Pandemie

Mietvertrag gilt weiter bei Online-Studium

1167
Bild: M. Eisinger
Bild: M. Eisinger

Millionen von Studentinnen und Studenten mussten es im Zuge der Corona-Pandemie hinnehmen, dass ihre Präsenzveranstaltungen an den Universitäten gestrichen wurden. Trotzdem konnten die Betroffenen nicht außerplanmäßig aus ihren Mietverträgen am Studienort aussteigen. Der Fall: Ein junger Mann hatte ein Studentenappartement in München gemietet, das nur an Studierende oder andere Auszubildende vergeben werden durfte. Im Vertrag war eine verkürzte Kündigungsmöglichkeit vor Ablauf der Mietzeit vorgesehen, wenn der Mieter seine Ausbildung aufgibt oder beendet. Der Student argumentierte, seine Uni habe ihm mitgeteilt, dass die Lehre auf Onlinebetrieb umgestellt werde. An dieser Art von Lehre könne er genauso gut daheim bei den Eltern teilnehmen. Für die Pandemie und deren Folgen sei er ja nicht verantwortlich zu machen. Das Urteil: Der zuständige Amtsrichter hielt eine außerplanmäßige Kündigung nicht für möglich. Zwar habe die Pandemie ohne Zweifel zu einer Verlagerung des Universitätsbetriebes geführt, aber für den Studenten habe kein objektives Gebrauchshindernis für das Appartement bestanden. Es sei für ihn weiterhin nutzbar gewesen – nicht zuletzt, um von dort aus das Onlinestudium zu betreiben.

AG München

Urteil vom 09.03.2021

Az.: 473 C 12632/20

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen510.79 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Mietvertrag gilt weiter bei Online-Studium
Seite 48
26.4.2022
Bildung
Millionen von Studentinnen und Studenten mussten es im Zuge der Corona-Pandemie hinnehmen, dass ihre Präsenzveranstaltungen an den Universitäten gestrichen wurden. Trotzdem konnten die Betroffenen...
26.4.2022
Wohnungsbau mit dem nachwachsenden Rohstoff
Erst in München, jetzt in Berlin: In Deutschland entstehen Stadtviertel in Holzbauweise in ganz neuen Dimensionen. Das könnte dem urbanen Holzbau zum Durchbruch verhelfen.
29.3.2023
Wohnungsbaupolitik bei Bauexperten umstritten
Kritik an Baurecht und Wohnungsbaupolitik haben breiten Raum bei der 1. Holzbau-Konferenz „Building Wood“ im Hamburger Alten Gaswerk eingenommen. Der Forderung von Bundesbauministerin Klara Geywitz...
7.2.2023
Die Wohnbau Gießen GmbH und Intratone
Die Wohnbau Gießen arbeitet in puncto Gebäudekommunikation und Zutrittskontrolle mit Intratone zusammen. Der französische Hersteller hat für das kommunale Wohnungsunternehmen inzwischen drei...
3.6.2024
Studie fordert Klima-Risiko-Analysen
Die ohne finanziell klammen Städte und Gemeinden müssen die „Herkulesaufgabe Klimasicherheit“ jetzt anpacken. Eine Studie fordert den „Unwetter-Umbau“ menschlicher Siedlungen. Bezahlt wurde die Studie...
29.7.2022
Aktuelle Prognosen zur Bevölkerungsentwicklung
Die Statistiker rechnen bis 2035 bestenfalls mit einer leichten Zunahme der Gesamtbevölkerung in Deutschland. Gleichermaßen dramatisch wird jedoch die Alterung der Gesellschaft und das Schrumpfen der...