Frau Lompscher stellt sich den Fragen bei Difu-Dialog
Die „Difu-Dialoge zur Zukunft der Städte sind eine offene Vortrags- und Dialogreihe, in der jeweils unterschiedliche Themenschwerpunkte vorgetragen und diskutiert werden. In dem Forum stellen an Stadtentwicklungsfragen Interessierte aus Wissenschaft und Praxis neue Erkenntnisse zur Debatte und diskutieren offene Fragen. Je nach Thema setzt sich dieser überwiegend aus dem Raum Berlin-Brandenburg kommende Kreis fachkundiger Teilnehmender aus der Bundes- und Landesebene, Bezirksämtern, Stadtverwaltungen, Medien sowie weiteren öffentlichen und privaten Einrichtungen unterschiedlich zusammen.
Brandaktuelle Fragestellungen zur Wohnungspolitik
Welche wohnungspolitischen Instrumente stehen zur Verfügung, um zukunftsfähige Qualitäten und bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und neu zu schaffen? Brauchen die Wachstumsstädte weitere Deregulierungen zur Erleichterung und Beschleunigung des Bauens oder umgekehrt neue und schärfere Instrumente, zum Beispiel, um Flächen zu mobilisieren oder Marktakteure auf Ziele des Gemeinwesens zu verpflichten?
Der erste Teil der Veranstaltung dient der Präsentation des jeweiligen Themas durch die Vortragenden (45-60 Min.), der zweite der offenen Diskussion (ca. 45-60 Min.). Anschließend besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre am Stehtisch das Gespräch zu vertiefen.
Die Veranstaltung ist öffentlich, die Teilnahme gebührenfrei. Aufgrund begrenzter Raumkapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Die Platzvergabe erfolgt nach Eingang der Anmeldungen. In der Woche vor der Veranstaltung verschickt das Difu die Platzbestätigungen per Mail an die online Angemeldeten.
Online-Anmeldung und weitere Infos zur Veranstaltung
Termin: 30. Oktober 2019, 17 Uhr
Ort: Difu, Zimmerstraße 13-15, 10969 Berlin
Podium:
Senatorin Katrin Lompscher, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen
Prof. Dr. Arno Bunzel, Deutsches Institut für Urbanistik
Prof. Dr. Carsten Kühl, Deutsches Institut für Urbanistik
Weiterführende Links:
https://difu.de/difu-dialoge