Zwei Apartmentanlagen für Studierende in Berlin-Oberschöneweide

Unter dem Motto “Bildung braucht Wohnraum: Hier lebt Berlins Zukunft” wird das Wohnungsunternehmen berlinovo in Berlin bis 2025/ 2026 rund 6.000 Wohnplätze für Studierende errichten. Dazu gehören auch 1.200 Wohnplätze für Studierende rund um den Campus Wilhelminenhof der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.

Beim Startschuss der Wohnanlage (v.l.n.r.): Dr. Frank Pfirsching (Studentkompanie), Alf Aleithe (Geschäftsführung berlinovo), Franziska Giffey (Regierende Bürgermeisterin von Berlin), Silke Andresen-Kienz (Geschäftsführung berlinovo), Alexander Heinzmann (Sprecher der Geschäftsführung BPD), Bernd Lechner (Geschäftsführer Lechner Group GmbH), Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch (Präsident der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft)). FOTO: berlinovo
Beim Startschuss der Wohnanlage (v.l.n.r.): Dr. Frank Pfirsching (Studentkompanie), Alf Aleithe (Geschäftsführung berlinovo), Franziska Giffey (Regierende Bürgermeisterin von Berlin), Silke Andresen-Kienz (Geschäftsführung berlinovo), Alexander Heinzmann (Sprecher der Geschäftsführung BPD), Bernd Lechner (Geschäftsführer Lechner Group GmbH), Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch (Präsident der HTW (Hochschule für Technik und Wirtschaft)). FOTO: berlinovo

Der Startschuss für eine neue Wohnanlage für Studierende (Ostendstraße 19, 12459 Berlin-Treptow/Köpenick) wurde im Juli 2022 gegeben. Ein benachbartes Apartmenthaus für Studierende  das bereits realisiert und vollständig vermietet ist (Plönzeile 27/29, 12459 Berlin-Treptow/Köpenick) wurde vorgestellt.

Vielerlei Gemeinschaftseinrichtungen

Auf dem rund 5.400 m² großen Eckgrundstück in der Ostendstraße 19 entstehen in modularer Bauweise 445 vollausgestattete Apartments mit eigenem Bad und Pantryküche für Studierende. Der Innenhofbereich bildet eine Verbindung ins Grüne und bietet verschiedene Sitzmöglichkeiten und Outdoor-Sportflächen mit Tischtennisplatten und Boule-Platz. Eine Lobby mit Gemeinschaftsflächen inklusive Learning- und Washing-Lounge runden das Angebot an Gemeinschaftseinrichtungen ab. Die schlüsselfertige Übergabe ist für das Frühjahr 2024 geplant.

Die beiden Apartmentgebäude in der Plönzeile 27/29 wurden nach 12-monatiger Bauzeit im April 2022 in Betrieb genommen. Die 216 vollmöblierten Apartments mit rund 20 m² sind alle mit einer Küche, einem eigenen Bad, Möbeln und Highspeed Internet ausgestattet und werden an Studierende aus aller Welt ab 390 € brutto warm pro Monat vermietet. Die vollvermietete Apartmentanlage verfügt zusätzlich über eine großzügige Freizeitanlage (Fitness, Gemeinschaftsküche, zwei Lernräume, Fahrradraum).

Franziska Giffey, Regierende Bürgermeisterin von Berlin, würdigte die beiden berlinovo-Bauprojekte in der Ostendstraße und in der Plönzeile als "einen wichtigen Beitrag für bezahlbares Wohnen und Neubau in unserer Stadt".

Quelle: berlinovo

Sie bauen innovativ? Sie möchten ein gelungenes Sanierungsprojekt im Bestand vorstellen?
Schreiben Sie an die Redaktion des IVV-Magazins
Sie möchten eine Objektreportage/ Best Practice beisteuern oder mithilfe einer Anzeige auf Ihre Lösung für die Wohnungswirtschaft hinweisen? Kontaktieren Sie die IVV-Anzeigenabteilung

Viele Mieter können oder wollen keine Barkaution oder ein Kautionssparbuch als Mietsicherheit erbringen. Hier bietet sich die Möglichkeit einer Mietbürgschaft eines solventen Bürgen an. Das Gesetz fordert dafür eine schriftliche Erklärung des Bürgen. Dieses Muster...
Printer Friendly, PDF & Email
13.10.2022
In der Leipziger Beckerstraße entsteht eine seniorengerechte Wohnanlage. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen ESG-konformen Neubau in Blockbauweise sowie einem Gebäudeteil, der in das rund 3.000...
19.9.2022
Deutscher Bauherrenpreis 2022
Der Bauherrenpreis prämiert zukunftsweisende und innovative Beispiele für den Wohnungsbau, die den vielfältigen Herausforderungen unserer Zeit gerecht werden und übertragbare Lösungen anbieten. Das...
2.2.2023
Wohntrends 2040 – große Mieterbefragung des GdW
Alle fünf Jahre lässt der GdW Tausende Mieter in Deutschland befragen, welche Wohnwünsche sie für die Zukunft hegen. Die jetzt vorgelegten Untersuchungsergebnisse 2022 zeigen, dass die Zeitenwende in...
20.10.2022
Serielles Bauen mit Modulen und Wandelementen
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nutzt offizielle Branchenanlässe regelmäßig für ein Plädoyer zugunsten des seriellen Wohnungsbaus. Bei einer Besichtigung von zwei Modulgebäuden in Berlin warb...
29.11.2022
5. Verleihung Deutscher TGA-AWARD
Die Redaktion der Fachzeitschrift „Moderne Gebäudetechnik“ hat zum fünften Mal den DEUTSCHEN TGA-AWARD für richtungsweisende Gebäudetechnik-Konzepte vergeben. Die Fachzeitschrift MGT erscheint wie die...
16.4.2024
Neubau in Berlin
Bereits im Dezember 2023 hatte die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH moderne und bezahlbare Mietwohnungen im Herzen von Berlin erbaut. Sieben Wohnungen mit einer Wohnfläche von je ca. 126...