WBS 70: erste Energiesprong-Sanierung in Brandenburg

Die fliegenden Fassaden von Ludwigsfelde

Seit Oktober wird in Ludwigsfelde bei Berlin ein DDR-Plattenbau mit 85 Wohnungen mit vorgefertigten Fassadentafeln „verkleidet“. Die serielle Sanierung soll schon im April vollendet sein. Die Erfahrungen der Baubeteiligten könnten wegweisend sein für die energetische Ertüchtigung tausender Wohngebäude der Baureihe WBS 70.

1105
Noch mit Transportverpackung: Ein Lkw hat just in time mehrere Fassadentafeln auf die Baustelle geliefert. Die Montage erfolgt umgehend. Bild: Dena / Claudius Pflug
Noch mit Transportverpackung: Ein Lkw hat just in time mehrere Fassadentafeln auf die Baustelle geliefert. Die Montage erfolgt umgehend. Bild: Dena / Claudius Pflug

Bei der Deutsche Energie-Agentur (Dena) ist das Kompetenzzentrum „Energiesprong Deutschland“ angesiedelt. Im Auftrag des Wirtschafts- und Klimaschutzministeriums arbeitet die Dena am Aufbau eines Marktes für serielle Sanierungslösungen im Gebäudebestand. Die Dena war es denn auch, die nach dem Motto „Fliegende Fassaden“ zu einer Exkursion auf die Baustelle in Ludwigsfelde, südlich von Berlin, eingeladen hatte. Rund 150 Vertreter aus Wohnungs- und Bauwirtschaft sowie Architekten und Planer verfolgten die Montage von in Estland vorgefertigten Fassadentafeln, die just in time auf die Baustelle geliefert und unmittelbar an die Gebäude montiert werden.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Thomas Engelbrecht

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Die fliegenden Fassaden von Ludwigsfelde
Seite 24 bis 27
6.11.2024
Effizienzfortschritte in der seriellen Sanierung
Die serielle Sanierung soll schneller, günstiger und vielfältiger werden. Dafür arbeitet das Start-up Ecoworks mit Fertighausanbietern und Generalunternehmen zusammen.
3.5.2024
Serielle Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden
Die serielle energetische Sanierung von Gebäuden hat einige Zeit gebraucht, um Fahrt aufzunehmen. Doch jetzt setzt das von der Deutschen Energie-Agentur (dena) getragene Energiesprong-Konzept zum...
3.11.2022
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Verschiedene Energiesprong-Pilotprojekte sollen die Möglichkeiten für die serielle Sanierung zum NetZero-Standard ausleuchten. Die ersten Projekte zeigen, wo noch Optimierungsbedarf besteht.
2.10.2024
Der Energiesprong macht’s möglich
Bei Kaltmieten von fünf oder sechs Euro lässt sich die energetische Ertüchtigung von Gebäuden kaum refinanzieren. Mehr finanzieller Spielraum ergibt sich für sozial orientierte Wohnungsunternehmen...
25.2.2025
Strom- und Wärmeversorgung: Installations- und Betriebskosten drücken
In hochgradig energieautarken Mehrfamilienhäusern ermöglichen Photovoltaik, Batteriespeicher und Infrarotheizungen eine günstige Pauschalmiete inklusive Wärme und Stromkosten. Pilotprojekte in der...
3.11.2022
Energetische Ertüchtigung von Altbauten
Die LEG Immobilien SE setzt bei der energetischen Ertüchtigung ihrer alten Gebäude auf einen eigenen seriellen Sanierungsprozess. Zu diesem Zweck hat das börsennotierte Wohnungsunternehmen die Tochter...