Sanierung

Trotz Diskussion um Klimaschutz
Trotz des politischen Streits um Klimaschutz und Heizungstausch wollen mehr als die Hälfte der Eigentümer von Wohnungen und Häusern in nächster Zeit nicht energetisch sanieren. Das ist das Ergebnis...
Kaum Leerstand in Wernigerode
Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode (GWW) gehört zur Top-Ten der bestvermietenden Wohnungsgesellschaften Sachsen-Anhalts. Und zwar deshalb, weil die Leerstandsquote nur noch 5,4...
Energieeffizienz
Spätestens mit der Verabschiedung des Energieeffizienzgesetzes (GEG) im Bundestag machen sich immer mehr Rechenzentrumsbetreiber auf die Suche nach Abwärmeabnehmern, z.B. Gebäude- und...
BBU-Qualitätssiegel „Gewohnt gut“
Die Wohnungsbaugenossenschaft Frankfurt (Oder) hat von 2018 bis zum Jahresanfang 2023 einen Komplex von sieben Wohngebäuden instandgesetzt und modernisiert. Der Gebäudekomplex liegt in einer zentralen...
Aufzugtechnik
Als Teil der Digitalisierungsstrategie stattet das Wohnungsunternehmen Vonovia alle Personenaufzüge im Bestand mit einer neuen Technik zum Fern-Monitoring aus. Die neu installierte Technik soll dafür...
Heizung optimieren
Hauseigentümer sollten die kommenden Wochen nutzen, um ihre Heizung zu prüfen und zu optimieren. Denn bis September 2023 oder 2024 wird diese Überprüfung zur Pflicht.
Heizen mit Holz
Alte Holzfeuerungen, die bis Ende März 2010 zugelassen wurden, dürfen nur noch eine komplette Heizsaison betrieben werden, wenn sie nicht den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1...
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zeigt eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24, welchen Energiestandard der deutsche Gebäudebestand aufweist und wie es um...
Gasheizung, Ölbrenner, Pellets oder Wärmenetz?
Ist er jetzt fällig, oder nicht: der Heizungstausch? Am Freitag, 8. September ist das Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen worden. Was ist besser: Der Heizkessel mit Gas oder Öl, optional mit...
Frei
Bild Teaser
Hydraulischer Abgleich
Body Teil 1
Bis Ende September 2023 muss ein hydraulischer Abgleich von Heizungsanlagen in größeren Wohnhäusern durchgeführt werden. Weniger als ein Viertel der
Dachbegrünungen unterstützen eine gesunde Umwelt und die Dämmung einer Immobilie. Zudem sind sie ein außergewöhnlicher optischer Blickfang. Wenig überraschend, warum sie im Trend liegen. Was...
IG BAU beruft sich auf Zahlen des Pestel-Instituts
Nach Einschätzung der IG Bau könnten 9,4 Millionen Wohnungen in Deutschland bei der Sanierung zu Asbest-Fallen werden. Die Gewerkschaft fordert ein staatliches Maßnahmenpaket gegen die drohende...
Dachbegrünung
Den positiven Effekt von begrünten Dächern will heutzutage kaum jemand mehr bestreiten. Eine Dachbegrünung bietet eine angenehme Umgebung für die Bewohner oder Menschen, die in einem solchen Gebäude...
Frei
Bild Teaser
Neue Trinkwasserverordnung ist im Juni in Kraft getreten
Body Teil 1
Deutlich präziser als in der Vorgängerversion werden jetzt verpflichtende Regelungen vom Rohwasser bis zur Entnahmestelle definiert, besonders den
VDIV-Branchenbaromter 2023
Die in § 3 Abs. 1 Nr. 1 b) EnSimiMaV eingeführte gesetzliche Pflicht, Gaszentralheizungssysteme in Wohngebäuden mit mindestens zehn Wohneinheiten bis zum 30. September 2023 hydraulisch abzugleichen...
Energetische Sanierung
Eine repräsentative Umfrage der Agentur pollytix zeigt: 76 Prozent der Deutschen fühlen sich schlecht über die zu erwartenden Kosten einer neuen Heizung informiert. Die Unsicherheit ist groß und viele...
Frei
Bild Teaser
Erhalt der Wassergüte in gemischt genutzten Immobilien
Body Teil 1
Hier stellt das Thema Trinkwasserhygiene eine besondere Herausforderung dar, wenn Mieter ganz unterschiedliche Gewerbe betreiben und somit
Pilotprojekt von HANSA und SWSG
Wie viel Wasser und Energie lässt sich durch den Einsatz wassersparender Armaturen, die in Echtzeit Verbrauchsinformationen anzeigen, einsparen? Ergebnisse soll ein Praxistest in 80 Mietwohnungen in...
Aktuell stehen viele Vermieter und Immobilienverwaltungsgesellschaften vor denselben Herausforderungen, wenn es um die Suche nach einer wirtschaftlichen Alternative zur Öl- oder Gas-Heizung geht. Um...
Best Practices
Den Mehrfamilien-Altbau energetisch ertüchtigen - aber welche Technik ist zukunftsträchtig? Einen Plattenbau umbauen, damit er energieeffizienter wird, aber wo anfangen? Projekte, die beispielhaft...
Steigende Energiepreise, Heizungstausch, Klimawandel - Irgendwie muss die Krise doch zu bewältigen sein. Das Thema Contracting gewinnt beim Thema Energieeffizienz eine immer größere Rolle. Die...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Wärmepumpe günstiger als Gasheizung Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Installation einer Wärmepumpe noch mit hohen Kosten verbunden. Die hohe
Preisaufschlag
Wärmepumpen gelten als energieeffizient und Heizanlagen der Zukunft. Sie sind daher auch zentraler Bestandteil des neuen Gebäudeenergiegesetzes. Die Mehrheit der Immobilien hierzulande ist aber noch...
Leitplanken der Ampelkoalition für das GEG
Eine Pflicht zum Austausch von Gas- und Ölheizungen wird sich voraussichtlich um mindestens vier Jahre verschieben. Zunächst sollen Kommunen verpflichtet werden, eine Fernwärmeplanung vorzulegen. Auf...
Pflichten zur Sicherung der Energieversorgung
Wohnungseigentümergemeinschaften sind verpflichtet, bis September 2023 Gaszentralheizungen überprüfen und von Fall zu Fall einen hydraulischen Abgleich durchführen zu lassen. Darauf weist der Verband...
Energetische Modernisierungen
Die Baugenossenschaft Langen eG hält trotz gestrichener Fördermittel, steigender Zinsen auf dem Kapitalmarkt und hoher Baukosten an der energetischen Modernisierung seiner Liegenschaften fest. In den...
Frei
Bild Teaser
Editorial
Body Teil 1
Ja, das Heizungsgesetz ist ein Gebotsgesetz, dass die Wärmepumpe und die Kombination aus Wärmepumpe und Gaskessel (oder Solarthermie oder …)
Premium
Bild Teaser
Das barrierearme Bad
Body Teil 1
Nach Angaben der Bundesregierung fehlen bis 2035 zwei Millionen Wohnungen für Senioren. Barrierefreiheit oder Barrierearmut sind daher für jedes
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Und wer muss das Ganze dann wieder ausbaden? Stimmt! Wir Verwalter und Verwalterinnen als erster Ansprechpartner für unsere Eigentümer. Wir haben ja
Neue Förderbedingungen durch GWKG
Mehr Autonomie, hohe Versorgungssicherheit und eine erstklassige Rendite. Hybridsysteme mit BHKW sind besonders im mittleren und hohen Leistungsbereich ein Gebot der Stunde – gerade wegen der...