Energetische Sanierung

Trotz Diskussion um Klimaschutz
Trotz des politischen Streits um Klimaschutz und Heizungstausch wollen mehr als die Hälfte der Eigentümer von Wohnungen und Häusern in nächster Zeit nicht energetisch sanieren. Das ist das Ergebnis...
Anlässlich der bevorstehenden Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) zeigt eine aktuelle Auswertung von ImmoScout24, welchen Energiestandard der deutsche Gebäudebestand aufweist und wie es um...
Gasheizung, Ölbrenner, Pellets oder Wärmenetz?
Ist er jetzt fällig, oder nicht: der Heizungstausch? Am Freitag, 8. September ist das Gebäudeenergiegesetzes (GEG) beschlossen worden. Was ist besser: Der Heizkessel mit Gas oder Öl, optional mit...
Energetische Sanierung
Eine repräsentative Umfrage der Agentur pollytix zeigt: 76 Prozent der Deutschen fühlen sich schlecht über die zu erwartenden Kosten einer neuen Heizung informiert. Die Unsicherheit ist groß und viele...
Best Practices
Den Mehrfamilien-Altbau energetisch ertüchtigen - aber welche Technik ist zukunftsträchtig? Einen Plattenbau umbauen, damit er energieeffizienter wird, aber wo anfangen? Projekte, die beispielhaft...
Steigende Energiepreise, Heizungstausch, Klimawandel - Irgendwie muss die Krise doch zu bewältigen sein. Das Thema Contracting gewinnt beim Thema Energieeffizienz eine immer größere Rolle. Die...
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Wärmepumpe günstiger als Gasheizung Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Installation einer Wärmepumpe noch mit hohen Kosten verbunden. Die hohe
Verbot von Öl und Gas-Heizungen ab 2024
Nach jetzigem Stand* muss ab 1. Januar 2024 jede neu eingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Gegen die Unsicherheit hilft nur ein Rat für...
VDIV-Umfrage unter Hausverwaltungen
Investitionen in mehr Klimaschutz überfordern die allermeisten Wohnungseigentümergemeinschaften. Eine Umfrage unter Verwaltern lässt auf eine desolate Finanzlage vieler WEGs schließen.
Habeck legt überarbeitete GEG-Novelle vor:
Der Entwurf der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) aus dem Hause Habeck hat die Wogen hoch schlagen lassen. Nun wurde der Gesetzentwurf – auch auf Betreiben der Koalitionspartner – überarbeitet...
EU-Parlament stimmt für Sanierungszwang bei alten Gebäuden
Das EU-Parlament will eine Sanierungspflicht für alte Gebäude. Das löst massiven Protest von Verbänden aus.
Energetische Altbausanierung
Gedämmte Häuser haben einen geringeren Wärmeverlust. Das spart Heizkosten, erhöht den Wohnkomfort und schützt vor Schimmel. Zugleich hilft die Dämmung, eine Wärmepumpe wirtschaftlich zu betreiben...
Mieter:innen von insgesamt 12 Wohneinheiten freuen sich: nach der Sanierung zweier Wohngebäude müssen sie bereits in diesem Winter deutlich weniger heizen. Die Hofheimer Wohnungsbau GmbH (HWB) hat die...
BEG EM 2023
Seit dem 1. Januar dieses Jahres gelten für den Einbau umweltschonender Heizungssysteme neue Förderrichtlinien. Für den Einbau einer Wärmepumpe sind weiterhin Fördersätze bis zu 40 Prozent möglich.
Kein Geld, keine Ahnung oder keine Sorgen
Beim Klimaschutz sind Alt und Jung gespalten. Während junge Menschen ihre Furcht vor dem Klimawandel in der Fridays for Future-Bewegung artikulieren, sehen die meisten Senioren kaum Grund, ihre alten...
Jahresbilanz 2022 der deutschen Heizungsindustrie
Trotz Lieferengpässen und hoher Handwerkerauslastung konnte die deutsche Heizungsindustrie ihr Geschäft 2022 um fünf Prozent steigern. Fast eine Million Wärmeerzeuger wurden verkauft. Die höchsten...
Frei
Bild Teaser
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Body Teil 1
Die frisch sanierte historische Mitte der Kleinstadt Greiz im Südosten Thüringens ist eine Augenweide, genauso wie das Obere und Untere Schloss. Im
Premium
Bild Teaser
Fachtagung des Energie- und Umweltzentrums am Deister
Body Teil 1
Das Energie- und Umweltzentrum am Deister GmbH (e.u.z.) und der Mitveranstalter proKlima hatten Architekten, Fachplaner, Energieexperten, Hersteller
Frei
Bild Teaser
Body Teil 1
Modul I: Durchführbarkeitsstudien Modul II: Entwicklung und Erprobung serieller Sanierungskomponenten für individuelle Pilotprojekte Modul III
Energetische Sanierung von Gebäuden
In Mehrfamilienhäusern haben sich Holzpelletheizungen als Ersatz für Öl- oder Gas-Zentralheizungen in den vergangenen Jahren etabliert. Doch mit den zum Jahreswechsel in Kraft getretenen neuen...
Entwicklung des Heizungsmarktes 2022
Beim Blick auf Klimaschutz und Heizungsmarkt in Deutschland muss man deutlich zwischen der Erstausrüstung von neuen Wohngebäuden und dem Ersatz von Heizungsanlagen in Bestandsgebäuden unterscheiden...
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat erneut die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) überarbeitet. Betroffen sind alle drei Teilprogramme – Einzelmaßnahmen, Wohngebäude und...
Großer Ratgeber der Stiftung Warentest erschienen
Die Stiftung Warentest hat einen umfangreichen Ratgeber mit dem Titel „Energetische Sanierung in der Eigentümergemeinschaft“ herausgegeben. Das Buch wendet sich an eine Leserschaft mit offenbar großen...
5. Verleihung Deutscher TGA-AWARD
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ hat zum fünften Mal den DEUTSCHEN TGA-AWARD für richtungsweisende Gebäudetechnik-Konzepte vergeben. Die Fachzeitschrift MGT erscheint wie die...
Eigentümern fehlen Wissen und Werkzeuge für die Energiewende
Wohnungseigentümergemeinschaft sind uninformiert, überfordert und verunsichert, wenn es um die energetische Sanierung ihrer Immobilien geht. Zu diesem Ergebnis kommt der Verbraucherschutzverein Wohnen...
Analyse des Dienstleisters JLL
Die enorme Verteuerung von Heizenergie wirkt sich jetzt auf Kaufpreise und Mieten von Wohngebäuden aus: Gebäude, die viel Energie verbrauchen, verlieren an Wert gegenüber solchen mit hoher...
Mit Photovoltaik und Wärmepumpen
Das Wohnungsunternehmen VIVAWEST beschleunigt die Dekarbonisierung des Wohnungsbestands. In den kommenden Jahren soll die Wärmeversorgung der ersten rund 3.400 fossil versorgten Wohnungen auf...
Frei
Bild Teaser
Energetische Ertüchtigung von Altbauten
Body Teil 1
Die zügige Einsparung von Gas zu Heizzwecken gelinge nur mit digitalen, seriellen Modernisierungsprozessen im industriellen Maßstab, die Planungs- und
Premium
Bild Teaser
Klimaschutz in Serie nach dem Energiesprong-Konzept
Body Teil 1
Für einen tiefgreifenden Wandel bedarf es strammer Schritte oder besser sogar Sprünge: „Mit den klassischen Konzepten allein lässt sich die schnelle
Frei
Bild Teaser
Ressourcenschonung durch Umnutzung einer Gewerbehalle
Body Teil 1
Die Fabrikhalle befand sich auf einem knapp 1.200 Quadratmeter großen Gelände in Bad Schussenried „Am Franzenhölzle“ – benannt nach dem direkt