Ministerpräsident besucht Recycler

„80 Prozent der Gebäude recycelbar“

Kretschmann besuchte das Kirchheimer Vorzeigeunternehmen, das seit 2010 Maßstäbe setzt in der Aufbereitung und Wiederverwertung von Abbruchmaterial.

1105
Geballte Kompetenz fürs Recycling: 
Walter Feeß (v.l.) zeigt Winfried Kretschmann, wie Kreislaufwirtschaft mit Baustoffen funktioniert. Auch Peter Röhm, Präsident Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg, hört zu. Bild: Benjamin Stollenberg
Geballte Kompetenz fürs Recycling: 
Walter Feeß (v.l.) zeigt Winfried Kretschmann, wie Kreislaufwirtschaft mit Baustoffen funktioniert. Auch Peter Röhm, Präsident Industrieverband Steine und Erden Baden-Württemberg, hört zu. Bild: Benjamin Stollenberg

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) möchte, dass Bauschutt-Recycler Walter Feeß beim nächsten Strategiedialog für Bauwirtschaft und Wohnungsbau über Kreislaufwirtschaft für mineralische Wertstoffe spricht.

„Wir müssen dieses Verfahren flächendeckend forcieren, weil es die natürlichen Ressourcen von Sand und Kies schont sowie die Deponierung von Schutt und die Emissionen durch lange Transportwege vermeidet“, fasste Kretschmann zusammen, was er bei Feeß gelernt hat. Walter Feeß, der selbst viele Verfahren und Prozesse entwickelt hat, erklärte dem Ministerpräsidenten, woran CO2-neutrales Bauen noch scheitert.

„Bei der öffentlichen Hand gibt es noch zu viele Vorbehalte gegen Recycling-Baustoffe“, so der 67-jährige Unternehmer. Bauingenieure und Architekten müssten im Studium mehr über Kreislaufwirtschaft im Hochbau lernen. Dazu gehörten Themen wie Demontierbarbeit und Rezyklierbarkeit von Baustoffen. 70 bis 80 Prozent bestehender Gebäude seien recycelbar, „wenn man es richtig macht, so Feeß.

Bundesweit seien Millionen Lkw-Transport-Kilometer einsparbar, wenn man regional handele. Im Stuttgarter Hafen nahm der Bauschuttrecycler 2021 einen Aufbereitungsplatz in Betrieb, um Material aus der Landeshauptstadt innerstädtisch zu verarbeiten und den drei Betonwerken im Umkreis von 1.000 Metern als Zuschlagstoff zuzuführen. Das mache das Bauen sogar günstiger, argumentiert Feeß, der auch veraltete Baunormen kritisiert, die modernen Aufbereitungsverfahren nicht mehr entsprächen und deshalb zu geringe Zuschlagquoten definierten. Einig ist sich der Fachmann mit vielen Architekten, dass herkömmliche Isolierungen von Gebäuden nicht mehr zeitgemäß seien. Die Bauwerke könnten dann nicht atmen und bei deren Rückbau erschwere das Material die Sortierbarkeit und Verwertbarkeit.

>> Nachhaltigkeit ist längst machbar. Serienteil 1 der IVV: Nachhaltigkeit bei den Projekten der IBA’27
>> Beim Bauen gesamten Lebenszyklus im Blick haben
>> Natur- und umweltschonend bauen – mit möglichst wenig Material in guter Qualität (Interview mit Prof. Werber Sobeck, Teil 2)

>> Ein Gebäude als Materiallager
>> Ersatzbaustoffe sollen für Bauherrn attraktiver werden
>> Wiederverwenden statt verschwenden
>> „Eine CO2-Besteuerung für Beton wird kommen“

 

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...

Leonhard Fromm

Leonhard Fromm
Autor

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel „80 Prozent der Gebäude recycelbar“
Seite 39
4.6.2024
Den meisten Müll verursachen Baustellen
Bauabfälle sind kein Müll, sondern Ressourcen. Was sollte man bei der Entsorgung alter Baumaterialien, von Problemabfällen oder Verpackungen beachten, was lässt sich wiederverwenden oder recyceln und...
29.3.2023
Vorschau Messe BAU 17.- 22.04.
Die BAU 2023 widmet sich intensiv den Leitthemen „Ressourcen und Recycling“ sowie „Digitale Transformation“.
29.9.2021
Interboden realisiert ein Cradle-to-Cradle-Projekt
Die Baustoffe werden für das Gebäude nur „ausgeborgt“ – im Düsseldorfer Medien-Hafen entsteht ein Bürogebäude, das fast gänzlich aus wiederverwertbaren Materialien besteht.
2.11.2022
DGNB-Expertin über die EU-Taxonomie und Bauen im Kreislauf
Gebäude, die keine Betriebsgenehmigung mehr bekommen. Neubauten und Sanierungen, die an der Finanzierung durch Kreditgeber scheitern. Das sind nur zwei Szenarien, die Anna Braune der Baubranche...
2.6.2023
Alte Quartiere als Rohstofflager
Vor dem Abriss eines alten Wohnquartiers und dem Neubau lässt die GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München von Kreislaufspezialisten systematisch prüfen, welche Materialien und Bauteile sich...
20.10.2022
Pilotprojekt zum nachhaltigen Bauen
Zurück zu den ursprünglichen Baustoffen und Abrüstung in der Haustechnik – nach diesen Prinzipien werden im Berliner Stadtteil Alt-Britz ein Holz-Lehm-Haus und ein Ziegel-Holz-Haus errichtet. In den...