Solarstreifen der Sunbooster GmbH

Zäune als Solarkraftwerke

Sonnenstrahlen sind immer verfügbar und helfen bei der Erzeugung von Strom - kostenlos. PV-Module lassen sich jetzt nicht nur einfach auf dem Balkon oder der Fassade anbringen, sondern auch als Solarstreifen in Zäunen.

Einfach einfädeln: Die flexiblen Solarstreifen passen perfekt in bestehende Mattenzäune. Bild: SUNBOOSTER GmbH
Einfach einfädeln: Die flexiblen Solarstreifen passen perfekt in bestehende Mattenzäune. Bild: SUNBOOSTER GmbH

Die bifazialen, flexiblen Solarmodule lassen sich direkt in bestehende Doppelstabmattenzäune einfädeln. Sie können herkömmliche Sichtschutzbänder ersetzen und erzeugen auf den vertikalen Flächen von Gartenzäunen Sonnenenergie – dank der beidseitigen PV-Zellen deutlich mehr als klassische PV-Module.

Weil man bestehende Zäune nutzen kann, ist die Nachrüstung denkbar einfach. Wie Balkonkraftwerke muss man auch den Sunbooster Vertical bei einer maximalen Einspeiseleistung von 800 Watt weder anmelden noch bewilligen lassen. Außerdem ist das Sonnenkraftwerk in Deutschland und Österreich von der Mehrwertsteuer befreit und wird in vielen Städten und Gemeinden zusätzlich gefördert.

>> Alles zu den rechtlichen und organisatorischen Aspekten von Balkonkraftwerken in der WEG in einem Webinar der IVV

Ein 100 Meter langer Zaun erzeugt mehr als 18 kWp Sonnenstrom direkt

Die Solarstriefen-Sets von Sunbooster lassen sich modular auf mehrere Laufmeter Zaun erweitern. Deshalb sind sie sowohl für größere Bestandsimmobilien, als auch für gewerblich vermietete Liegenschaften, als auch für Mehr- und Einfamilienhäuser geeignet. Ein 100 Meter langer Zaun kann mehr als 18 kWp Sonnenstrom direkt erzeugen, was einem Jahresertrag von etwa 22 MWh entspricht.

Dabei liefern die vertikalen Module auch im Winter, wenn die Sonne tief steht und Dach-PV-Anlagen durch Schnee bedeckt sind, zuverlässig Energie – ideal, um Luftwärmepumpen mit Strom zu versorgen. Durch die bifaziale Zelltechnologie wird zudem das vom Schnee reflektierte Licht genutzt (Albedo-Effekt), was den Gesamtertrag weiter steigert.

Sunbooster bietet die monokristallinen PV-Module in sechs Komplettsets ab 372 Watt Leistung mit Wechselrichtern und Verkabelung an.

Vom 7. bis zum 9. Mai präsentiert SSunbooster die neuen Solarstreifen erstmals auf der Fachmesse Intersolar Europe in München. Besucher finden das Unternehmen in Halle C5, Standnummer 270E.

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Das Gesetz und die Rechtsprechung enthalten eine Vielzahl von formellen und materiellen Voraussetzungen für eine wirksame Modernisierungsankündigung. Werden diese Anforderungen vom Vermieter nicht eingehalten, müssen die Mieter die Modernisierungsmaßnahmen nicht...
Printer Friendly, PDF & Email
27.4.2023
Tipps zur Montage und Nutzung von Stecker-Solaranlagen
Wer in einer Miet- oder Eigentumswohnung lebt, kann mit Hilfe von Stecker-Solargeräten ein wenig private Energiewende und Klimaschutz betreiben. Der TÜV-Verband gibt Tipps zur sicheren Anbringung und...
1.11.2023
Minikraftwerk für den Balkon
Dieses Produkt in neu auf dem deutschen Markt, was nicht zuletzt an dem Boom für Mini-Solaranlagen liegt. Balkonsolaranlagen erzeugen klimafreundlichen Strom aus Sonnenlicht, sparen teureren Netzstrom...
20.3.2024
Klimafreundliche Solarstromproduktion
priwatt ist ein Anbieter für Stecker-Solaranlagen. Die Firma erweitert ihr Angebot um die eigene Energiemanagement-App namens Orbit. Mit der Vorstellung unterstreicht das Unternehmen seine Mission...
29.4.2024
Bundestag beschließt Solarpaket 1
Der Bundestag hat das Solarpaket 1 verabschiedet. Damit soll der Ausbau der Solarstromproduktion in Deutschland beschleunigt und der Betrieb von Photovoltaikanlagen für Wohnungsunternehmen...
28.8.2023
Photovoltaik
Bisher gab es Photovoltaik-Anlagen fast ausschließlich auf Dächern oder als Solarparks auf freier Fläche. Großem Zuwachs erfreuen sich aber mittlerweile auch Mini-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke...
4.1.2024
Energiewende | Photovoltaik: Ausbau steigt
Während es viel politischen Streit um das geringe Tempo beim Ausbau der regenerativen Energieerzeugung gibt, meldet die Solarwirtschaft einen neuen Rekord: 2023 sind mehr als eine Million neue...