Im lebendigen Stadtteil Lobeda errichtet das Wohnungsunternehmen Jenawohnen ein smartes Quartier. Etwa 270 Wohnungen im Bestand werden vollsaniert und erhalten verschiedene Größen und Ausstattungen...
Dächer bieten Platz für Solaranlagen. Diese werden sogar gefördert. Doch viel zu wenige Eigentümer von Immobilien nutzen bisher die kostenlose Energie der Sonne. Deshalb plant die Bundesregierung...
Im Kölner Stadtteil Ehrenfeld haben Pannhausen + Lindener Architekten ein Wohnheim für junge Erwachsene barrierefrei zugänglich gemacht, erweitert und energetisch saniert. Die vollständigen Erneuerung...
Aus der Grube in die Stube: Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten haben die Stadtwerke Herne jetzt die ersten Häuser in Herne-Horsthausen an ihr grünes Wärmenetz angeschlossen. Größter Abnehmer der...
Das von der Regierung ausgerufene, ambitionierte Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestands bringt Eigentümer in Zugzwang. Zur Umsetzung sind Experten und Finanzierungsmittel notwendig. Hier...
Die Nutzung von Wärmepumpen ist mittlerweile in nahezu allen Gebäudetypen möglich und sinnvoll ̶ vom Einfamilienhaus bis zu Gewerbegebäuden und auch im unsanierten Altbau.
Im ostthüringischen Greiz startet die energetische serielle Sanierung mit vorgefertigten Bauteilen: Ein Mehrfamilienhaus der Wohnungsgenossenschaft Textil Greiz wird nach dem Energiesprong-Prinzip...
Öl, Gas, Kohle - alles Mist? Wir leben in Zeiten, in denen man sich über alternative Energie- und Heizungsarten Gedanken macht. Wie funktionieren, zum Beispiel, Klimageräte zum Heizen und Kühlen? Die...
Wirtschaftsverbände wehren sich meist gegen zu viele Regularien des Staates. Zum Verbot von Gasheizungen in Neubauten, insbesondere in Ein- und Zweifamilienhäuser, sagt der ZIA - Der Zentrale...
Die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Kreis Viersen AG (GWG) stattete ein kombiniertes Modernisierungs- und Neubauprojekt in Tönisvorst mit 21 öffentlich geförderten sowie frei finanzierten Wohnungen...
Energieeinsparung und Energieeffizienz sind wichtiger denn je. Deshalb sucht die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) für den RealGreen Award die besten Ideen, Investitionen...
Die Wohnunswirtschaft begrüßt das Entlastungspaket für Energiekosten und die Förderung für den Austausch älterer Heizungen. Der Staat müsse aber zusätzlich zur wichtigen Unterstützung...
Dekra Digital hat eine App zur digitalen Analyse von Aufzügen vorgestellt. "Lift Check" soll es Nutzern ermöglichen, detaillierte Messungen in Aufzügen per Smartphone vorzunehmen – unabhängig von...
Stromkosten steigen, Heizkosten steigen, Reparaturen und Wartungen sind teuer, Aufschläge auf die CO2-Emissionen schnellen in die Höhe. Dieser immer größer werdenden finanziellen Belastung will die...
Deutschland sucht kurzfristig Wege zu höherer Unabhängigkeit von Öl und Gas. Heizmittel- und Energiesparen ist in aller Munde. Auch die Diskussion ums Dämmen und schnell umsetzbare, geringinvestive...
Energiekrise: Heizkosten durch aktive Steuerung einsparen
Der Gaspreis in Deutschland befindet sich derzeit auf einem historischen Hoch: In den nächsten Wochen droht der Preis aufgrund von Rohstoffknappheit weiter zu explodieren. Bereits jetzt können Mieter...
Die Wohnungsgenossenschaften und kommunalen Wohnungsgesellschaften in Niedersachsen und Bremen warnen davor, dass einkommensschwache Mieterhaushalte aufgrund der rasant steigenden Energiekosten...
In den nächsten zehn Jahren muss die Sanierungsrate im Gebäudebestand mindestens verdoppelt werden, um die Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen. Die EU-Kommission hat für dieses Ziel die Strategie...
Im Juni 2022 soll es soweit sein: dann kommen die im Donauviertel der Braunschweiger Weststadt komplett kernsanierten Wohnungen auf den Markt. Es sind 20 Wohnungen in einem gewachsenen Quartier. Die...
Umfangreiche Untersuchungen und regelmäßige Gebäudeprüfungen einer Wohnanlage der Volkswagen-Immobilien haben ergeben, dass das Gebäude in der Fallerslebener Mozartstraße umfassend saniert werden...
Eine gute Nachricht für Berliner Wohnungsunternehmen, die Gebäudedächer begrünen möchten, damit Regenwasserbewirtschaftung betreiben und etwas Gutes für Umwelt und Mensch tun wollen: Das Portal der...
Besitzer von vermieteten Mehrfamilienhäusern stehen nicht alleine da, wenn es um die energetische Sanierung geht. Die staatliche Fördermöglichkeit scheint zwar komplex, ist aber nicht undurchdringbar...
In immer mehr genehmigten Wohngebäuden bilden Wärmepumpen und Solaranlagen die Hauptenergiequelle. Gleichzeitig übersteigt der Energiebedarf der privaten Haushalte die Einsparerfolge. Das liegt vor...
Mehr als jede zweite (65,85 Prozent) sanierungsfähige Immobilie steht in ländlichen Gemeinden und Kleinstädten. Weil die Instandhaltung von Immobilien meist umweltfreundlicher als ein Neubau ist, hat...