Pfusch am Bau?

Schwarzarbeit weist nicht auf Baumängel hin

1167
Bild: Bits and Splits/stock.adobe.com
Bild: Bits and Splits/stock.adobe.com

Wenn ein Haus teilweise in Schwarzarbeit errichtet worden ist, so stellt diese Tatsache für sich genommen noch keinen Hinweis auf einen Baumangel dar. Die Klägerin hatte ein Gebäude gekauft. Rechte der Käuferin wegen Mängeln waren vertraglich ausgeschlossen. Später stellte sich heraus, dass Keller und Sockel des Hauses feucht waren. Das Berufungsgericht ging von einer Arglist durch den Verkäufer aus, weil dieser die Beteiligung von Schwarzarbeitern am Bau nicht erwähnt hatte. Es sei wegen dieser Vorgeschichte mit Mängeln zu rechnen gewesen. In diesem Punkt folgte der Bundesgerichtshof der Argumentation der Vorinstanz nicht und verwies die Sache zurück. Es gebe „keine Grundlage für die Annahme, der Auftraggeber habe allein schon wegen des Verstoßes gegen das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz Kenntnis von einem bestimmten, nach Fertigstellung festgestellten Ausführungsfehler oder habe diesen billigend in Kauf genommen“.

BGH

Software für die kaufmännische Immobilienverwaltung kann heute weit mehr als nur Heiz- und Nebenkosten abzurechnen. Welche Funktionen die Software im Einzelnen bietet, hängt vom jeweiligen Programmkonzept, der Zielgruppe und natürlich vom Preis ab. Diese...

Urteil vom 28.05.2021

Az.: VZR 24/20

Redaktion (allg.)

Pixabay/ Mohamed_hassan
AnhangGröße
Beitrag als PDF herunterladen510.79 KB

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Schwarzarbeit weist nicht auf Baumängel hin
Seite 48
2.10.2024
Bauträger
Auch wenn es auf den ersten Blick überraschend sein mag, der Einbau eines im Vergleich zum vereinbarten Bauprodukt höherwertigen Bauprodukts, stellt einen Mangel dar.
3.4.2024
Urteile kurz gefasst
Die mangelhafte und von den Verkäufern selbst hergestellte Abdichtung des Kunststoffdachs über der Terrasse zur Hauswand hin und Folienabrisse unter den Dachpfannen des Hausdachs in den...
4.10.2022
Interview mit VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler
Anlässlich des 30. Deutschen Verwaltertages in Berlin haben wir VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler zum Interview getroffen. Die Redaktion sprach mit ihm über Personalmangel und Ausbildungsengagement...
4.9.2023
Erwerberverträge
Der Bauträger hat ein Interesse daran, dass einerseits die Gewährleistungsfristen in den Nachunternehmerverhältnissen nicht vor den Gewährleistungsfristen aus den Erwerbervertragsverhältnissen...
1.8.2022
Immobilien-Kaufrecht
Gebrauchte Immobilien werden regelmäßig unter Ausschluss der Sachmängelhaftung – sog. Gewährleistungsausschluss – verkauft. Nach § 444 BGB kann sich der Verkäufer auf einen solchen Haftungsausschluss...
1.8.2023
Vergesellschaftung von Immobilienbeständen in Berlin
Am 29. Juni übergab die unter dem Vorsitz der früheren Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin (SPD) stehende Kommission zum Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Bestände großer...