So funktioniert die Wohnungswirtschaft! Intensivtraining zum professionellen Kontaktaufbau

Termindaten
Kategorie
Seminar
Datum
25.09.2019 - 26.09.2019
Ort
BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V. Lützowstraße 106 10785 Berlin


Modul 1 – Branchenkenntnisse

  •     Strukturen und Abläufe

        Wie werden Entscheidungen in der Wohnungswirtschaft getroffen?
        Das muss die Wohnungswirtschaft zukünftig berücksichtigen – Sie auch
        Der aktuelle Markt – Ein Überblick

  •     Verbände und Besonderheiten bei Wohnungsunternehmen

        Wohnungswirtschaftlich und politisch relevante Verbände
        Sie haben einen Auftrag: Kommunale Wohnungsunternehmen
        Mehr als nur Rendite: Privatwirtschaftliche Unternehmen
        Solidarität, Mitbestimmung und Gleichberechtigung: Genossenschaften
        Wohnungseigentümer und -verwalter

  •     Dienstleister für die Wohnungswirtschaft – was sie liefern und können sollten

        Arten von Dienstleistungen – Eine mögliche Struktur
        Dienstleister von A wie Anfragen bis Z wie Zusammenarbeit
        Fünf Wünsche aus der Wohnungswirtschaft


Modul 2 – Der Einkauf in der Wohnungswirtschaft

  •     Potenziale, Entscheider und Entscheidungsstrukturen im Einkauf

        Wie kauft die Wohnungswirtschaft Leistungen ein – Entscheidungsstrukturen in Wohnungsunternehmen
        Wie wirken die Unterschiede bei Eigen- und Fremdbestand in der Entscheidungsfindung?
        Unterschiede zwischen Neubau und Bestand
        Budgetierung im Bestand – wie wird geplant, budgetiert und gesteuert?

  •    Wie schreibt die WOWI Leistungen aus – was müssen kommunale Unternehmen, Genossenschaften und Fremdverwalter berücksichtigen?

        Neubauprozesse – den richtigen Ansatz für mein Produkt finden
        Die Entscheiderketten in Neubau und Bestand – wer ist wann im Opportunity-Management zu berücksichtigen?
        Vom Erstkontakt zum Abschluss – Transparenz herstellen und gezielt steuern

  •     Das Netzwerk als Schlüssel zum Erfolg

        Plattformen der Wohnungswirtschaft zum Kontaktaufbau
        Entscheider kontaktieren – Kontaktschnittstellen im Regionalmarkt schaffen und nutzen
        Kontaktnetzwerke aufbauen, pflegen und nutzen

 

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.bba-campus.de/
 

Gebühr

EUR 720,00 (BBA-Mitglied) EUR 864,00 (Normalpreis)

Veranstalter

BBA - Akademie der Immobilienwirtschaft e.V.

 

Ihr Ansprechpartner:

Gina-Sophie Gebhardt
gina.gebhardt@bba-campus.de
+49 30 230855-36


 

Referent/en

Volker Klich, Peter Gerhardt

Premium
Bild Teaser
Rechtsfähigkeit in der GdWE
Body Teil 1
2. Eine eigene Klagebefugnis des einzelnen Eigentümers leitet sich auch nicht ausnahmsweise aus dem im Gesellschaftsrecht anerkannten Grundsatz der
Stärkung des eigenen Servicebetriebs
Gebäude und Außengelände in Eigenregie hegen und pflegen – das landeseigene Berliner Wohnungsunternehmen Howoge kauft die Atoz Facility Solutions GmbH zur Stärkung der eigenen Dienstleistungen.
Frei
Bild Teaser
Kolumne
Body Teil 1
Darf ja auch mal sein, finde ich. Gerade in Gesellschaft alter und neuer Kolleg:innen. Was mich aber am meisten umgetrieben hat, war die allgemeine
Premium
Bild Teaser
Wartungskosten | Rauchmelder | Parasiten | Gartenpflege
Body Teil 1
Nach längerer Mietzeit traten in einer Wohnung plötzlich Bettwanzen auf. Diese Parasiten sind, wenn man sie sich erst einmal eingefangen hat, nicht