Die Bestandswohnungen im Quartier Münster-Geist wurden von der Vivawest energetisch saniert. Die Wärmeversorgung der 26 Wohnungen wurde auf erneuerbare Energien umgestellt. Zusätzlich wurden die...
40 Prozent der CO2-Emissionen, 50 Prozent des Rohstoffverbrauchs und 60 Prozent des Abfalls in Deutschland gehen auf das Konto der Bauwirtschaft. Höchste Zeit, Bauen neu zu denken: weg von linearer...
Seit dem Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) hat sich der Anteil serieller Sanierungen innerhalb von zwei Jahren auf über 20 Prozent erhöht. Das meldet jetzt die Deutsche Energie...
Mit der seriellen Sanierung lassen sich Gebäude innerhalb weniger Wochen hocheffizient modernisieren. Insbesondere Gebäudekomplexe in serieller Bauweise mit gleicher Kubatur bieten dafür Potenzial. In...
Der Deutsche TGA Award wurde am 22. November zum sechsten Mal verliehen. Die Preisverleihung an die sieben Gewinner fand auf der GET Nord Fachmesse Elektro Sanitär Heizung Klima in Hamburg statt.
Die Quote für energetische Sanierungen im Gebäudebestand ist in 2024 noch einmal gesunken. Der BVI weist auf die dramatische Situation in Wohnungseigentümergemeinschaften hin. Es herrsche große...
Knapp 60 Prozent der Mieter wünschen sich, dass ihr Vermieter eine energetische Sanierung durchführt. Verbunden ist damit vor allem die Hoffnung auf geringere Heizkosten. Nach Abschluss von...
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) teilt mit, dass gut 100 Millionen Euro aus dem Berliner Landesprogramm "Soziale Wohnraummodernisierung 2023" von den Wohnungsunternehmen in den vergangenen zwei...
TAG startet erste serielle Sanierung in Sachsen-Anhalt
In Merseburg bringt die TAG Wohnen ein Mehrfamilienhaus mit dem innovativen Sanierungsansatz auf Klimakurs. Das Projekt ist eine Premiere in Sachsen-Anhalt und kann zur Blaupause für weitere...
In Frankfurt-Fechenheim macht die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt 64 Wohnungen fit für die Zukunft. Im Zuge des Modernisierungsprogramms werden die Wohnungen in zwei...
Das Quartier Ziehers-Nord wurde seit 2009 nach und nach aufgehübscht. Das Wohnungsunternehmen hat mehr als 19 Millionen Euro investiert in der Bonhoefferstraße, der Elisabeth-von-Thadden-Straße, der...
Eine Umfrage von Immowelt gibt Auskunft über die Sanierungsaktivitäten in Nordrhein-Westfalen. 34,9 Prozent der Immobilienbesitzer, die vermieten, haben in den letzten 12 Monate energetische...
Die Öffentliche Hand sollte beim Klimaschutz durch Gebäudesanierung mit gutem Beispiel vorangehen. Eine Studie im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (dena) beziffert die Kosten bis 2045 auf 120...
Amtliche Daten zur Energieeffizienz des Wohnungsbestandes sind nur lückenhaft vorhanden. Deshalb haben GEWOS und ImmoScout24 rund 1,4 Millionen Wohnungsangebote der letzten zehn Jahre ausgewertet: Die...
Der Markt für neue Heizungen kommt weiterhin nicht in Schwung. Insgesamt setzten die Hersteller bis einschließlich Mai diesen Jahres 39 Prozent weniger Wärmeerzeuger ab als noch im Vorjahreszeitraum.
Hochleistungs-Solarmodule von Roofit.Solar sind ideal für Schrägdächer (Mindestneigungsgrad 10) − sei es ein Mehrfamilienhaus oder ein öffentliches Gebäude. Ein Solardach von Roofit.Solar ist sowohl...
Das städtische Wohnungsunternehmen Howoge baut in Berlin-Lichtenberg ein Doppelwohnhochhaus mit 296 Wohnungen zu einem Niedrigenergiehaus um. Das Haus gehört zu den größten Typenbauten der ehemaligen...
Der genossenschaftliche Bauverein zu Lünen möchte seinen Gebäudebestand bis 2045 vollständig dekarbonisieren. Mit der Modernisierung des rund 50 Jahre alten Quartiers Brambauer zeigt der Bauverein...
Völlig zu Recht erhielt die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode mbH den "Deutschenr Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2024". Entegegen dem Trend wurde ein Plattenbau nicht abgerissen...
Nach 100 Tagen Heizungsförderung zieht die KfW eine positive erste Zwischenbilanz: Bis Ende Mai hat die KfW rund 34.000 Zuschussanträge für den Austausch alter Heizungsanlagen zugesagt. Fördermittel...
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen – dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) – leitete die Bundesregierung den Umstieg auf klimafreundliches Heizen ein. Spätestens ab Mitte 2028 wird die Nutzung von...
Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) wurde mit der „Grünen Hausnummer Sachsen-Anhalt“ ausgezeichnet. Eine Fachjury würdigte damit die qualitativ hochwertigen, energetischen Sanierungen in der...
Die ecoworks GmbH, Marktführer für serielle energetische Sanierung in Deutschland, freut sich über viele Anfragen von Wohnungsunternehmen in Großstädten, die höhergeschossige Gebäude sanieren wollen...
Mit einer neuen Variante des schienenbasierten Flachdachsystem des PV-Systemeexperten Aerocompact, lassen sich Solarmodule mit einer Größe von bis zu 1310 x 2500 mm jetzt auch im Hochformat...
Der Umstieg auf Wärmepumpen in Mehrfamilienhäusern bietet enormes Potenzial, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen. Ein neuer Leitfaden zeigt, wie sich dieses Potenzial heben lässt...