Mittelständische Messdienstunternehmen

Kongress verdeutlicht Potenzial von Daten für die Energieoptimierung in Gebäuden

Mittelständische und regional tätige Messdienstleister kamen in Kassel zum 10. Deumess Fachkongress zusammen. 270 Experten für Gebäude-Energiedaten diskutierten das Thema „Energiewende gestalten – Messen, Analysieren, Optimieren“.

Die Holographie-Show des Electric Dance Theatre entführte auf dem 10. Deumess Fachkongress in die Vergangenheit und die digitale Zukunft des Messwesens. Foto: Deumess e.V.
Die Holographie-Show des Electric Dance Theatre entführte auf dem 10. Deumess Fachkongress in die Vergangenheit und die digitale Zukunft des Messwesens. Foto: Deumess e.V.

Über 270 Vertreter aus den Bereichen Energie, Immobilien, Technologie, Software sowie von Verbänden und Beratungsunternehmen trafen sich vom 14. bis 15. Mai 2024 zum 10. Deumess Fachkongress in Kassel. Der Deumess e.V. ist Interessenvertretung und Netzwerk für über 200 zumeist eigentümergeführte mittelständische und regionale Unternehmen der Energie- und Immobilienbranche. Im Fokus standen Themen wie die Integration von Wärme und Strom zu ganzheitlichen Energiekonzepten, die Bedeutung sicherer und zuverlässiger Sensorik-Infrastrukturen und die Optimierung des energetischen Gebäudebetriebs durch Daten, Software und KI. Die Kongresseröffnung erfolgte mit einer Keynote von Ingeborg Esser, Hauptgeschäftsführerin des Bundesverbands deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen GdW. Sie betonte: „Eine effiziente Gebäudesteuerung ist entscheidend für einen optimierten Verbrauch.“

Erfolgreiche Strategien für die Energiewende in Immobilien

Das Motto des diesjährigen Fachkongresses lautete „Energiewende gestalten – Messen, Analysieren, Optimieren“. Die Vorträge auf der Hauptbühne konzentrierten sich auf die Erfassung von Verbrauchsdaten für Wärme und Strom sowie Anlagen- oder Gebäudedaten. Ebenso diskutiert wurde, wie diese Daten genutzt werden können, um den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen von Mehrfamilienhäusern zu reduzieren. Themen, wie die bessere Information der Bewohner, die optimierte Steuerung der Anlagentechnik und die Integration von regenerativem Strom, spielten dabei eine zentrale Rolle. Referenten, wie Franz Christange von der EAD Systeme GmbH, Andreas Bolder vom OMS Group e.V. und Roland Olbrich von der Horizonte-Group AG, beleuchteten diese Aspekte.

Digitalisierung als Erfolgsfaktor für Submetering-Anbieter

Die zukünftige Rolle und der Rahmen für Submetering-Anbieter im komplexen Energiesystem von Mehrfamilienhäusern wurden in den Vorträgen von Lars Klocke von Asset Energy, Michaela Jones von Fidentia Wärmemessdienst & Kabelservice sowie Rechtsanwalt Martin Alter thematisiert. Klocke und Jones betonten die Notwendigkeit einer verstärkten Digitalisierung der Geschäftsprozesse, sowohl kundennah als auch intern. Jones, auch Vorstandsmitglied von Deumess, ermutigte kleinere Submetering-Anbieter zur Digitalisierung: „Habt den Mut, den Weg der Digitalisierung zu gehen - wir als Verband sind für euch da!“

Einblicke ins Darknet

Das abwechslungsreiche Programm des Kongresses beinhaltete auch einen Vortrag von Tobias Schrödel, IT-Sicherheitsexperte und Autor, der die Bedeutung von IT-Sicherheit für Unternehmen mit großen Datenmengen verdeutlichte. Dazu nahm er die Teilnehmer auch live mit ins Darknet, um das Vorgehen von Kriminellen im Netz zu verdeutlichen.

Rund 20 Aussteller waren im Messebereich vertreten und präsentierten aktuelle Entwicklungen der Zähler- und Sensortechnik sowie neue Software-Lösungen rund um das Energiedatenmanagement. Medienpartner des 10. Deumess Fachkongresses waren IVV Immobilien vermieten & verwalten – Das Fachmagazin für die Wohnungswirtschaft sowie die digitale Fachzeitschrift Wohnungswirtschaft-heute.

Neuland in der Energiewelt: Verband bietet Plattform

Hartmut Michels, Vorstandsmitglied von Deumess, zog ein positives Fazit der Veranstaltung: "Das kontinuierliche Wachstum unseres Verbandes auf 214 Mitglieder und das steigende Interesse an unserem Fachkongress zeigen den Bedarf an Austausch über die sichere Erfassung und sinnvolle Nutzung von Strom- und Wärmedaten in Immobilien. Die Verknüpfung dieser Bereiche ist für viele Akteure in der deutschen Energiewelt noch Neuland. Wir bieten gerade kleinen und mittelständischen Unternehmen eine Plattform, um dieses Thema weiter zu erschließen. Das ist enorm wichtig, denn diese Verzahnung wird über das Gelingen der Energiewende in Immobilien entscheiden.“

Medienpartner der diesjährigen Fachveranstaltung war die Zeitschrift IVV immobilien vermieten & verwalten.

Der nächste Deumess Fachkongress findet vom 13. bis 14. Mai 2025 erneut in Kassel statt. Zusätzlich veranstaltet der Verband am 22. und 23. Oktober 2025 in Erfurt erstmals die Messe Heikom ehemals bekannt als Heiko.

Thomas Engelbrecht

Thomas Engelbrecht
Chefredakteur
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
23.5.2025
Digitalisierung, KI und Wettbewerb
Rund 300 Fachbesucher diskutierten aktuelle Branchentrends, neue Technologien und Geschäftsfelder auf dem Fachkongress der Deumess e.V., dem Branchenverband mittelständischer Messdienstleister.
13.2.2025
Neue Services, mehr Wettbewerb
Am 13. und 14. Mai 2025 lädt Deumess e.V., der Verband für mittelständische Messdienstleister und Anbieter für Gebäude-Energiedaten, zum alljährlichen Deumess Fachkongress nach Kassel ein. Die...
2.7.2024
Dynamische Tarife ab 2025 Pflicht
Ab 1. Januar 2025 müssen alle Stromlieferanten in Deutschland dynamische Stromtarife anbieten. Diese Änderung eröffnet WEG-Verwaltern und Wohnungsunternehmen neue Möglichkeiten, das...
30.11.2022
Auswirkung der neuen Heizkostenverordnung
Ab 1. Dezember 2022 dürfen nur noch fernauslesbare Messgeräte eingebaut werden, die mit einer zentralen Kommunikationseinheit im Gebäude (Smart Meter Gateway) verbunden werden können. Was bedeutet das...
10.4.2025
Mieterstrom-Projekte erfolgreich umsetzen
Von Nachhaltigkeit über Kosteneinsparung bis Energieautarkie: Mieterstromprojekte bieten viele Vorteile, wenn sie richtig umgesetzt werden.
5.5.2025
Heikom im Oktober in Erfurt
Am 22. und 23. Oktober 2025 findet in der Halle 1 der Messe Erfurt erstmals die Heikom statt – eine neue Fachmesse für digitales Energie- und Gebäudemanagement. Der Veranstalter Deumess, das Netzwerk...