AAL-Technologie ohne Marktdurchdringung

Mieter wollen Hilfe durch elektronische Assistenzsysteme nicht

Der Bedarf an Wohnraum für Senioren und Menschen mit Handicap steigt von Jahr zu Jahr. Digitalisierung und insbesondere AAL-Systeme könnten den Mietern helfen, lange ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Doch gerade bei Mietern stoßen diese Technologien auf wenig Gegenliebe.

1105
AAL-Technik; Assistenzsysteme; Wohnen im Alter Bild: Wewobau Zwickau/Dirk Diessel
AAL-Technik; Assistenzsysteme; Wohnen im Alter Bild: Wewobau Zwickau/Dirk Diessel

Bei der Planung von Wohnraum für die ältere Generation sind besondere Bauanforderungen zu berücksichtigen, um altersgerechtes Wohnen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu Alten- und Pflegeheimen existieren für den privaten Wohnungsbau dazu jedoch keine verbindlichen gesetzlichen Regelungen.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Frank Urbansky

Frank Urbansky
Journalist, Fachautor und Berater

Frank Urbansky

Frank Urbansky
Journalist, Fachautor und Berater

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mieter wollen Hilfe durch elektronische Assistenzsysteme nicht
Seite 28 bis 29
30.5.2022
AAL-Systeme in der Haustechnik
Interview mit Janina Laurila-Dürsch, Normungsmanagerin Health und Industry, Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, zu individuellen Bedürfnissen, Sicherheit...
30.5.2022
„Pflege@Quartier“: innovatives Wohnkonzept der GESOBAU
Das Projekt „Pflege@Quartier“ verbindet digitale Assistenztechnik in den Wohnungen mit Dienstleistungen und Beratungsstellen im Quartier.
1.8.2023
Praktische Alltagshilfen im Alter
Die Berliner Wohnungsgesellschaft GESOBAU AG setzt verstärkt auf ein breites Angebot für ältere Menschen. Seit Juni können sich Interessierte in einer „Pflege@Quartier“-Musterwohnung im...
30.5.2022
Interview zum „Pflege@Quartier“ der Gesobau
In einem Interview mit der IVV erläutert Helene Böhm, Leiterin Sozial- und Quartiersmanagement bei der GESOBAU, die Hintergründe und den aktuellen Stand des Projekts nach drei Jahren. #AAL...
3.6.2024
Kfw-Programme „Altersgerecht Umbauen“
Mit dem Programm „Altersgerecht Umbauen“ (455-B und 159) fördert die bundeseigene Förderbank KfW Baumaßnahmen, die Barrieren reduzieren und die Sicherheit erhöhen – unabhängig vom Alter des Bauherr/...
30.10.2023
Modulares Bauen mit Geberit
Steigender Fachkräftemangel, enormer Zeitdruck und instabile Kostenentwicklungen lassen das modulare Bauen immer bedeutender werden. Auch der Einsatz mit vorgefertigten Sanitärständerwänden und...