Mieterstromprojekte

GWG Lübbenau eG und Solarimo setzen erstes gemeinsames Mieterstromprojekt um

Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG bietet ihren Bewohnern  künftig preiswerten Sonnenstrom vom eigenen Hausdach an. Der Ökostromanbieter Solarimo übernimmt als Kooperationspartner die gesamte Abwicklung. Weitere Projekte befinden sich in Planung.

FOTO: Solarimo GmbH
FOTO: Solarimo GmbH

Die Bekenntnis zur Erzeugung und den Einsatz von Strom und Wärme aus regenerierbaren Ressourcen schreitet auch in Lübbenau bei der Genossenschaft weiter voran.

Sonnenstrom-Verbrauch direkt im Haus

In Zusammenarbeit mit dem Ökostromanbieter Solarimo werden hier drei Mehrfamilienhäuser in der Beethoven- sowie der Mozartstraße mit modernen Photovoltaikanlagen mit insgesamt 147 kWp Leistung ausstatten. Der selbst produzierte Solarstrom wird den Bewohnern vor Ort zur Nutzung angeboten. Von dem grünen Projekt profitieren nicht nur Klima und Umwelt sondern auch die Bewohner, die ihre Stromkosten um bis zu 270 Euro pro Jahr gegenüber dem örtlichen Grundversorger senken können.
 
Für GWG-Vorstand Holger Siebert ist das Projekt ein kleiner Baustein zum Erreichen der gesetzten Klimaziele und zum Vorantreiben der Energiewende. Er freut sich, dass Solarimo von der Planung über Bau und Betrieb bis zum Abbau der Anlage in 20 bis 30 Jahren alles übernimmt.

Dachpachtmodell

Die Projektumsetzung erfolgt nach dem klassischen Dachpachtmodell. Hier investiert Solarimo in die Anlagen und vermarktet den Strom, während die GWG Lübbenau eG ihre Dächer gegen eine Dachpacht langfristig zur Verfügung stellt. Das wirtschaftliche Risiko liegt damit vollends bei Solarimo.

“Wird der Sonnenstrom direkt im Haus verbraucht fallen dafür keine Netznutzungsgebühren an und er ist damit unschlagbar günstig. Je höher der lokale Absatz, desto mehr können die Bewohner sparen”, beschreibt Vertriebsleiterin Franziska Ivens das Konzept. “Selbstverständlich liefern wir aber auch Ökostrom aus dem Netz, wenn die Sonne nicht scheint. Damit sind die Bewohner jederzeit zu 100% versorgt.”
 

Weiterführende Links:
www.gwg-luebbenau.de

Ein ständig unpünktlich zahlender Mieter ist für viele Vermieter ein großes Ärgernis. Die verspätete Zahlung der Miete stellt zwar eine Pflichtverletzung des Mieters dar, wiegt aber nicht so schwer, dass es ohne weiteres eine Kündigung rechtfertigen würde. Dieses...
Printer Friendly, PDF & Email
7.9.2020
Solares Bau- und Energiekonzept
Zehn Jahre nach dem letzten Bauprojekt geht die Lübbener Wohnungsbaugesellschaft (LWG) wieder neue Vorhaben an. Ein besonderer Neubau soll es werden: Die ersten enttechnisierten energieautarken...
5.12.2022
Photovoltaik-Anlage
In der Hugenottenstraße in Sankt Georgen in Bayreuth können sich künftig die Menschen in den seniorengerechten Wohnungen über Sonnenstrom vom Dach freuen. Denn sie werden in der Anlage Hugo Komfort...
20.3.2021
Insgesamt 218 Wohnungen stellt die Neuland Wohnungsgesellschaft mbH in Wolfsburg fertig. Ab April 2021 können die Häuser des Bauprojekts Kurt 2.0 im Kurt-Schumacher-Ring bezogen werden. Geplant wurden...
22.9.2022
Hohe Stromkosten
Die Zahl der Photovoltaikanlagen steigt kontinuierlich, 2022 gibt es bereits über 2 Millionen auf deutschen Dächern. Neben allgemeinen Nachhaltigkeitstrends ist dafür vor allem die Entwicklung der...
21.9.2022
Mieterstrom
Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode verwaltet in der Harzmetropole etwa 3.000 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 176.000 Quadratmetern. Zahlreiche Plattenbauten sind im...
1.9.2022
Die Gebäude- und Wohnungsbaugesellschaft Wernigerode stellt sich zukunftsfähig auf. Eine Mietshaus im Pappelweg wird als Sonnenhaus gebaut. Hier kommen nachhaltige Rohstoffe zur Energieerzeugung zum...