering-Bausteine kommen von Qundis. (Red.)
Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸