Kaufrecht

Aufklärungspflicht des Immobilienverkäufers

1106
Bild: sebra/stock.adobe.com
Bild: sebra/stock.adobe.com

1. Der Verkäufer eines bebauten Grundstücks, der dem Käufer Zugriff auf einen virtuellen Datenraum mit Unterlagen und Informationen zu der Immobilie gewährt, erfüllt hierdurch seine Aufklärungspflicht, wenn und soweit er aufgrund der Umstände die berechtigte Erwartung haben kann, dass der Käufer durch Einsichtnahme in den Datenraum Kenntnis von dem offenbarungspflichtigen Umstand erlangen wird.1

2. Der Verkäufer von in einer Wohnungseigentumsanlage bestehendem Sondereigentum muss den Käufer auch ungefragt darüber aufklären, wenn bauliche Maßnahmen mit einem erheblichen Kostenumfang ausstehen.2

Weiterlesen mit IVV-Digital

Um den kompletten Artikel zu lesen benötigen Sie IVV-Digital oder IVV-Complete. Mehr Informationen zu unseren Produkten »

 

Falls Sie Fragen zu unseren Produkten oder Ihrem Bezugsstatus haben, können Sie unseren Leserservice kontaktieren »

Redaktion (allg.)

◂ Heft-Navigation ▸

Artikel Aufklärungspflicht des Immobilienverkäufers
Seite 52 bis 54
4.5.2021
Im Wohnungseigentum:
1.6.2021
Vermittlungsgeschäft
Viele Verwalter lassen das Vermittlungsgeschäft von Miet- und Eigentumswohnungen sowie Zinshäusern links liegen. Was müssen Sie im Hinblick auf das neue Recht beachten, wenn Sie ins Maklergeschäft...
1.8.2023
Seit Einführung des sog. Halbteilungsprinzips Ende 2020 kann der Makler beim Verkauf einer Wohnung oder eines Einfamilienhauses nur dann eine Provision sowohl vom Käufer, der Verbraucher ist, als auch...
1.4.2021
Belegprüfung und WEG-Versammlung im virtuellen Raum
Die Digitalisierung der Verwalterbranche nimmt zunehmend Fahrt auf: Mittlerweile gehört der Einsatz digitaler Buchungssysteme zum Standard. Weitergehende Lösungen zur Bündelung der Geschäftsprozesse...