Ein Arbeitsplatz in einem Wohnungsunternehmen oder in einer Immobilienverwaltung ist attraktiv. Sie sind nicht vom Fach und möchten quereinsteigen? Dieses Seminar der EBZ-Akademie begleitet Quereinsteiger:innen für einen erfolgreichen Start in der Wohnungswirtschaft.
Prozessorientiert werden zu diesem Termin die relevanten Themenfelder der wohnungswirtschaftlichen Praxis aufgezeigt. Es geht sowohl um mietrechtliche Grundlagen als auch typische organisatorische Strukturen von Wohnungsunternehmen. Welche wichtigen rechtlichen Grundlagen sollten Sie kennen? Mit welchen Abteilungen werden Sie zu tun haben (Bestandshalter, Verwalter, Handwerker,...).
Das neu erworbene immobilienspezifische Fachwissen soll Ihnen helfen bei der abteilungsübergreifenden Kommunikation mit Vorgesetzten und Kollegen sowie bei dem Verständnis für wohnungswirtschaftliche Abläufe.
Inhalte
- Geschäftsfelder von Wohnungsunternehmen
- Wohnungswirtschaftliche Organisationsstrukturen– Genossenschaften, kommunale und private Wohnungsunternehmen im Vergleich
- Die wichtigsten Bewirtschaftungskennzahlen – Fluktuation, Leerstand, Mieterzufriedenheit, Zahlungsrückstände & Co
- Vermietungsprozess – Von der Kündigung bis zur Neuvermietung
- Basiswissen Technik – Modernisierung, Sanierung und Instandhaltung
- Mietrechtliche Grundlagen – Betriebskosten, Mietpreisänderung, Schönheitsreparaturen & Co
Zielgruppe: Quereinsteiger:innen mit ersten Erfahrungen in der Immobilienwirtschaft