DDIV sucht Immobilienverwalter des Jahres
Unternehmen als starke Marke

Personalbindung
Wollen Immobilienverwaltungen ihren wirtschaftlichen Erfolg ausbauen, muss der unternehmerische Fokus heutzutage neben der Kundenbindung vermehrt auf dem Halten des Personals liegen. Wer sich als attraktive Arbeitgebermarke positioniert, kann darüber hinaus leichter begehrte Fachkräfte gewinnen und so die Leistungsfähigkeit des Betriebes weiter steigern.
Immobilienverwalter des Jahres
Für die Wahl zum Immobilienverwalter des Jahres sucht der DDIV daher in diesem Jahr nach Miet- und WEG-Verwaltungen, die eine wirkungsvolle Personalstrategie verfolgen, besondere Wege zur Mitarbeitergewinnung gehen und erfolgreich Mitarbeiter und Nachwuchskräfte an ihr Unternehmen binden. Gefragt sind auch Immobilienverwaltungen, die die Potenziale der Digitalisierung nutzen, um die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern. Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels spricht der DDIV aber auch Immobilienverwaltungen an, die durch speziell für ihren Bedarf entwickelte Software fachfremdes Personal einsetzen und so dem Fachkräftemangel begegnen können.
Die drei überzeugendsten Konzepte ehrt der Spitzenverband auf dem Festabend des 27. Deutschen Verwaltertages am 12. September in Berlin. Die Preisträger beim „Immobilienverwalter des Jahres“ erhalten ein Preisgeld und werden bei individuellen Marketingmaßnahmen unterstützt. Über alle Gewinner wird zudem eine Reportage gedreht, die nach Veröffentlichung frei vervielfältigt und in sozialen Netzwerken genutzt werden kann.
Suchbegriffe: DDIVImmobilienverwalter des JahresWEG