Am 13. und 14. Mai 2025 lädt Deumess e.V., der Verband für mittelständische Messdienstleister und Anbieter für Gebäude-Energiedaten, zum alljährlichen Deumess Fachkongress nach Kassel ein. Die...
Schindler Deutschland führt in diesen Tagen eine Technologie ein, die sich "digitale Personenbefreiung" nennt. Die Zeit in der stecken gebliebenen Kabine soll sich von durchschnittlich einer halben...
Vermieter und Verwalter müssen bis Ende 2026 die Ausrüstung ihrer Immobilien mit fernauslesbaren Verbrauchsmessgeräten für Wärme und Wasser abgeschlossen haben.
Hier wird "Digitalisierung" bereits gelebt: Von den Mitarbeitende bis zu den Mieter:innen profitieren alle von digitalen Lösungen wie der Mieter-App...
Das Tätigkeitsfeld von Immobilienverwaltungen entwickelt sich dynamisch. Hier müssen sowohl die Software als auch die Verwaltungen Schritt halten. Der VDIV hat Mitgliedsunternehmen befragt, wie...
Kein Zweifel, in Immobilienunternehmen wird stetig über die Digitalisierung gesprochen und aktuell wird die Bedeutung von KI sehr hoch eingeschätzt. Die praktische Transformation allerdings stagniert...
Die Immobilienwirtschaft drückt bei der Digitalisierung wieder aufs Tempo. Dabei lassen sich viele Unternehmen die digitale Transformation buchstäblich einiges kosten. Dies sind Kernergebnisse des...
Smart-Metering ̶ was ist das überhaupt und was kostet das? Viele Vermieter wünschen sich mehr Informationen zu diesem Thema. Das zeigt eine aktuelle Befragung des Energiedienstleisters Techem unter...
Die neue Heizkostenverordnung (HKVO) verpflichtet Vermieter und Verwalter seit Januar 2022 eine unterjährige Verbrauchsinformation (UVI) für Bewohner:innen/ Mieter:innen zur Verfügung zu stellen. Ein...
Der Wärmeverbrauch in Wohngebäuden wird in Deutschland ganz überwiegend von digitalen fernauslesbaren Messgeräten erfasst. Monatliche Verbrauchsinformationen, die gesetzlich vorgeschrieben sind...
Wohnungseigentümergemeinschaften haben in Zukunft die Möglichkeit, Versammlungen wahlweise auch rein digital abzuhalten. Der Bundestag hat am 4. Juli eine entsprechende Änderung des...
Der Glasfaserausbau in Halle (Saale) schreitet voran. Alle Bewohnerinnen und Bewohner in rund 17.500 Wohnungen der Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) erhalten schrittweise bis 2029 einen...