„Ja, aber was ist mit Datenschutz?“

Wenn KI-Träume auf die Realität treffen

In Echtzeit optimierte Heizsysteme, Predictive-Maintenance beim Aufzugsbetrieb und vollständig automatisierte Prozesse in der Buchhaltung: Die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz der Immobilienwirtschaft bietet, sind riesig. In der Praxis fremdeln viele Wohnungsunternehmen hingegen noch mit dem Einsatz von KI-Tools.

1105
 ChatGPT ist eine Software, mit der Nutzer über textbasierte Nachrichten und Bilder ähnlich wie mit einem Menschen kommunizieren können. Es ist die weitaus bekannteste KI, aber bei Weitem nicht die einzige. Bild: Adobestock/Markus Mainka
ChatGPT ist eine Software, mit der Nutzer über textbasierte Nachrichten und Bilder ähnlich wie mit einem Menschen kommunizieren können. Es ist die weitaus bekannteste KI, aber bei Weitem nicht die einzige. Bild: Adobestock/Markus Mainka

Die Welt investiert Milliardenbeträge in immer ausgefeiltere KI-Systeme, die authentisch wie nie Texte, Bilder und Videos generieren – und in Wohnungsunternehmen scheitern erste KI-Feldversuche an der fehlenden Firmen-Kreditkarte oder dem nicht vorhandenen PayPal-Account", bemängelt Timo Wanke vom Kompetenzzentrum DigiWoh e.V.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Timo Wanke

Timo Wanke
Mitgliederbetreuung beim Kompetenzzentrum DigiWoh e.V.

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Wenn KI-Träume auf die Realität treffen
Seite 32 bis 33
26.10.2023
KI in der Wohnungswirtschaft
Fragen wir die Künstliche Intelligenz selbst, was sie von bisherigen Computersystemen unterscheidet, so definiert ChatGPT Künstliche Intelligenz als „die Fähigkeit von Computern, Aufgaben auszuführen...
2.4.2025
Chatbots antworten Tag und Nacht
Immer mehr Wohnungsunternehmen setzen KI ein, um Fragen der Mieter automatisiert zu beantworten. Damit verbessern sie ihren Service und steuern dem Fachkräftemangel entgegen.
3.4.2024
Künstliche Intelligenz in der Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial für Wohnungsunternehmen. Sie verschlankt Abläufe und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. Erste Wohnungsunternehmen, die die Technologie nutzen...
23.2.2023
Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Für immer mehr Wohnungsunternehmen wird es zur Pflicht, einen Nachhaltigkeitsbericht zu verfassen. Jetzt hat der GdW seine branchenspezifische Ergänzung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex aktualisiert...
7.2.2023
Nachhaltigkeitsberichte
Die EU-Kommission hat die Nachhaltigkeitsberichterstattung eines Unternehmens auf die gleiche Bedeutungsstufe gestellt wie die Finanzinformationen. Während für große Unternehmen ab 2025 ein...
17.4.2025
Nachwuchsförderung in der Wohnungswirtschaft
Das Abitur in der Tasche – und dann? Viele Schulabgängerinnen und Schulabgänger verlassen ihre ländliche Heimat für ein Studium in der Großstadt. Auch in Prenzlau, einer Kleinstadt in Nordbrandenburg...