Ausgabe 3/2022


„‚Ruhig bleiben und natürlich selbst aktiv werden‘ heißt die Devise. Wenn wir der Überzeugung sind, dass die Klimakatastrophe eine der wesentlichen Herausforderungen ist, dann kann die Wohnungswirtschaft selbst schon aktiv werden. Es muss nicht immer auf Gesetze und Vorgaben von oben gewartet werden“; das sagt der Immobilienökonom Prof. Günter Vornholz (EBZ Business School) im IVV-Interview (ab Seite 12).
Zensus 2021: Haben Sie Ihre Bestände gezählt?
Wohnungseigentümer und Verwalter müssen jetzt liefern. Seit Jahresbeginn melden sich die Statistischen Landesämter bei Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen, denn bis spätestens 15. Mai müssen die Daten für den Zensus 2021 übermittelt werden. Die Volkszählung ist gleichzeitig auch eine Gebäude- und Wohnungszählung. Verwalter haben die Wahl zwischen der „kleinen“ und der „großen“ Auskunft, sofern sie auf die Eigentümer als Auskunftspflichtige verweisen können. S.9
„Nicht auf Politik warten“
Prof. Günter Vornholz (EBZ) analysiert die Wohnungsbau-Passagen im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Vieles sei zunächst nur Ankündigung. Aber statt abzuwarten, sollten Wohnungsunternehmen jetzt Entscheidungen treffen. Seite 12
Abschied vom Erdgas
Emden an der Ems ist idyllisch und fortschrittlich. Die Stadt plant einen Stadtteil mit 800 Wohnungen ohne Gasanschluss.
PV-Anlagen, Wärmepumpen und ein Glasfasernetz bilden die Grundlagen für ein intelligentes Energiekonzept. Seite 20
Solarstrom managen
Die Pflicht zum Sonnenstrom steht vor der Tür. Dabei ist es sinnvoll, so viel Strom wie möglich selbst zu verbrauchen. Zum Heizen und für E-Autos. In jedem Fall sind Speicher nötig – und ein intelligentes Energiemanagementsystem. Seite 26
Bauen mit dem Drucker
Im vergangenen Jahr entstand hierzulande das erste Wohnhaus im 3-D-Betondruck-Verfahren. Heute noch Modellprojekt, morgen vielleicht schon ein Selbstläufer. Die Digitalisierung macht‘s möglich. Seite 40
Inhalt dieser Ausgabe
Editorial
„‚Ruhig bleiben und natürlich selbst aktiv werden‘ heißt die Devise. Wenn wir der Überzeugung sind, dass die Klimakatastrophe eine der…
MAGAZIN
Social Media: Jetzt mache ich es!
Ehrlich jetzt? Muss ich wirklich? Ja, es gibt keine Alternative mehr für mich. Ich muss auch als…
Eigentlich war der EU-weite Zensus für Mai 2021 geplant, doch die Corona-Pandemie hat auch dieses Projekt verzögert. Im November 2020 hatte der…
Am Anfang war das WeMoG, das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz…
WOHNUNGSWIRTSCHAFT
Die Wohnungswirtschaft steht vor enormen Herausforderungen: Einerseits muss sie ihre Bestände klimafreundlich umrüsten, andererseits soll sie für…
Das ergibt eine Studie, die die zwölf Regionalverbände im Südwesten erstellt haben. Demnach reicht die Dichte je Hektar bislang von 44…
Die von der Ampel-Koalition gesetzte Zielmarke von jährlich insgesamt 400.000 Neubauwohnungen in den kommenden Jahren würde zu einem…
Die Stadt an der Ems-Mündung gilt seit Langem als einer der Vorreiter in Sachen Smart City und Digitalisierung. Mit dem neuen…
Als Stellschrauben für mehr Energieeffizienz im Wohnungsbestand nennt Prof. Viktor Grinewitschus: verbesserte Gebäudetechnik, optimierte…
Vivawest kann die CO 2-Emissionen von 15.000 Wohnungen um 12 Prozent senken – dank der Aufrüstung alter Heizungsanlagen mit digitaler…
Jährlich befragt DC Developments 10.000 Menschen, um herauszuarbeiten, wie wir in Städten leben wollen. „Die 15-Minuten-Stadt wird zur…
SPECIAL
Die für die Eigenstromnutzung von Immobilien zur Verfügung stehenden Stromquellen und -mengen werden in Zukunft durch die geplante…
Überschüssiger Windstrom heizt seit November 7.000 Wohnungen und Gewerbeeinheiten in der Hamburger Großsiedlung…
Bei den Heizungsanlagen herrscht massiver Modernisierungsbedarf. Etwa 70 Prozent der Öl- und 60 Prozent der Gasheizungen sind laut…
Ob kurzfristig umsetzbare Maßnahme, die Klimaneutralität einzelner Produkte oder ein Gesamtkonzept für eine vollständige…
GEWERBEIMMOBILIEN
Erste Studien belegen, dass die Homeoffice-Euphorie, wie sie während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 vorherrschte, einer…
Das Gebäude mit sieben Geschossen und einer Tiefgarage wurde von der Reggeborgh Investment & Management GmbH, Delta…
INVESTITIONEN & TECHNIK
„Wir haben kein Wissens-, sondern ein…
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) möchte, dass Bauschutt-Recycler Walter Feeß beim nächsten Strategiedialog für…
Komm, wir drucken uns ein Haus.“ Das könnte zum geflügelten Wort werden, seitdem im vergangenen Jahr das erste Haus im 3-D-Betondruck…
(gehört zum zum Hauptartikel: Das Wohnhaus aus dem 3D-Drucker , aus IVV 03/2022)
Wie sind Sie darauf gekommen, ein solches Projekt zu…
Das Unternehmen organisiert in der finalen Planungsphase regelmäßig derartige Zusammentreffen, um Kundenwünsche entwurfsgerecht zu…
RECHT
Die Problemstellung
Die Kündigung wegen Eigenbedarfs nach § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB hat gegenüber anderen Kündigungsgründen (Zahlungsverzug…
Ein Architekt kann nicht darauf pochen, auch nach Beendigung des Vertrages mit seinem Auftraggeber Fotos von dem Objekt fertigen zu…
Wenn gesundheitlich eingeschränkte Senioren ein Hausnotrufsystem nutzen, dann können sie die Kosten dafür als haushaltsnahe…
Millionen von Studentinnen und Studenten mussten es im Zuge der Corona-Pandemie hinnehmen, dass ihre Präsenzveranstaltungen an den…
Wenn ein Haus teilweise in Schwarzarbeit errichtet worden ist, so stellt diese Tatsache für sich genommen noch keinen Hinweis auf…
Kellerräume zählen normalerweise nicht zu den Orten, die von Eigentümern oder Mietern besonders beachtet werden. Hier finden sich…
§ 23 Abs. 3 S. 2 WEG erlaubt Mehrheitsbeschlüsse auch im Umlaufverfahren. Der vorangehende Beschluss nach § 23 Abs. 1 oder § 23 Abs. 3…
Grundstückskauf: Herstellungspflicht des Käufers und Bürgschaft
1. Ein Anspruch aus einer Bürgschaft, in der…