Verkürzte Bauzeit dank Bauweise Variowohnungen

Studenten können ab 1. August in Chemnitz Brühl einziehen

Die Grundstücks- und Gebäudewirtschafts-Gesellschaft mbH Chemnitz hat für den Neubau im Stadteil Brühl rund 3,9 Mio. Euro ausgegeben. Entstanden sind moderne 3-Raum-Wohnungen mit 53 Einzelzimmern für Studierende.

Luftaufnahme Brühl 65. Foto: SazInc.
Luftaufnahme Brühl 65. Foto: SazInc.

Gefördert wird dieser Neubau mit 877.000 Euro durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als sogenanntes „Modell zum nachhaltigen und bezahlbaren Bau von Variowohnungen“.

Deutlich verkürzte Bauzeit

Förderschwerpunkt sind Innovationen für gestalterisch hochwertige und bautechnische Konzepte, die einen zügigen Bauablauf und eine nachhaltige Nutzung gewährleisten.

Innovativ an diesem Projekt sind beispielsweise die deutlich verkürzte Bauzeit durch Verwendung von vorgefertigten Elementen, das barrierefreie Bauen und die Zertifizierung READY sowie READY PLUS, die flexible Nachnutzung, „Variowohnungen“ genannt, bei der die künftige Anpassung der Wohnungen an das Wohnen im Alter sowohl baulich vorbereitet sowie räumlich möglich ist, die Senkung von Heizkosten durch den Einsatz von „LowEx-Fernwärme“, durch die Bereitstellung von Gemeinschaftsflächen im Gebäude für die Bewohner sowie durch die ökologische Freiraumgestaltung (begrünte Dachterrasse).

Der Neubau in Zahlen: fast 1.800 m³ Beton, 240 t Stahl, 560 m Bohrpfähle, 87 Fenster und 148 Türen wurden verbaut sowie über 7.350 m² Wand- und Deckenflächen mussten malermäßig bearbeitet werden.

Die monatliche Pauschalmiete von 290 Euro beinhaltet alle Nebenkosten wie Heizung, Strom, Wasser, Internet-Flat, TV, Rundfunk, die vorhandene Zimmermöblierung, die Einbauküche und die Nutzung des hauseigenen Fitnessraumes sowie des Gemeinschaftsraumes.

weitere Meldung zur GGG: GGG investiert über 46 Mio. Euro im Jahr 2018

Weiterführende Links:
https://www.ggg.de

Ein Mietverhältnis ist ein auf Dauer angelegtes Vertragsverhältnis. Während des Mietverhältnisses kann es sich also durchaus ergeben, dass eine weitere Person als Hauptmieter in einen bestehenden Mietvertrag aufgenommen werden soll. Dazu ist eine Vereinbarung...
Printer Friendly, PDF & Email
26.11.2021
NaWoh-Qualitätssiegel
Der Verein zur Förderung der Nachhaltigkeit im Wohnungsbau hat der degewo AG am 16. November 2021 das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau - Version Variowohnungen verliehen. Zwischen dem...
14.6.2022
Allein in NRW werden 139 Objekte präsentiert
Der „Tag der Architektur“ findet deutschlandweit am 25. und 26. Juni 2022 statt, in Nordrhein-Westfalen wurde er wegen des frühen Schulferienbeginns auf das vorletzte Juni-Wochenende vorgezogen.
20.10.2022
Serielles Bauen mit Modulen und Wandelementen
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) nutzt offizielle Branchenanlässe regelmäßig für ein Plädoyer zugunsten des seriellen Wohnungsbaus. Bei einer Besichtigung von zwei Modulgebäuden in Berlin warb...
5.1.2022
In der neuen Bundesregierung gibt es ein eigenständiges Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und ländliche Räume. Die Wohnungspolitik erhält damit einen großen Stellenraum. Wohnungsmangel...
11.8.2021
Genossenschaftliches Bauen
Ein Wohnturm wächst in Berlin-Rudow in die Höhe. Auf 20 Stockwerken entstehen 116 Wohnungen. Es ist das größte Bauvorhaben des Beamten-Wohnungs-Verein zu Berlin eG in den letzten 30 Jahren. Die...
2.9.2022
Der Ökologie des Wohnhausprojekts gilt besonderes Augenmerk. Der hohe "Carl" mit 14 Geschossen ist eine markante Holzkonstruktion mit massivem Erschließungskern. Er soll dabei höchsten...