In nur sechs Monaten ist in Neuss eine kommunale Unterbringung mit 92 Schlafplätzen für Gefüchtete entstanden. Realisiert hat das Projekt die Neusser Bau- und Immobilienmanagement GmbH (NBI), die die...
Der Wohnungsbau im freien Fall, eine heraufziehende Wohnungsnot und der aktuelle haushaltspolitische Stillstand – GdW-Präsident Axel Gedaschko kritisiert auf dem Tag der Wohnungswirtschaft in Berlin...
Zu Hause frieren, weil das Geld knapp ist. Das erleben offenbar Millionen Bürger in Deutschland, wie aus Daten des Statistischen Bundesamtes hervorgeht.
Rund sechs Monate nach ihrem ersten Besuch war Klara Geywitz erneut zu Gast im Frankfurter Schönhof-Viertel. Die Bundesbauministerin besichtigte den Fortschritt auf Hessens größter Baustelle.
Die Hamburger Immomio GmbH erweitert ihr Produktportfolio um ein neues Genossenschaftsmodul. Wohnungsgenossenschaften bekommen damit eine professionelle Vermietungslösung, die auf ihre spezifischen...
Mit KAN-therm ultraPRESS bietet die international bekannte KAN-Gruppe als Spezialist für Rohrleitungen und Fittings ein sicheres und zeitgemäßes Komplettsystem die Installation von Heizungs- und...
Zwischen Nordsee und Harz bleibt der Wohnungsmarkt auch in den kommenden Jahren massiv unter Druck. Weil die Zahl der Haushalte weiter steigt und die Neubautätigkeit gleichzeitig zurückgeht.
Die ursprünglich 2021 als Corona-Hilfen gedachten Staatsschulden dürfen nicht zur Finanzierung von Klimaschutzmaßnahmen verwendet werden. Mit dieser Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts fehlen...
Im Stadtteil Schlaatz errichtet das Wohnungsunternehmen ProPotsdam 50 barrierefreie Wohnungen in zwei Wohngebäuden im Energiestandard KfW 40. Das Vorhaben zeigt, dass das Bauen mit Modulen sehr...
In Weckhoven, einem Stadtteil von Neuss, sind 43 öffentlich geförderte Wohnungen entstanden. Möglich gemacht hat dies der Neusser Bauverein e.V.. Die beiden Mehrfamilienhäuser an der Willi-Graf-Straße...
Rahmenvereinbarung Serielles und modulares Bauen 2.0
Weniger Kosten, weniger Zeit, weniger CO2 – Wohnungswirtschaft, Baugewerbe und Bundesbauministerium setzen sich gemeinsam massiv für das serielle Bauen ein.
In Hannovers Westend wurde im Zuge einer Reihenhaussanierung ein komplexes Heiz- und Trinkwassersystem realisiert. Hauseigentümer Torben Sander ist selbst Ingenieur und als Energie-/Systemtechniker...
Die städtische Wohnungsbaugesellschaft GWG München und die Stadtwerke München (SWM) setzen auf dem Weg zur klimaneutralen Stadt gemeinsam auf den zügigen Ausbau der Photovoltaik auf Münchens...
Der VDIV hat auf seinem Berliner Jahreskongress drei Mitgliedsunternehmen für ihre innovativen Konzepte mit dem Titel „Immobilienverwaltung des Jahres 2023“ ausgezeichnet.
52 Prozent der Mieterhaushalte befürchten, dass sie aufgrund steigender Gas- und Strompreise in finanzielle Not geraten könnten. Das ist ein Ergebnis des „Servicemonitors Wohnen 2023“ des...
Rahmenvereinbarung „Serielles und modulares Bauen 2.0“
Wohnungen mit seriell vorgefertigten Gebäudemodulen zügig errichten lassen, das kann die Wohnungswirtschaft zukünftig bei 20 Bauunternehmen in Auftrag geben. Der GdW hat dafür nach 2018 eine zweite...
Die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte hat sechs Jahre lang saniert: Die Wohnanlage in der Spandauer Südekumzeile mit 648 Wohnungen erhielt eine bessere Energieeffizienzklasse.
Im Vorstand der Gewobag Wohnungsbau-Aktiengesellschaft Berlin war sie die erste Frau überhaupt – nun hat Snezana Michaelis (52) den Aufsichtsrat um vorzeitige Vertragsbeendigung gebeten, um den...
Die Ehrung der besten Masterabsolventinnen und -absolventen der EBZ Business School (FH) sowie die Vergabe des Nachwuchspreises Projektentwicklung an Studierende der Hochschule stießen erneut auf eine...