Chatbots antworten Tag und Nacht

Künstliche Intelligenz und Kommunikation

Immer mehr Wohnungsunternehmen setzen KI ein, um Fragen der Mieter automatisiert zu beantworten. Damit verbessern sie ihren Service und steuern dem Fachkräftemangel entgegen.

1105
 Bild: Pixabay/ pencilparker
Bild: Pixabay/ pencilparker

Sie heißen Mia, Hilfs-Bert oder Lisah und unterstützen Wohnungsunternehmen smart und unermüdlich dabei, ihren Service für die Mieterinnen und Mieter sichtlich zu verbessern – dank Künstlicher Intelligenz. KI eröffnet das Potenzial, die Mieterkommunikation an ganz unterschiedlichen Stellen zu stärken. Schließlich kann sie riesige Datenmengen verarbeiten und analysieren, so die Abläufe beschleunigen und leistungsfähiger ausrichten. Diese Chancen nutzen immer mehr Wohnungsunternehmen, wenn es darum geht, die Anliegen ihrer Mieter aufzunehmen und zu bearbeiten.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Bettina Brüdgam

Bettina Brüdgam
freie Journalistin

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Künstliche Intelligenz und Kommunikation
Seite 34 bis 36
3.4.2024
Künstliche Intelligenz in der Wohnungswirtschaft
Künstliche Intelligenz hat enormes Potenzial für Wohnungsunternehmen. Sie verschlankt Abläufe und ermöglicht datenbasierte Entscheidungen. Erste Wohnungsunternehmen, die die Technologie nutzen...
7.12.2022
Vorteile von Building Information Modeling
Interview mit Rasso Steinmann, Vorstandsvorsitzender von buildingSMART, Hochschule München, Gründer und Leiter des Instituts für angewandte Bauinformatik.
7.2.2023
4. IVV-Roundtable im Livestream, Teil 2
Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ veranstaltet die Redaktion den IVV-Roundtable. Wie geht gutes Bauen und Bewirtschaften? Diese Fragen diskutiert...
26.7.2024
Welche KI-Lösungen bereits im Einsatz sind
Wer in Sachen KI nur die Zusatzfeatures von Kundenportal, ERP-System und Anrufassistent nutzt, dem könnte so einiges entgehen. Zum Beispiel der kreative Dialog mit der Suchmaschine Perplexity.
26.7.2024
Ergebnisse Zensus 2022
Ende Juni hat das Statistische Bundesamt die Ergebnisse des Zensus 2022 veröffentlicht. Die Daten zur Entwicklung des Wohnungsmarktes und der Wohnsituation der Menschen seit 2011 werden von den...
3.11.2022
Interview
Eine Wohnungsanzeige, Hunderte von Bewerberinnen und Bewerbern – das dürfte vielen Unternehmen bekannt vorkommen. Markus Saxen ist Vorstand der Polyestate AG. Das Unternehmen hilft unter anderem der...