Genossenschaftliches Projekt drückt gelebte Kooperation aus

Für das Neubau-Projekt "Quartier am Rotweg" wurde der Grundstein gelegt. Es handelt sich um ein zukunftsweisendes Wohnprojekt der Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG und der Baugenossenschaft Zuffenhausen eG im Rahmen der IBA'27.

Hier wird der Grundstein gelegt für über 220 neue Wohnungen in Stuttgart. Bild: Markus Schwarz Photos
Hier wird der Grundstein gelegt für über 220 neue Wohnungen in Stuttgart. Bild: Markus Schwarz Photos

Barrierearme und inklusive Wohnungen

Auf dem Gelände, auf dem in den späten 1940er-Jahren die ersten Gebäude des Neues Heims errichtet wurden, soll ein lebendiges und vielfältiges Wohnquartier mit über 220 Mietwohnungen entstehen. ​Das Projekt umfasst barrierearme und inklusive Wohnformen, eine Kindertagesstätte, Pflege-Wohngemeinschaften sowie großzügige Freiräume und gemeinschaftliche sowie gastronomische Angebote. ​ 

Die moderne Holz-Hybridbauweise und flexible Wohnkonzepte, die sich an unterschiedliche Lebensphasen anpassen lassen, sollen das Quartier zu einem Vorbild für zukunftsorientiertes und resilientes Wohnen in urbanen Räumen machen. ​Neben architektonischen setzt das Projekt auch gesellschaftliche Impulse für modernes Wohnen in Stuttgart.

Die Projektpartner – darunter das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart und die Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27) – betonten die Bedeutung des Standorts und die hohe Qualität der Zusammenarbeit. Die enge Abstimmung und das gemeinsame Ziel, ein lebendiges und sozial ausgewogenes Quartier zügig zu realisieren, machen das Vorhaben zu einem Modell für erfolgreiche Kooperation.

Anlässlich der Grundsteinlegung am 23. Mai 2025, sagte Bernd Heinl, Vorstand der Baugenossenschaft Zuffenhausen:

Dieses zukunftsorientierte Neubauprojekt konnte nur durch die sehr gute Zusammenarbeit aller Akteure so schnell auf den Weg gebracht werden. Deshalb gilt unser Dank allen Projektbeteiligten, insbesondere den beteiligten städtischen Ämtern."

Das Quartier am Rotweg wird im Rahmen der Internationalen Bauausstellung IBA’27 realisiert und soll rechtzeitig zum Ausstellungsjahr 2027 fertiggestellt sein.

Architekturbüros:
ISSS research architecture urbanism
StudioVlayStreeruwitz
EMT Architekten
Topo*grafik paysagistes concepteurs
GREENBOX Landschaftsarchitekten

Bildunterschrift:
Grundsteinlegung für das neue Quartier, v.l.n.r.:
Gisbert Renz, Vorstand Neues Heim - Die Baugenossenschaft eG, Björn Schnake, Vorstand Baugenossenschaft Zuffenhausen eG, Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart, Nicole Razavi MdL, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, Bernd Heinl, Vorstand Baugenossenschaft Zuffenhausen eG, Rüdiger Maier, Vorstandsvorsitzender Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG, Josef Geiger, Geschäftsführender Gesellschafter der Geiger Gruppe, Foto: Markus Schwarz Photos

Quellen: Neues Heim – Die Baugenossenschaft eG | Internationale Bauausstellung 2027 StadtRegion Stuttgart (IBA’27)

Martina Eisinger

Redaktionelle Mitarbeiterin
Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) schreibt vor, dass zu Prozessen, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, der Verantwortliche Verfahrensverzeichnis führen muss. Insbesondere bei einer Prüfung durch die Datenschutzbehörden muss der Verantwortliche...
Printer Friendly, PDF & Email
21.3.2024
Best Practice Mitarbeiterwohnen
In zentraler Innenstadtlage von Stuttgart errichtet das Land Baden-Württemberg einen Wohnungsbau für das Mitarbeiterwohnen. An der Weimarstraße soll ein siebengeschossiges Gebäude errichtet werden mit...
26.9.2022
Auf sieben Baufeldern entstehen neue Wohngebäude und 213 Wohnungen. Das Antlitz der Balthasar-Neumann-Straße in Stuttgart-Freiberg ändert sich komplett.
4.4.2024
Züblin
Im baden-württembergischen Kernen realisiert ZÜBLIN im Auftrag der Gemeinde das erste Wohngebäude mit seinem in der Baupraxis bewährten Holz-Hybrid-Bausystem MOLENO®. Der Neubau entspricht dem MOLENO...
10.7.2023
Vertreterversammlung der Baugenossenschaft Langen e.G.
Die Baugenossenschaft Langen eG freut sich über einen positiven Jahresabschluss 2022. Die Bilanzsumme liegt mit rund 130,2 Millionen Euro erneut deutlich über dem Vorjahresergebnis (2021: 115...
4.8.2022
Gasheizungen
Die Baugenossenschaft Langen eG optimiert Heizungseinstellungen und senkt Raumtemperaturen und appelliert an ihre Mieter, auch selbst Energie zu sparen. Ziel dieser Energiesparmaßnahmen sei es, den...
26.7.2024
Holzmodulbau
Das Plus-Energie-Quartier am Stuttgarter Prießnitzweg ist bezugsfertig. Die insgesamt 330 Wohneinheiten stehen exklusiv den Mitarbeiter:innen des Klinikum Stuttgart zur Verfügung. Das besondere an den...