Volkswohnung Karlsruhe

Nachhaltiges Quartier mit 357 Wohnungen

Auf einem dem 3,5 Hektar großen Baugrundstück hat die Volkswohnung mit der Errichtung eines nachhaltigen und modernen Wohnquartiers für Jung und Alt begonnen. Es entstehen 302 Mietwohnungen auf dem „August-Klingler-Areal" in Karlsruhe.

Visualisierung der künftigen Bebauung des „August-Klingler-Areal" in Karlsruhe-Daxlanden.
Visualisierung der künftigen Bebauung des „August-Klingler-Areal" in Karlsruhe-Daxlanden.

181 von den 302 Mietwohnungen sind öffentlich gefördert. Das Gesamtinvestitionsvolumen beträgt ca. 115 Mio. Euro. Es entstehen auch 55 Eigentumswohnungen, eine Tagespflege-Einrichtung, eine Kita, eine Tiefgarage, Gewerberäume und ein Mieterservice-Büro. 

Insgesamt sollen nach Fertigstellung rund 26.428 Quadratmeter Wohnfläche zur Verfügung stehen, darunter auch barrierearme Einheiten für ältere Menschen. Die ersten Mieterinnen und Mieter werden voraussichtlich ab Ende 2023 einziehen können.

Mobilitätskonzept als Blauphase für weitere Neubauvorhaben

Dem kommunalen Wohnungsunternehmen in Karlsruhe ist die Förderung und Unterstützung nachhaltiger Mobilität wichtig. Die Anbindung an den ÖPNV ist am „August-Klingler-Areal“ sehr gut. So soll die Nutzung von Bus und Bahn mithilfe eines preisreduzierten Mietertickets attraktiv gemacht werden. Darüber hinaus sind ein Schnupperangebot für stadtmobil, eine Kooperation mit Lastenkarle oder eine Fahrradreparaturstation in Planung.

Pkw-Stellplätze gibt es absichtlich wenige, damit künftigen Bewohnern es leichter fällt, auf ein Fahrzeug zu verzichten.

Innenhof und gastronomische Einrichtung für gemeinschaftliche Nachbarschaft

Der Entwurf des Kölner Büros ASTOC Architects and Planners sieht vor, dass sich sieben Gebäudezeilen um zwei autofreie Innenhöfe gruppieren, denen ein Freiraumkonzept gemeinschaftliche Aufenthaltsqualität verleiht.

Ein denkmalgeschütztes ehemaliges Vereinsheim wird zu einem neuen gastronomischen Treffpunkt ausgebaut, teilte die Volkswohnung GmbH mit.

Nach der letzten Europarechtsreform hat das Widerrufsrecht im Mietrecht mehr Bedeutung erhalten. Auch eine Änderungsvereinbarung zum Mietvertrag, z.B. die Aufnahme eine neuen Mieters, oder der Austausch eine alten, ist nichts anderes, als ein Vertrag zwischen...
Printer Friendly, PDF & Email
23.11.2022
Großbaustelle
Auf einem 3,5 Hektar großen Areal errichtet die Volkswohnung ein zeitgemäßes Quartier für Jung und Alt. Es entstehen 302 Mietwohnungen mit einem hohen Förderanteil von knapp 60 %, 55...
20.5.2022
Wie wollen die Menschen leben?
Eine aktuelle Quartierstudie beleuchtet, was die Menschen auf dem Dorf und in der Stadt schätzen und was sie vermissen. Das Fazit: Alle wünschen sich das Beste aus beiden Welten. Die Dörfler möchten...
17.11.2021
Mietrecht
Die meisten Menschen essen ab und zu gerne auswärts oder besuchen eine Bar. Die Begeisterung hält sich aber in Grenzen, wenn sich gastronomische Einrichtungen direkt unter der Wohnung, in der eigenen...
17.8.2021
Im Süden Berlins wächst eine bestehende Wohnanlage: aus jetzt 993 Wohnungen werden durch Neubau und Dachaufstockung 1.250 Wohnungen. Die Siedlung aus den 70er Jahren gehört dem landeseigenen...
28.7.2021
Gemeinschaftsprojekt
Ein Wohnquartier, das durch umliegende Gewerbekomplexe vom Verkehr abgeschirmt sein soll, eine kluge architektonische Anordnung und eine nachhaltige Stadtentwicklung: Im Osten Nürnbergs entstehen auf...
2.8.2022
Der Wohnturm wurde vom Beamten-Wohnungs-Verein als Bauherren in Auftrag gegeben, der Entwurf stammt von Eike Becker Architekten. Das Neubau-Projekt am namensgebenden Theodor-Loos-Weg (TWL) Ecke...