30. Deutscher Verwaltertag

Termindaten
Kategorie
Kongress
Datum
07.09.2022 - 08.09.2022
Ort
Estrel Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin
Name Veranstalter
VDIV Management GmbH

Netzwerkveranstaltung und Abendveranstaltung des Verbandes der Immobilienverwalter Deutschland e. V. (VDIV)

Nutzen Sie die Möglichkeit des 30. Verwaltertages, um Kontakte neu zu knüpfen oder aufleben zu lassen, Wissenswertes über Hybrid- und Online- Eigentümerversammlungen, über nichtige Beschlüsse und sinnvolle Anträge, über Führung, Erfolgspotenzial von Mitarbeitenden, den Verwaltervertrag und die Jahresabrechnung zu erfahren.

Zum ersten Mal bietet der VDIV ein Panel für die Young Professionals und jungen Talente. Auch dem VDIV-Frauennetzwerk und Interessierten für unsere ERFA-Gruppen steht neuerlich eine Plattform zum Austausch bereit.

4 Tage – 3 Locations – 100% Netzwerken

In diesem Jahr findet der Verwaltertag am Mittwoch und Donnerstag statt. Wer schon früher anreist, kann sich am Dienstagabend beim Warm-Up an der Berliner Spree auf die kommenden Tage einstimmen.

  • Keynotes – Hochkarätige Referenten zu aktuellen Branchenthemen
  • Fachmesse – Über 90 Aussteller aus der Immobilienwirtschaft
  • Festabend – Live-Musik, Comedy & kulinarische Highlights

Vieles ist im Wandel: die Arbeitswelt eines Immobilienverwalters, das Aufgabenprofil der Verwalters, die Kunden. Es ist daher wichtig Gemeinsamkeiten neu zu finden, Trends zu setzen und sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen, sagt der VDIV. Das Motto des diesjährigen Kongresses lautet deshalb: „Gemeinsam.Mehr.Erreichen.“

Auszug aus dem Programm - Das ausführliche Programm können Sie sich unten herunterladen (PDF, 5 Seiten):

07.09.22 - HYBRID- UND ONLINE-EIGENTÜMERVERSAMMLUNGEN: CHANCEN UND RISIKEN AUS RECHTLICHER SICHT
Dr. Jan-Hendrik Schmidt, Rechtsanwalt und Partner, W•I•R Breiholdt Nierhaus Schmidt, Hamburg

GREEN HOME - DIE CHANCE FÜR EINEN KLIMANEUTRALEN WEG-BESTAND
Moderation: Christian Hunziker, freier Journalist

POLITISCHES GRUßWORT
Klara Geywitz, Stellvertretende Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) und Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

08.09.22 - TENDENZEN DER RECHTSPRECHUNG NACH DER WEG-REFORM
Prof. Dr. Martin Häublein, Universitätsprofessor für Bürgerliches Recht, Wohn- und Immobilienrecht, Universität Innsbruck

Baukonjunktur | Wohnungsbau
Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat eine befristete Erhöhung der degressiven Absetzung für Abnutzung (AfA) für Neubauten auf sieben Prozent vorgeschlagen, um den Wohnungsbau anzukurbeln. Die...
Prüfungen für „Zertifizierte Verwalter“ bei IHKs angelaufen
Ab Dezember 2023 können Wohnungseigentümer die Zusatzqualifikation „Zertifizierter Verwalter“ von ihrer Hausverwaltung verlangen. Beschäftigte aus Immobilienverwaltungen können schon jetzt ihre...
Mit einer nachhaltigen Quartiersentwicklung im Bestand schafft die WBM Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH bezahlbaren Wohnraum in bester Innenstadtlage. Im ersten Bauabschnitt realisiert die...
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Ich war dieses Jahr mal wieder auf dem „Forum Zukunft“ in Weimar. Dort ist ausschließlich die Digitalisierung in unserer Branche das Thema. Was alles