Bestandsgebäude durch Sanierung zukunftsfähig machen

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
13.06.2022
Ort
o n l i n e
Name Veranstalter
DGNB Akademie

Ein „klimaneutraler Gebäudebestand in 2050" ist ein erklärtes Ziel des EU Green Deal. Die Sanierung spielt eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, die CO2-Emissionen von Immobilien zu reduzieren. Gerade Bestandsgebäude bieten bei Renovierung und Instandsetzung enorme Potenziale im Sinne des Klimaschutzes.

Das Praxismodul gibt Ihnen einen umfassenden Einblick, welche Aspekte für einen nachhaltigen Umgang mit dem Gebäudebestand beachtet werden müssen. Neben der Erreichung der Klimaneutralität vermitteln wir Ihnen, wie Sie mit Ihren Sanierungsmaßnahmen zur Flächenentsiegelung, dem Erhalt der Biodiversität sowie zur Circular Economy beitragen können. In kleinen Übungseinheiten und anhand von Praxisbeispielen lernen Sie die Nachweisführung kennen und erfahren, wie gute Kommunikation mit Bauherren und Kommunen gelingt.

Lernziele

  • Sicherung eines angemessenen Umgangs mit bestehender Bausubstanz
  • Methodik zum Planen von Sanierungen für Schutz von Klima und Umwelt, sowie Gesundheit und Komfort der Gebäudenutzer
  • Abgrenzung zum DGNB System Neubau Gebäude
Das größte Wohnungsunternehmen im Rhein-Kreis Neuss geht beim Klimaschutz verschiedene Projekte an: So wurde auf dem Dach des Bürogebäudes ‚Haus am Pegel‘ eine Photovoltaik-Anlage installiert. Dadurch...
Die Sanierungsquote ist zu niedrig. In den Branchen Fenster und Fassade, Sonnenschutz und Automation wären Kapazitätsreserven für mehr Sanierung vorhanden. Allerdings: Eine deutliche Steigerung der...
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
(Fach-)Kräftemangel! Trifft uns Hausverwaltungen alle und in immer stärkerem Ausmaß. Ich habe schon Aufträge von wirklich lukrativen Objekten ablehnen
Frei
Bild Teaser
Vergabe von Wohnungen in Potsdam
Body Teil 1
Mit dem Potsdam-Bonus möchten wir ortsansässigen Potsdamerinnen und Potsdamern sowie Menschen, die in Potsdam arbeiten, bevorzugt eine Wohnung zur