Drohnen

Immobilien prüfen ohne Industriekletterer und Gerüste

Drohnen können Gebäude von oben inspizieren, energetisch überprüfen oder geometrisch erfassen. Bei der Auswahl von Drohnen oder Dienstleistern sollte man jedoch einiges beachten.

1105
Professionelle Drohnen können mit integrierten Kameras Fassaden inspizieren und kontrollieren oder mithilfe von Laserscannern den Gebäudebestand geometrisch erfassen. Bild: Logxon Skyability
Professionelle Drohnen können mit integrierten Kameras Fassaden inspizieren und kontrollieren oder mithilfe von Laserscannern den Gebäudebestand geometrisch erfassen. Bild: Logxon Skyability

Mit einer Digital- oder Wärmebildkamera ausgestattet, können ferngesteuerte Flugdrohnen – auch Multicopter genannt – Bauwerksschäden oder Energieverluste lokalisieren und dokumentieren, mögliche Problemstellen von Dächern oder Fassaden aufdecken oder Gebäude aufmessen. Drohnen sind damit ein wichtiger Baustein der Digitalisierung am Bau, denn sie rationalisieren Prozesse und liefern digitale Informationen ohne Medienbrüche.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Marian Behaneck

Marian Behaneck
freier Autor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Immobilien prüfen ohne Industriekletterer und Gerüste
Seite 38 bis 40
6.11.2024
3D-Scanning
Paula Baptista ist Architektin und Senior-Expertin für Innovation und Internationales im Energiesprong-Team der Deutschen Energie-Agentur (dena). Im Interview erklärt sie die Rolle von 3D-Scanning...
6.11.2024
Seriell und digital – Sanierung der Zukunft
Zu personalintensiv, zu langsam, zu kleinteilig, zu analog – allein mit konventionellen Sanierungsverfahren lassen sich die Klimaziele im Gebäudesektor nicht erreichen. Einen Ausweg bieten serielle...
1.12.2023
Künstliche Intelligenz
Neben der Digitalisierung und der BIM-Planungsmethode bestimmt zunehmend die KI das Planen, Bauen und Nutzen von Gebäuden. Welche Lösungen und Entwicklungen gibt es derzeit?
1.4.2025
WBS 70: erste Energiesprong-Sanierung in Brandenburg
Seit Oktober wird in Ludwigsfelde bei Berlin ein DDR-Plattenbau mit 85 Wohnungen mit vorgefertigten Fassadentafeln „verkleidet“. Die serielle Sanierung soll schon im April vollendet sein. Die...
22.10.2024
BIM-Modelle anzeigen und auswerten
Mit IFC-Viewern lassen sich BIM-Modelle nicht nur anzeigen, sondern auch auswerten, prüfen und kommentieren. Damit können sich etwa Gebäudeeigentümer an BIM-Planungsprozessen beteiligen.
4.3.2024
Mit SaaS-Modell Rauchwarnmelder bewirtschaften
Das Verwalten großer Rauchwarnmelder-Bestände in der Wohnungswirtschaft ist bislang papier- und arbeitsintensiv. Der Rauchwarnmelder-Manager von Ei Electronics schafft Abhilfe: Er digitalisiert alle...