Quereinsteiger in der Wohnungswirtschaft – Immobilienspezifisches Fachwissen

Termindaten
Kategorie
Online-Seminar
Datum
04.02.2025 - 05.02.2025
Ort
o n l i n e
Name Veranstalter
EBZ Akademie

Ein Arbeitsplatz in einem Wohnungsunternehmen oder in einer Immobilienverwaltung ist attraktiv. Sie sind nicht vom Fach und möchten quereinsteigen? Dieses Seminar der EBZ-Akademie begleitet Quereinsteiger:innen für einen erfolgreichen Start in der Wohnungswirtschaft.

Prozessorientiert werden zu diesem Termin die relevanten Themenfelder der wohnungswirtschaftlichen Praxis aufgezeigt. Es geht sowohl um  mietrechtliche Grundlagen als auch typische organisatorische Strukturen von Wohnungsunternehmen. Welche wichtigen rechtlichen Grundlagen sollten Sie kennen? Mit welchen Abteilungen werden Sie zu tun haben (Bestandshalter, Verwalter, Handwerker,...).

Das neu erworbene immobilienspezifische Fachwissen soll Ihnen helfen bei der abteilungsübergreifenden Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen sowie bei dem Verständnis für wohnungswirtschaftliche Abläufe.

Inhalte

  • Geschäftsfelder von Wohnungsunternehmen
  • Wohnungswirtschaftliche Organisationsstrukturen– Genossenschaften, kommunale und private Wohnungsunternehmen im Vergleich
  • Die wichtigsten Bewirtschaftungskennzahlen – Fluktuation, Leerstand, Mieterzufriedenheit, Zahlungsrückstände & Co
  • Vermietungsprozess – Von der Kündigung bis zur Neuvermietung
  • Basiswissen Technik – Modernisierung, Sanierung und Instandhaltung
  • Mietrechtliche Grundlagen – Betriebskosten, Mietpreisänderung, Schönheitsreparaturen & Co

Zielgruppe: Quereinsteiger:innen mit ersten Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft

Bilanz CO2-Emissionen 2023 des UBA
Nach Berechnungen des Umweltbundesamtes gingen die CO2-Emissionen im Gebäudesektor 2023 um 7,5 Prozent zurück. Branchenverbände lassen wissen: Da ginge mehr, wenn der Staat den Heizungstausch stärker...
Frei
Bild Teaser
Smarte Thermostate in 7.000 GWG-Wohnungen
Body Teil 1
Die GWG-Gruppe wird innerhalb der nächsten zwei Jahre alle technisch geeigneten Wohnungen aus ihrem bundesweiten Bestand durch die KALORIMETA GmbH
Gegen den Trend
Das Potsdamer Wohnungsunternehmen investiert auch im Jahr 2024 in den Wohnungsneubau und in die Sanierung bestehender Wohnungen. Bei den Investitionen spielen die Bundes- und Landesfördermittel der...
Streit mit Mietern vermeiden
Die Dauer der Heizperiode ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. In der Regel gilt die Zeit vom 01. Oktober bis 30. April als Heizperiode. Für Vermieter gilt in diesem Zeitraum eine Heizpflicht, das...