Studenten können ab 1. August in Chemnitz Brühl einziehen
Gefördert wird dieser Neubau mit 877.000 Euro durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als sogenanntes „Modell zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen“.
Deutlich verkürzte Bauzeit
Förderschwerpunkt sind Innovationen für gestalterisch hochwertige und bautechnische Konzepte, die einen zügigen Bauablauf und eine nachhaltige Nutzung gewährleisten.
Innovativ an diesem Projekt sind beispielsweise die deutlich verkürzte Bauzeit durch Verwendung von vorgefertigten Elementen, das barrierefreie Bauen und die Zertifizierung READY sowie READY PLUS, die flexible Nachnutzung, „Variowohnungen“ genannt, bei der die künftige Anpassung der Wohnungen an das Wohnen im Alter sowohl baulich vorbereitet sowie räumlich möglich ist, die Senkung von Heizkosten durch den Einsatz von „LowEx-Fernwärme“, durch die Bereitstellung von Gemeinschaftsflächen im Gebäude für die Bewohner sowie durch die ökologische Freiraumgestaltung (begrünte Dachterrasse).
Der Neubau in Zahlen: fast 1.800 m³ Beton, 240 t Stahl, 560 m Bohrpfähle, 87 Fenster und 148 Türen wurden verbaut sowie über 7.350 m² Wand- und Deckenflächen mussten malermäßig bearbeitet werden.
Die monatliche Pauschalmiete von 290 Euro beinhaltet alle Nebenkosten wie Heizung, Strom, Wasser, Internet-Flat, TV, Rundfunk, die vorhandene Zimmermöblierung, die Einbauküche und die Nutzung des hauseigenen Fitnessraumes sowie des Gemeinschaftsraumes.
weitere Meldung zur GGG: GGG investiert über 46 Mio. Euro im Jahr 2018
Weiterführende Links:
https://www.ggg.de