Praktische Gebäude-Lebenszyklusbilanzierung
Dieser Online-Workshop zeigt praxisorientierte Ansätze und Lösungswege für die BEG-NH-QNG-Nachhaltigkeitszertifizierung auf und betrachtet neben den energetischen Größen und dem global warming-Potential GWP der normierten Phasenmodule A (Herstellung), B (Betrieb), C (Entsorgung) und D (Wiederverwertung) auch ökonomische Belange.
Im Workshop geht um den Praxisdurchlauf einer systematischen Bewertung der Umweltwirkungen einer Immobilie in den Lebenszyklusmodulen der DIN EN 15643 auf Basis der - DIN EN 15804 Umweltproduktdeklarationen EPDs.
Es wechseln sich Workshop-Präsentationsteile mit Erläuterungen ab mit der Möglichkeit individueller Teil-Variantenbewertung.
Ein Fachaustausch mit Diskussion der Ergebnisse ist geplant.
Zielgruppe: Bauherren, Facility Management, Führungspersonal aus Bauunternehmen, Immobilieninvestierende, Energieberatende, Klimaschutzmanager*innen, HK-Planende, Projektentwickelnde, Architekt:innen, Ingenieur:innen, Bau- Sachverständige.
Der Workshop baut auf das theoretische Fundament des Seminars Lebenszyklusbilanzierung für die nachhaltige und zukunftsfähige Immobilie und auf inhaltlich gleichwertige Seminare auf und ist nach deren Teilnahme zu empfehlen.