Energiedienstleistungen im Contracting

Grünes Businessmodell für die Wohnungswirtschaft

Unser Wirtschaftssystem ist durch Arbeitsteilung geprägt. Warum also die Energieerzeugung in Immobilien nicht in die Hände von Spezialisten legen, die ihr Geld aus den Effizienzgewinnen ziehen?

1105
Das ist Contracting: Den wirtschaftlichen Erfolg steigern, durch den möglichst sparsamen Umgang mit Energie. Bild: DreamcatcherDiana/stock.adobe.com
Das ist Contracting: Den wirtschaftlichen Erfolg steigern, durch den möglichst sparsamen Umgang mit Energie. Bild: DreamcatcherDiana/stock.adobe.com

Bei den Heizungsanlagen herrscht massiver Modernisierungsbedarf. Etwa 70 Prozent der Öl- und 60 Prozent der Gasheizungen sind laut Bundesverband der Schornsteinfeger über 20 Jahre alt. Gleichzeitig steigen die energetischen Anforderungen an Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen stetig. Der von der Politik vorgegebene Weg zur Klimaneutralität von Gebäuden und Quartieren sieht einen zunehmenden Anteil regenerativer Energieerzeugung in hybriden Energieerzeugungsanlagen vor.

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Volker Schmees

Volker Schmees

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Grünes Businessmodell für die Wohnungswirtschaft
Seite 30 bis 31
2.6.2023
5. IVV-Roundtable im Livestream
Unter dem Motto „Debatten mit Durchblick – Wohnungswirtschaft auf den Punkt“ veranstaltet die Redaktion den IVV-Roundtable. Wie geht gutes Bauen und Bewirtschaften? Diese Fragen diskutiert...
7.2.2023
Stadtwerke übernehmen Kosten
In Frankfurt/Oder werden vier Eigentumsobjekte mit je 18 Wohnungen durch hybride Anlagen mit Wärme versorgt. Die Kombination aus elektrischen Wärmepumpen und Gasbrennwertkesseln für die Spitzenlasten...
20.10.2022
Intelligentes Energiemanagementsystem gegen klimaschädlichen Rebound-Effekt
Wie das intelligente Energiemanagementsystem KAIROS dabei helfen kann, den Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent zu senken.
20.10.2022
CO2-arme Energie der Zukunft
Im Neusser Stadtteil Holzheim entsteht eine Klimaschutzsiedlung. 52 Einfamilien- und Doppelhäuser werden durch nahezu CO2-emissionsfreie geothermische Energie über ein sogenanntes kaltes Nahwärmenetz...
4.10.2023
Kommt jetzt der Durchbruch?
Seit Jahren beklagen Vertreter von Wohnungs- und Energiewirtschaft Hemmnisse beim Ausbau des Mieterstrommodells. In diesem Jahr hat die Bundespolitik mit gleich mehreren Gesetzen die Rahmenbedingungen...
5.2.2024
Contracting groß gedacht und geplant
Bisher ist Mieterstrom kein wirkliches Thema für Wohnungsunternehmen. Dafür sind die Prozesse zu kompliziert. Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy und die Hamburger HANSA Baugenossenschaft...