Mitarbeiter:innen Gutes tun
Gerade in zeiten von Fachkräftemangel ist es wichtig geschätze Mitarbeiter:innen bei Laune zu halten. Unzufriedene Mitarbeiter:innen gehen in die innere Kündigung oder bewerben sich weg. Das Schaffen einer guten Arbeitsatmosphäre, die Wertschätzung, transparente Aufgabengestaltung und vieles mehr gehören für Sie als Arbeitgeber:in, Vermieter:in, Immobilienverwalter:in dazu.
Um die Motivation können Arbeitgeber ihren Mitarbeiter:innenn bestimmte Zuwendungen zukommen lassen. Aber auch für die Gewinnung von neuen Mitarbeiter:innen sind neben dem Gehalt zusätzliche Zuwendungen relevant. Erfahren Sie in diesem Seminar der BBA, welche Möglichkeiten im Rahmen der aktuellen steuerlichen Gesetzgebung umsetzbar sind, wie diese zu dokumentieren und abzurechnen sind und welche Fallstricke Sie dabei beachten sollten.
Aus dem Programm:
- Abgrenzung Sachzuwendungen und Barlohn
- Bewertung von Sachzuwendungen
- Sachbezüge/ geldwerte Vorteile
- Dokumentations- und Aufzeichnungspflichten
- Mahlzeitengestellung – Abrechnung
- Betriebsveranstaltungen und gemischte Veranstaltungen
- Dienstwagengestellung
- Überlassung von Fahrrädern
- Pauschalversteuerung nach § 37b EStG: Geschenke und Incentives an Dritte und an Arbeitnehmer*innen
- Pauschalversteuerung nach § 40 Abs. 2 EStG
Zielgruppe: Fachkräfte au den Abteilungen Personal und interne Dienste, Rechnungswesen und Controlling; Führungskräfte